Wie lange DARF/KANN ich noch warten (Ist mir sehr wichtig)

naibaf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
1.003
Ort
Norwegen, Oslo
Hi,

Es ist mir sehr wichtig zu wissen wie lange ich noch warten KANN/DARF mit dem wechseln der CPU, da es ja bald keine "939-Prozessoren" mehr gibt (Hier in der Schweiz gibbet es eh nur noch Opteron 170-185 Dualcores)

Da ich noch n Schüler bin (und das noch lange bleiben werde) und mir daher einfach finanzielle Mittel fehlen um auf AM2 umzusteigen.

Also gleich jetzt 250€ bezahlen und mit nem 175 absahnen oder wie lange noch warten, bis es keine mehr gibt.

Ich könnt gleich heulen, da AMD den 939 abgesetzt hat und nun ganz mit 939 Produktion aufgehört hat :-[ :( :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du dir jetzt für 250€ nen S939 Prozzi kaufst bist du selbst schuld, maximal für 100€ wür dich da investieren.
 
Also für 250€ könntest du schon auf AM2 umsteigen ( CPU, MB, + Speicher ), von daher würde ich da nicht so viel Geld in eine Sockel 939 CPU investieren - wäre rausgeschmissenes Geld.
 
Also ich will einfach nicht wechseln

und ich bezweifle das man für 250€ das bekommt:

Opteron 180 gleichwertig
Mobo egal
2GB ram (da ich das nun hab)

zudem bin ich mit board und allem zufrieden, nu eben CPU nicht so

also hmmmmm...

Nochmals zurück zur "Wielangenoch939erhältlichsein?"

EDIT: SO, für alles was ich für AM2 bräucht:

500€ satt! Dazu noch ne GraKa früher oder Später!!! Macht dann mal 800€

da weicht man aber recht von 250€ ab ne?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich kann dir zwar nicht bei deiner 939 frage weiter helfen, aber wegen umstieg:

e4300 150€
asrock dual vsta 50€

dein speicher und graka kannst ja behalten. müsste so funktionieren wenn ich mich nich irre ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst denn ned das ich das schon versucht hab?

Weist wie hoch man einen "alten" Venice 3500+ Kriegt? Ja?

Also mit allen Versuchen FSB bis 880 und dann noch Core bis 2500 stabil, danach sagt der PC gute nacht!

Zudem will ich den X2 genuss ned verpassen, auch dazu noch ne info: 4x512MB Ram passen laut meines Wissens nicht aufn neues Board, da passen doch nur 2 DDR1 drauf und noch 2 DDR2
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das is wahr, hätte ja auch sein können das du 2x1024mb ram hast ;)

ansonsten würd ich dir empfehlen, einfach weiter zu sparen und dann um zu rüsten. das lohnt definitv mehr. und solange müsstest dui auch noch hinkommen, zur not halt details runterschrauben ;)
 
OMG, ich dachte nun schon das mein PC kaputt is, Ich hab nun grad nochmals versucht die CPU auf 2500 zu bringen , also OCen lass ich, ich musste nun grad das BIOS retten!!! :fire:

wenn ihr meint, ich soll auf 2008 sparen (oder auch sonst) um im 2010 einen PC kaufen zu können, dann mach ich das, aber ich würd trotzdem noch gerne wissen bis wann es etwa noch 939 Prozzis im laden gibt!
 
Also ich will einfach nicht wechseln

und ich bezweifle das man für 250€ das bekommt:

Opteron 180 gleichwertig
Mobo egal
2GB ram (da ich das nun hab)

zudem bin ich mit board und allem zufrieden, nu eben CPU nicht so

also hmmmmm...

Nochmals zurück zur "Wielangenoch939erhältlichsein?"

EDIT: SO, für alles was ich für AM2 bräucht:

500€ satt! Dazu noch ne GraKa früher oder Später!!! Macht dann mal 800€

da weicht man aber recht von 250€ ab ne?

Hm - also wie du auf 500€ kommst ist mir ein Rätsel

X2 4200+ ( gleich getaktet wie der Opteron ) ~ 105€

ASRock Board ~50 €

1 GB MDT Speicher ~54 € * 2 = 108 €

Zusammen 263 €


Wenn du eh noch warten willst ( weil du ja fragst wie lange der Opteron noch erhältlich ist ) werden die CPUs mit Sicherheit noch billiger. Intel senkt am 22.4. die Preise, AMD wird mitziehen müssen. Dann bekommst du auf AM2 Basis eventuell sogar ein noch schnelleres System hin, bzw die Preise kommen dir noch weiter entgegen.

Für AM2 wird es mindestens bis 2009 neue CPUs geben. Das bedeutet du kannst auch zu einem späteren Zeitpunkt Aufrüsten, ohne MB und RAM neu kaufen zu müssen.

Steckst du jetzt die 250 € in den Opteron, der wohl mit der Zeit immer schwerer zu bekommen sein dürfte, bist du in einer Sackgasse. Für das System wird es in naher Zukunft keine Aufrüstmöglichkeit geben. Da ist dann finito - kurz, das wäre eine dumme Idee ...

Zudem, wenn du auf AM2 umrüstest, kannst du deinen alten Speicher, altes MB und alte CPU noch verscherbeln, sollte auch noch den ein oder anderen Euro bringen.

aber ich würd trotzdem noch gerne wissen bis wann es etwa noch 939 Prozzis im laden gibt!

Hier ist niemand Hellseher ;)

Nur - sie werden nicht mehr hergestellt, es werden nur noch Restbestände zu überhöhten Preisen verkauft. Irgendwann werden die weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst denn ned das ich das schon versucht hab?

Weist wie hoch man einen "alten" Venice 3500+ Kriegt? Ja?

Also mit allen Versuchen FSB bis 880 und dann noch Core bis 2500 stabil, danach sagt der PC gute nacht!

Zudem will ich den X2 genuss ned verpassen, auch dazu noch ne info: 4x512MB Ram passen laut meines Wissens nicht aufn neues Board, da passen doch nur 2 DDR1 drauf und noch 2 DDR2
Quatsch, entweder ist das Board DDRII oder DDRI.

Ich würd für umrüsten stimmen, AM2 ist dazu auch noch zukunfts sicher ;)

AGP Graka schätz ich:
MSI K9MM-V (mobo)
OCZ DIMM 1 GB DDR2-667 Kit
AMD Athlon64 X2 4000+

Insgesamt: 254€ (bei Alternate)


MFG Mystic-Car
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat recht, das ASRock DUAL VSTA hat je zwei DIMM-Plätze für DDR1 oder DDR2, aber dieses Board würde ich definitiv nicht empfehlen.

Ich sehe das so: entweder warten und auf AM2 umsteigen, wenn die Preise passen. Oder: meine Zwischenlösung:

Wenn du DDR400 RAM in Cl2,5 hast, kannst du preiswert auf Intel umsteigen. ASRock hat das LGA775-Board Conroe865PE im Angebot, das Intel Core 2 Duo-Prozessoren unterstützt und DDR1 sowie AGP hat. Kosten: 45 Euro das Board, 120 Euro der Prozessoer - im April, im Moment kostet er noch 150. Und zwar den E4300. Den im FSB1066 betreiben, dann hat er beinahe die Leistung des E6600, weil auf 2,4GHz laufend.

Macht etwa 180 Euro abzüglich dessen, was du für dein altes Board und die CPU noch bei Ebay bekommst.
Die einzigen Probleme des Boardes sind zwei heiße Spannungswandler am AGP-Port, eine warme NB, die man wenigstens mit richtiger Wärmeleitpaste neu montieren sollte, sowie ein in der Regel nicht funktionierender Windows-Ruhezustand. Sonst ist das Board zuverlässig und mit dem E4300 auf FSB1066 auch nicht übertaktet und damit stabil.
 
Er hat recht, das ASRock DUAL VSTA hat je zwei DIMM-Plätze für DDR1 oder DDR2, aber dieses Board würde ich definitiv nicht empfehlen.

Ich sehe das so: entweder warten und auf AM2 umsteigen, wenn die Preise passen. Oder: meine Zwischenlösung:

Wenn du DDR400 RAM in Cl2,5 hast, kannst du preiswert auf Intel umsteigen. ASRock hat das LGA775-Board Conroe865PE im Angebot, das Intel Core 2 Duo-Prozessoren unterstützt und DDR1 sowie AGP hat. Kosten: 45 Euro das Board, 120 Euro der Prozessoer - im April, im Moment kostet er noch 150. Und zwar den E4300. Den im FSB1066 betreiben, dann hat er beinahe die Leistung des E6600, weil auf 2,4GHz laufend.

Macht etwa 180 Euro abzüglich dessen, was du für dein altes Board und die CPU noch bei Ebay bekommst.
Die einzigen Probleme des Boardes sind zwei heiße Spannungswandler am AGP-Port, eine warme NB, die man wenigstens mit richtiger Wärmeleitpaste neu montieren sollte, sowie ein in der Regel nicht funktionierender Windows-Ruhezustand. Sonst ist das Board zuverlässig und mit dem E4300 auf FSB1066 auch nicht übertaktet und damit stabil.
Dann entschuldige ich mich.
(dachte sowas gibts nur im himmel :lol::lol:)

Wenn du umsteigst, dann rate ich dir zu AMD.
Im Bereich von 120€ CPUs hat AMD ein besseres Preis/Leistungs verhältniss

MFG Mystic-Car
 
Jaja, eigentlich will ich vor 2010 gar nicht den ganzen PC wechseln, bis dahin gehe ich in die Schule und könnte mir bis dann satte 2000-4000 Euro zusammensparen, vorher komme ich in ein Gymnasium (was in der Schweiz echt schwer ist) und da brauch ich eh keine schnelle Kiste :-), da ich no time für Games usw. hab. daher denke ich mal eine letzte Aufrüstung (!) für diesen PC würde sich noch lohnen. Aber wenn ihr mir alle davon abratet muss ich noch 3-4 Jahre auf 3500+ bleiben... (oder ne billige CPU von ebay oder so mal suchen) $

!Kann es eigentlich sein das ein im Jahr 2002 gekaufter Pentium 4 3.2 GHZ HyperThreading schneller als mein AMD 3500+ ist??? währe ja wahnsinn....!

naja, vorerst mal abgeschlossen (werden eigentlich ned noch 5% 939 CPUs hergestellt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh