• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie Passwort vom Benutzerkonto entfernen?

Gommora

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
6.754
Hallo,

mein Onkel, hat ein großen Problem. Er hatte bis jetzt immer nur ein Windows aufgespielt, welches auch im Großen und Ganzen richtig lief. Seine wichtigen Patientendaten hat er in den "Eigenen Dateien" gespeichert. Nun geht seit ein paar Tagen diese Windowsversion nicht mehr und lässt sich nicht reparieren.

Er hat sich jetzt einfach noch einmal Windows installiert und hat jetzt 2mal windows auf einer Partition. Das bootet auch und läuft, nur kommt er über das Windows nicht mehr an die "Eigenen Dateien" vom 1. Windows, da ihm der Zugriff verweigert wird. Ich denke das hängt damit zusammen, dass sein Benutzerkonto beim 1. Windows Passwort geschützt ist.

Nun meine Frage, liegt es wirklich daran? Wenn ja, wie komme ich trotzdem ran? Kann man das Kennwort irgendwie entfernen?

Falls es daran nicht liegt, wie können wir die "Eigenen Dateien" des alten Windows aufs neue kopieren?


Das Ganze ist echt dringend, da er die Daten schnell braucht!!


Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuchs mal im abgesicherten Modus. Ansonsten kommt man an die Daten ganz gut mit Linux ran.

MfG
Stiefel
 
abgesicherter Modus mit der ersten Partition geht nicht, meinste dann mit der 2.?

Wie geht das genau mit Linux?
 
also ich lade mir knoppix runter, brenne es auf cd, boote davon und dann gibts die möglickeit die Festplatte zu mounten oder ist das noch komplizierter?
 
oder einfach das windows austricksen und sagen, dass die alten eigenen dateien zum neuen windows gehören... kann man bei den umgebungsvariablen einstellen ;)
 
wie geht denn das??

Das wäre noch besser!!
 
Sollte das klappen was Kaiser da geschrieben hat (habe es selber noch nie ausprobiert) dann kannst Du das folgendermaßen einstellen:

System->Erweitert->Umgebungsvariablen

Mit dem abgesicherten Modus meinte ich eigentlich das Windows was jetzt funktioniert. Sollte es sich dabei um WinXP Home handeln, so werden dadurch die Passwörter ignoriert. Bei der Professional geht das nicht.

MfG
Stiefel
 
okay dann gebe ich erstmal den Tip mit dem abgesicherten Modus weiter, das mit den Umgebungsvariablen ist mir noch net ganz klar ?_?
 
da kannst du einstellen, dass der ordner der alten eigenen dateien auch für das neue windows genutzt wird...
 
habe da mal geguckt, wo soll denn das stehen ?:angel:
 
ohje ^^

kann mir wer sagen wie ich das mache :wink:
 
mach mal nen rechtsklick auf den alten "eigene dateien" ordner. dann auf "erweitert" gehen - wenn dort ein haken bei "Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen" ist, sieht es seeehr schlecht aus.

falls nicht dann boote mal im abgesichtertem modus (mehrmals F8 nach dem einschalten drücken). beim anmeldebildschirm "administrator" auswählen oder eintippen und einloggen. dann zu dem alten ordner browsen; im explorer noch auf "extras" , "ordneroptionen", "ansicht", und den haken bei "einfache dateifreigabe" entfernen. alles bestätigen. rechtsklick auf den alten ordner, dann "eigenschaften", "sicherheit" und nun schauen ob "jeder" vollzugriff hat. falls nicht: "hinzufügen", "jeder". und falls dass auch nicht geht musst du noch den besitz von dem ordner übernehmen. dass machst du dann unter den erweiterten eigenschaften von "sicherheit" ;)
 
ok werde mich am Freitag melden obs geklappt hat, danke schonmal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh