Wie kommt es zu verbogenen Pins? LGA 1366 - Die Untersuchung

Vaness

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2004
Beiträge
1.378
Ort
Köln
Hi,

ich habe mein EX58-UD5 hier im Forum verkauft.

Der Käufer hat seine CPU eingebaut, getestet - beim OC viel ihm auf, das Board Stabilität verliert .
Nach 3 Tagen hat er ausgebaut (ich weiß nicht, wie oft es ausgebaut/eingebaut wurde) und hat mich
angeschrieben, dass 15 Pins verbogen sind.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass alle Pins in Ordnung waren, weil ich sie im Sonnenlicht betrachtet habe (auf Intel Sockets
wirft man immer einen Blick^^Amd sieht langweilig aus).

Wie kommt es dazu, dass Pins verbogen werden?

(das ist nicht eine Diskussion von MP Probleme, lediglich wie es dazu kommt wie 15 pins verbogen werden)

Hier ist ein Bild

http://img704.imageshack.us/img704/9145/dsci0008p.jpg

Es sieht so aus, dass die CPU bisschen höher gelegt wurde (höher=mehr nach Norden verschoben, was Bild angeht). Dadurch war die CPU oben (oben auf dem Bild) höher (weg von Pins) und unten niedriger (näher an Pins). Wenn man den Socket zugemacht hat, verschob sich die CPU nach unten und zog ein Paar Pins mit. Die beschädigte Pins sind alle unten. Na ja, meine Theorie.

Kann das jemand bestätigen? Jemand so eine Erfahrung gehabt? Kann das jemand an seinem defekten Board testen?

Der Käufer ist sehr nett, aber ich bin auch davon überzeugt, dass alles i.O. war mit den Pins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Bild ist ziemlich unscharf. Dennoch kann man die Pins unten erkennen. Passieren kann es zum einen beim Versand, wenn mit dem Paket nicht sorgfältig umgegangen wird, was aber die Frage in den Raum wirft, warum gerade da unten die Pins verbogen sind. Wurde noch etwas in das Paket gelegt? Ich hoffe, es wurde alles gut ausgepolstert.
Andererseits kann es sein, dass der neue Besitzer mit dem Board nicht sorgfältig umgegangen ist, was man aber auch schwer nachweisen kann. Also entweder ist es während des Versands passiert oder beim neuen Besitzer.
 
Ich glaub nicht, dass es am Paket liegt. Da muss es mit Lichtgeschwindigkeit auf den Boden Fallen, damit die Fallenergie reicht, um Metall zu biegen.

Paket war gut verpackt und es waren Speicher drin. Keine Netzteile :d


Socket war auch mit dem PlastikDing geschützt und Das Board in OVP
Ja, das Bild ist unscharf, ist von dem Käufer.

Oder es war mit der CPU berührt, weil alle verbogenen Pins so ziemlich in einer Linie stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
unsachgemäßer einbau oder ausbau. evtl beim entfernen der kappe. anders passiert sowas nicht. ich verbaue davon hunderte im monat.

Die cpu kann man auch nicht so draufbauen, dass man an dieser stelle die pins verbiegen könnte.

Komisch ist aber, dass das teil überhaupt gelaufen ist, meine erfahrung ist, sobald nur ein pin etwas verbogen ist, geht garnichts mehr.
 
Danke, hat geholfen.

Soll ich die Person mal fragen, das ganze wieder einzubauen und zu schauen ob das ganze läuft?

Vielleicht war die Stabilität nicht wegen den Pins schlecht. Wenn nach dem Wiedereinbauen nichts läuft,
dann passierte das beim Ausbauen before das Photo gemacht wurde und hat mit der Stabilität nichts zu tun.

Er hat BF2 spielen können (wenn ich mich richtig errinere). Er hat Link zum Thread, vielleicht schreibt er was.


Kann hier jemand Pins korrigieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt Phänomene, wo die CPU auch mit verbogenen Pins läuft, aber generell ist es natürlich keine tolle Sache. Ich denke auch, dass es eher am neuen Besitzer liegt.
Frei nach dem Motto: "Hmm, jetzt habe ich es kaputt gemacht. Egal, schreibe ich ihn an und schreibe, dass es so angekommen ist".:fresse:
 
Ich danke dir erstmal für den Thread.

Also : Ich kann morgen gerne ein schärferes Bild machen.

Es ist so, ich habe die Teile in voller Überraschung vorgefunden. Laut der Sendungsverfolgung von DHL sollte das Paket an dem Tag nicht ankommen.
Naja, dann habe ich die Teile voller Vorfreude eingebaut und auch nicht so darauf geachtet, ob alles in Ordnung ist.
Naja, selbst bei der Installation von Win7 hatte ich einen Bluescreen. Auch danach beim Booten kam's immer wieder zu Bluescreens.
Danach habe ich einfach 'nen Bios-Flash gemacht, nachdem die Bluescreens auch weg waren ..
War beim Zocken auf jeden Fall stabil. Habe Battlefield Bad Company 2 auf max Details gezockt, auch Unigine Heaven lief durch.
Naja, dann wollte ich halt ein bisschen übertakten.
Da kam die Probleme auf, dass das Board entweder die Spannungen + Ramsettings nicht übernommen hat oder, wenn ich am BCLK rumgespielt habe, gab's wieder 'nen Bluescreen ..
Weil's mir dann doch irgendwie auf die Nerven ging, habe ich die Sachen dann ausgebaut und musste das vorfinden ..

Ich bin mir wirklich bewusst, dass ich da nicht irgendwie dran gekommen bin.
Sowas würde man ja wohl merken, wenn da so viele Pins verbiegen.. Und ich würde da auch keine CPU mehr einbauen. Wäre mir in der Preisklasse viel zu riskant..
 
sind die verbogenen Pins zum teil nich eigentlich vom Deckel verdeckt?
weil dan kann man ja nen Transportschaden ausschließen.
 
Hast du das Board nach dem Erhalt kontrolliert? Wenn ja, dann wäre die nächste Frage, welchen CPU-Kühler du verwendet hast. Wenn das ein Kühler ist, den man festschrauben musste, dann kann es sein, dass du diesen an der einen Seite zu festgezogen hast.
 
sind die verbogenen Pins zum teil nich eigentlich vom Deckel verdeckt?
weil dan kann man ja nen Transportschaden ausschließen.

Ja, der Deckel war druf.

Hast du das Board nach dem Erhalt kontrolliert? Wenn ja, dann wäre die nächste Frage, welchen CPU-Kühler du verwendet hast. Wenn das ein Kühler ist, den man festschrauben musste, dann kann es sein, dass du diesen an der einen Seite zu festgezogen hast.

auch möglich. Funktioniert hat es auch deshalb, weil es beim Kühler festziehen kaputt ging.

Wenn Newbie noch ein mal einbauen kann und testen, ob das ganze funktioniert, wäre interessant. Aber bevor das: Kann es die CPU beschädigen, wenn man wieder einbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrolle : Nein, da ich mit den Sachen ja eben nicht gerechnet habe und es dann einfach in meinem Euphorismus zusammengebaut habe.

CPU-Kühler : Megahalems. Zu fest, hmm. Die Schrauben gehen ja nur soweit, wie man die Federn zusammen drücken kann.
 
Die Pins hinterlassen ja auch einen Abdruck auf den CPU Kontakten - wie sehen die denn aus?
 
Öhh .. Gute Frage.

Ich glaube, da waren keine Abdrücke drauf..

Wie frisch gepellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh