wie partitioniert man eine 160GB platte am besten?

muenstereifel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
375
hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt für eine hitachi-platte entschieden habe, wollte ich euch mal fragen, wie ihr eine solche platte aufteilen würdet. ;)

bin auf eure antworten gespannt. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit "Partition Magic 7 oder 8"
Damit kannste auch ne Bootdiskette erstellen um vor der WinXP installation zu formatieren, partitionieren, Laufwerke umbenennen, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde ca. 30GB für Windows und alle anderen Programme nehmen
dann ca. 80GB für Spiele und so
und ca. 50GB für DVD, Bilder, Filme und co.
 
Ah sorry...habs nicht richtig gelesen...
Ich habs so:
1. Partition: Z:\2,5GB(Fat32) -> Da kommt die Auslagerungsdatei, SystemTemp, BenutzerTemp drauf
2. Partition: C:\10GB(NTFS) -> Fürs System & Programme
3. Partition: D:\30-35GB(NTFS) -> Spiele
4. Partition: E:\ RESTGB(NTFS) ->Eigene Dateien, Musik, Videos

Die 4. könnte man auch nochmal unterteilen...aber hatte ich keine Lust mehr zu...

EDIT: 30GB für System & Programme bekommste doch nie voll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auch die 160GB Hitachi. :wink:

WindowsXP: 5GB
Downloads: 25GB (5GB wandern aber noch zu den Programmen)
Programme: 123GB (DVB-Karte-->sehr viel Platz/Spiele/Progs)
 
godlike schrieb:
Ich hab ja auch die 160GB Hitachi. :wink:

WindowsXP: 5GB
Downloads: 25GB (5GB wandern aber noch zu den Programmen)
Programme: 123GB (DVB-Karte-->sehr viel Platz/Spiele/Progs)

wie bist du mit der hd zufrieden? . . . hast auch 8MB cache? . . .
:)
 
10gig für WinXP und Programme
1,5 gig für Swap, davon 1gig fest zugeteilt, damit XP net meckert :fresse:
30gig für games
30gig für meine wenigen mp3, Treiber, wichtige Proggies ala Setup.exe und Konvertierungsprogs
Rest für Filme, Iso´s

Aber der größte Teil ist noch frei
 
Jop.

Lüppt bis jetzt auch super, hab nen 80er Y.S. auf 7V(regelbar) davor und das Teil wird nur ca. 30° warm. Die Geschwindigkeit passt auch, ist zwar nen bisserl lauter als meine alte Seagate Cuda IV, aber immernoch nicht laut.
 
burnout schrieb:

Das wäre auch mein Vorschlag.
Du musst halt nur ein bischen Ordnung halten, sonst wird es schnell unübersichtlich. :fresse:

Ich habe meine Platten auch nicht partitioniert. Das sind aber auch "nur" zwei 100er. ;)
 
hifigott schrieb:
Das wäre auch mein Vorschlag.
Du musst halt nur ein bischen Ordnung halten, sonst wird es schnell unübersichtlich. :fresse:

Ich habe meine Platten auch nicht partitioniert. Das sind aber auch "nur" zwei 100er. ;)

hmm . . . aber wenn ich dann mal windows neu installieren will, dann muss ich ja alles platt machen . . . das will ich aber vermeiden . . .
 
muenstereifel schrieb:
hmm . . . aber wenn ich dann mal windows neu installieren will, dann muss ich ja alles platt machen . . . das will ich aber vermeiden . . .

Da hatte ich gar nicht dran gedacht. :fresse:

Dann würde ich aber trotzdem nur einen kleinen Teil (15-20GB) für das System und die Programme reservieren und den Rest für Spiele, Fime, usw. benutzen.
 
hifigott schrieb:
Da hatte ich gar nicht dran gedacht. :fresse:

Dann würde ich aber trotzdem nur einen kleinen Teil (15-20GB) für das System und die Programme reservieren und den Rest für Spiele, Fime, usw. benutzen.

... und wenn man schon so weit ist, kann man für Spiele, Filme und den Rest auch noch gleich 3 Partitionen haben und schon hat man eine sinnvolle Partitionierung...
 
loores schrieb:
... und wenn man schon so weit ist, kann man für Spiele, Filme und den Rest auch noch gleich 3 Partitionen haben und schon hat man eine sinnvolle Partitionierung...

Hab ich auch schon ausprobiert, hat aber bei mir nicht lange gehalten.
Dann ist nämlich irgendwann z.B. die Spiele Partition voll und du musst das nächste Spiel bei den Filmen installieren.
Oder du bist bei einer Netzwerk-Session und willst dir mehrere GB an Daten ziehen, die passen dann wahrscheinlich auch nicht mehr alle in eine Partition und schon ist wieder alles gemischt.

Die Erfahrung habe zumindest ich gemacht, aber vielleicht funktioniert das ja bei euch besser.
Da muss sowieso jeder seine eigenen Erfahrungen machen, denn jeder hat unterschiedliche Anforderungen, deshalb kann man das nicht so pauschal sagen.
 
@hifigott

1.) Wenn die Parititionsgrössen sinnvoll gewählt werden, passiert das mit "die passen dann wahrscheinlich auch nicht mehr alle in eine Partition" nicht so dramatisch. Ich habe bei jeder Partition zwischen 5 und 10 GB Reserve. Das ist zwar ein gewisser Overhead, wiegt aber die Nachteile des Nichtpartitionierens wieder auf.

2.) Sicher hat jeder seine eigenen Anforderungen, sodass man das nicht pauschal sagen kann - in diesem Punkt hast du sicher Recht. Andererseits gibt es doch einige fundamentale Regeln, die man berücksichtigen sollte:

- System und Daten getrennt
- System und Auslagerungs-Datei am Anfang in den schnellen Bereichen
- Reine Daten eher in dem hinteren Bereichen

Das alles geht ohne Unterteilung in verschiedene Partitionen nicht, oder nicht sinnvoll.

cu
loores
 
Also ich habe meine 160er folgendermaßen aufgeteilt:

1. Partition: 10 GB (Windows; Programme)
2. Partition: 25 GB (Spiele; Programme; Images; Auslagerungsdatei)
3. Partition: 114 GB (Backup;Daten; ect.)
 
loores schrieb:
1.) Wenn die Parititionsgrössen sinnvoll gewählt werden, passiert das mit "die passen dann wahrscheinlich auch nicht mehr alle in eine Partition" nicht so dramatisch. Ich habe bei jeder Partition zwischen 5 und 10 GB Reserve. Das ist zwar ein gewisser Overhead, wiegt aber die Nachteile des Nichtpartitionierens wieder auf.

Wenn man genug Speicherplatz zur Verfügung hat, dann kann bzw. sollte man auch eine Reserve mit einkalkulieren.

loores schrieb:
2.) Sicher hat jeder seine eigenen Anforderungen, sodass man das nicht pauschal sagen kann - in diesem Punkt hast du sicher Recht. Andererseits gibt es doch einige fundamentale Regeln, die man berücksichtigen sollte:

- System und Daten getrennt
- System und Auslagerungs-Datei am Anfang in den schnellen Bereichen
- Reine Daten eher in dem hinteren Bereichen

Das alles geht ohne Unterteilung in verschiedene Partitionen nicht, oder nicht sinnvoll.

Zustimm. :)

Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass die Auslagerungsdatei in einer anderen Partition ist, als das eigentliche Betriebssystem. Welche Vorteile hat das?
 
ich würde sagen da gibt es keine optimale einstellung oder so muss jeder immer selbst iwssen was er amcht und wie er es braucht wa =)

spz:d
 
@hifigott

Bei Unix/Linux etc. wird für die Auslangerungsdatei ein eigenes, spezielles Dateisystem (RAW) verwendet. Die Idee dahinter ist, dass das Betriebssystem so unter Umgehung des Dateisystems auf die Platte greifen kann. Das verkürzt die Zugriffszeit. Damit dies funktioniert, braucht es eine eigene Partition, die entsprechend formatiert wird. Von der Idee her ist das die beste Lösung.

Bei Windows gibt es sowas leider nicht. Hier liegt die Auslangerungsdatei - wie es der Name schon sagt - in einer Datei im Dateisystem.

Eine Harddisk ist in den vorderen Bereichen immer schneller als in den hinteren. Wird jetzt also eine Partition ganz vorne für das System und eine zweite gleich anschliessend für die Auslagerungdsdatei angelegt, so liegt die Auslangerungsdatei ziemlich weit vorne.

So kann man die Stelle der Auslangerungsdatei auf der Platte quasi "erzwingen". Eine Alternative ist, für die Auslangerungsdatei auf einer zweiten Harddisk ganz vorne eine Partition anzulegen. Damit kann man zudem die Last auf zwei Festplatten verteilen.

Die Partitionen mit der Auslangerungsdatei kann man dann gleich noch im Explorer verstecken. So besteht auch nicht die Gefahr, dass diese gelöscht oder überschrieben wird.

cu
loores
 
Wenn ich am Beginn der Platte eine Systempartition anlege, ist die Auslagerungsdatei doch automatisch auch mit ganz vorne. Also warum direkt im Anschluss an die Systempartition noch eine extra Partition anlegen? :hmm:
 
hifigott schrieb:
Wenn ich am Beginn der Platte eine Systempartition anlege, ist die Auslagerungsdatei doch automatisch auch mit ganz vorne. Also warum direkt im Anschluss an die Systempartition noch eine extra Partition anlegen? :hmm:

@hifigott

Richtig erkannt :p

Ich erstelle eine dezidierte "Auslagerungs-Partition" nur, wenn sie nicht auf der Systemplatte ist. Ansonsten habe ich die Auslagerungsdatei in der Systempartition, welche ganz vorne ist.

Das mit der dezidierten "Auslagerungs-Partition" ist von Linux herübergeschwappt.

--

Es gibt aber auch User, die das Argument vertreten, dass mit einer separaten Partition für die Auslagerungsdatei, weniger fragmentiert wird, da die Auslagerungsdatei weniger Zitat: "Platz zum wandern" habe.

cu
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
loores schrieb:
@hifigott

Richtig erkannt :p

Ich erstelle eine dezidierte "Auslagerungs-Partition" nur, wenn sie nicht auf der Systemplatte ist. Ansonsten habe ich die Auslagerungsdatei in der Systempartition, welche ganz vorne ist.

Das mit der dezidierten "Auslagerungs-Partition" ist von Linux herübergeschwappt.

--

Es gibt aber auch User, die das Argument vertreten, dass mit einer separaten Partition für die Auslagerungsdatei, weniger fragmentiert wird, da die Auslagerungsdatei weniger Zitat: "Platz zum wandern" habe.

cu
loores

Ich werde morgen mal die Auslagerungsdatei auf meine zweite Platte auslagern. :fresse:
Mal sehen, ob der Unterschied spürbar ist. ;)

Wenn ich schon dabei bin, was sollte noch in den Schnellen Bereich der zweiten Platte verlegt werden?
 
c:\ NTFS 10GB Windows & Programme
d:\ NTFS alles andere
e:\ FAT32 logische Partition 10GB Recovery & Eigene Dateien

Für Windows & Co. brauchste nicht mehr.....
Und wenn Du E:\ auf FAT32 machst, dann kannst zur Not auch per Bootdisk/ Knoppix oder Bart's PE Builder CD ROM an Deine Daten und sie sichern.....wäre doch sonst schade um sie....

mach auf jeden Fall eine logische Partition, da sie sonst bei einer Formatierung (z.Bsp. durch win2k setup mit gelöscht würde.....


CyA
 
also ich partitioniere mit hilfe des windows-setups. das erstellt doch logische partitionen, oder? :( :confused:
 
@muenstereifel

Die Systempartition ist eine primäre Partition. Die anderen sollten als logische Laufwerke angelegt werden.

Ich würde jedoch erst nach Abschluss der Installtion partitionieren. Wenn Windows läuft, ist das einfacher als während dem Setup. Zudem siehst du dann auch genau, was Windows macht.

cu
loores
 
loores schrieb:
@muenstereifel

Die Systempartition ist eine primäre Partition. Die anderen sollten als logische Laufwerke angelegt werden.

Ich würde jedoch erst nach Abschluss der Installtion partitionieren. Wenn Windows läuft, ist das einfacher als während dem Setup. Zudem siehst du dann auch genau, was Windows macht.

cu
loores

wie sott denn da goh? . . . noch dr inschtallation vom windows XP erscht partitioniere? . . . wie machsch du da? :hmm:
 
@muenstereifel

Jo, das isch ganz eifach:

Start/Istelligä/Systemstürig/Verwaltig und denn Computerverwaltig/Datenträgerverwaltig

Döt chasch Partitionä erstellä, lösche und so witer.

cu
loores
 
loores schrieb:
@muenstereifel

Jo, das isch ganz eifach:

Start/Istelligä/Systemstürig/Verwaltig und denn Computerverwaltig/Datenträgerverwaltig

Döt chasch Partitionä erstellä, lösche und so witer.

cu
loores

un da gaht au wenich windows installier ohni z partitionierä? . . . da isch mir im fall neu. mr lehrt niä us. :cool: ;)

sötti heisse ich installier windows uf c und cha denno c nonemol underdeile? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh