Wie reagieren Micron 5B-G auf Spannung ?

paLe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2004
Beiträge
1.907
Ort
Pforzheim
huhu

wollte hier mal eure allgemeinen erfahrungen mit den speichern hören, von leuten die diese speicher > 3 V betreiben / es getestet haben.

kann man aus den speichern mit mehr spannung was rausholen oder sind die bei 2,8 V schon so gut wie voll ausgereizt was ich jetzt schon desöfteren gelesen habe.

geht darum das mein board nur 2,85 V bringt und ich überlege ob sich ein vdimm mod lohnen würde bei micron 5b-g.

mfg paLe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meiner erfahrung nach, skalieren nur -C und -D gut mit vdimm-erhöhung, -G nicht besonders, bzw. überhaupt nicht >2.7 -2.8v
 
Swissbit Ram gibts mit Micron 5B-G und die sind nich gut gegangen,
ab ~ 2,9/3V gabs immer Fehler egal welche Timings ...

OCZ EBs haben die Micron 5B-C sehr gut ;)

und die 5B-D sind meist auf den Micron-eigenen Rams verbaut,
die sind halt günstige Standartspeicher .... ob die nun gut gehen hab ich kein Plan

;)
 
Poweraderrainer schrieb:
die G sind aber wohl auf den ballistix...müssen also wohl auch gut gehen ;)
Ganz genau - und sie skalieren auch ganz gut. Allerdings ist die Wärmeentwicklung ab 2,9V/3,0V enorm. Ohne aktive Kühlung wirds dann kontraproduktiv. Mit guten Ballistix sind ja auch ~ 250 @ 2,5-2-2-x 1T möglich - mit 5B-Cs oder -Ds wohl eher nicht (zumindest nicht, daß ich wüßte)
 
jalapeno schrieb:
Ganz genau - und sie skalieren auch ganz gut. Allerdings ist die Wärmeentwicklung ab 2,9V/3,0V enorm. Ohne aktive Kühlung wirds dann kontraproduktiv. Mit guten Ballistix sind ja auch ~ 250 @ 2,5-2-2-x 1T möglich - mit 5B-Cs oder -Ds wohl eher nicht (zumindest nicht, daß ich wüßte)

Die -5B C gehen sehr gut mit vdimm und können dann so auf ~260MHz mit 2.5/3-2-2-X gehen. Die -5B G werden wohl mit den 2,85V sehr gut laufen bzw. eventuell noch mit bis 3V skalieren. Bei Micron wurden beide Chips (G & C) auf den günstigeren Riegeln verbaut und die -5B D sind in der Regel immer auf den Singlesided Modulen drauf.
 
forumer schrieb:
Die -5B C gehen sehr gut mit vdimm und können dann so auf ~260MHz mit 2.5/3-2-2-X gehen. Die -5B G werden wohl mit den 2,85V sehr gut laufen bzw. eventuell noch mit bis 3V skalieren.

Also sind sich die C's und G's ja relativ ähnlich, mit leichten Vorteilen der Cs (EBs?) für den maximalen Takt und leichten Vorteilen der G's beim wenig spannungshungrigen Betrieb (2,5-2-2-x oder 2-2-2-x bei weniger als 2,9V).

Wie auch immer, meine Ballistix haben mir sehr gut gefallen.

EDIT: Ich hatte mal Swissbit mit Cs - aber die waren nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
jalapeno schrieb:
Also sind sich die C's und G's ja relativ ähnlich, mit leichten Vorteilen der Cs (EBs?) für den maximalen Takt und leichten Vorteilen der G's beim wenig spannungshungrigen Betrieb (2,5-2-2-x oder 2-2-2-x bei weniger als 2,9V).

Wie auch immer, meine Ballistix haben mir sehr gut gefallen.

Die C reagieren auf Spannung und die G brauchen diese nicht so sehr. Da die G auch Cl2 schaffen können, sollten diese als die besseren Chips bezeichnet werden. Ich mag beide :d.
 
hört sich ja alles sehr gut an schonmal :P danke

achja hab jetzt gestern mal angefangen zu testen, und mir memstest auf ne floppy gezogen, hab hier gelesen das nur test 5 im loop das beste sein soll ?

an was kann es liegen wenn er z.b. 9 loops fehlerfrei macht und im 10. loop nur 1-2 errors bringt ?

bzw. lohnen sich auf den chips heatspreader oder sonstiges oder langt nen bischen luftzug vollkommen aus ( atm ist beides nicht vorhanden )

schonmal vielen dank

mfg
 
paLe schrieb:
hört sich ja alles sehr gut an schonmal :P danke

achja hab jetzt gestern mal angefangen zu testen, und mir memstest auf ne floppy gezogen, hab hier gelesen das nur test 5 im loop das beste sein soll ?

an was kann es liegen wenn er z.b. 9 loops fehlerfrei macht und im 10. loop nur 1-2 errors bringt ?

bzw. lohnen sich auf den chips heatspreader oder sonstiges oder langt nen bischen luftzug vollkommen aus ( atm ist beides nicht vorhanden )

schonmal vielen dank

mfg

Lüfter auf die Rams bringt am meisten. Die HS verschlechtern oftmals noch die Kühlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh