• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie lässt sich die Option das Notebook in den Ruhezustand bringen zu können aktivieren?

Coronat

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2020
Beiträge
406
Wie lässt sich die Option das Notebook in den Ruhezustand bringen zu können aktivieren?

Ich kriege die Option nicht angezeigt:



LbTLjrE.png


Auch das Importieren eines Energiesparplans, der von einem Win exporltiert wurde, in dem die Option zuvor wie gewünscht angezeigt wurde, bringt keinen Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für die Fotos. Verzeihung, das verstehe ich nicht, was sollen die zwei Screenshots rechts aussagen (oder ist das insgesamt nur einer), die zwei Abbildungen rechts? Bzw. was sollte ich da wohl machen?

Etwas namens "Leistung", wie auf dem dunklen Screenshot zu sehen, kann ich hier nicht finden. Wie kommt man dahin? Bwz. zu dem betreffenden Eintrag?


Danke für den Link. Aber ist das nicht das, was ich probierte habe, wie auf meinem Foto oben zu sehen, eben nur das ""Ruhezustand" fehlt? Oder übersehe ich da was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Befehl/Schritte unter Schritt 7 nach "Ruhezustand wird nicht angezeigt – was tun?" ausprobiert?
 
Also, da wird er leider nicht angezeigt, deshalb will ich ihn ja aktivieren. Oder was meinst Du mit "ausprobiert"?

Hier ist der Ruhezustand offenbar wählbar:

cb43f1Y.png
 
Welches OS nutzt Du? Wind 8/10/11?
Drücke die Windows Taste dann tippe energie "energiesparplan bearbeiten" an und dann auf erweitert siehe rechtes Bild. Edit: Unter Windows 11 erscheint der Eintrag (Ruhemodus) erst wenn du wie im linken Bild den Ruhezustand zugelassen hast.

Das linke Bild ist der gleiche weg nur dann "energie-, Ruhezustand- und Akkueinstellungen" auswählen.

Hier ist der Ruhezustand offenbar wählbar:
Dann wähle Ihn doch einfach aus. Die alte und neue UI sind vermischt, manches geht nur noch über die neue. Vermutlich erscheint dann der Eintrag auch im Energiesparplan.
 
Den Befehl "powercfg /hibernate on" in der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten meinte ich.
 
Win 10 habe ich.

Drücke die Windows Taste dann tippe energie "energiesparplan bearbeiten" an und dann auf erweitert siehe rechtes Bild.
Und was soll ich da dann machen? Also, worum geht es da dann? Oder was soll ich da sehen?

Das linke Bild ist der gleiche weg nur dann "energie-, Ruhezustand- und Akkueinstellungen" auswählen.
Das gilt also einzig für Win 11, falls ich recht verstehe.

Dann wähle Ihn doch einfach aus. Die alte und neue UI sind vermischt, manches geht nur noch über die neue. Vermutlich erscheint dann der Eintrag auch im Energiesparplan.
Na ja, ich will ja nicht, dass er nach einer gewissen Zeit einsetzt, ich will ihn selber nach Belieben einschalten. Auch würde das ja bestimmt nicht funktionieren, da er offenbar nicht aktiviert ist. Wollte das nur für die Fehlersuche mitteilen, da es vielleicht Rückschlüsse zuließen. Auch wenn ich dort eine Zeit einstelle, erscheint besagte Option, den Ruhezustand aktiverien zu können, nicht an den mir bekannten Stellen, an sie erscheinen sollte.

Die alte und neue UI sind vermischt, manches geht nur noch über die neue.
Verzeihung, welche alte und neue UI?

Den Befehl "powercfg /hibernate on" in der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten meinte ich.
Bleibt offenbar unverändert, ohne Erfolg:
bqrtSMS.png
 
Kontrolliere trotzdem ob nun der Ruhezustand vorhanden ist. Vielleicht davor mal einen reboot machen.
Kontrolliert habe ich schon. Starte gleich mal neu. Am besten "Schnellstart" (im allgemeinen) deaktivieren?
 
Ist auch nach einem Neustart nicht da.

Könnte es vielleicht an fehlenden Updates für Windows liegen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh