Wie komme ich bei meinem Acer-Laptop A5 ins BIOS

frieder-01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2025
Beiträge
3
Hallo,
vielleicht bin ich in diesem Forum ganz falsch. Aber ich beschreibe mein Problem:

Vorweg: Ich bin relativer Laie. Wenn das Acer nach meinen Experimenten nicht mehr geht, ist es halt so. Laptop wird kaum/nie benutzt.
Auf dem Laptop wollte ich zusätzlich zu Windows10 auch Linux installieren. Geht, aber GRUB startet nicht. Ist halt wegen des teilweise gesperrten „UEFI-(Bios) InsydeH20 V1.05“ so. Habe ich schon ausführlich geklärt.
Nach dem Start des Laptops komme ich über F2 ins „UEFI-(Bios) InsydeH20 V1.05“. Jetzt wird mir gesagt, dass ich über F12 ins BIOS kommen sollte, wenn dies im UEFI… aktiviert ist. F12 bringt aber nicht den erhofften Erfolg, d.h., das Laptop startet mit Windows10. Ins BIOS soll ich kommen, um dort einige Tastenkombinationen zur Entsperrung auszuprobieren.

Hängt das Nichtstarten des BIOS durch drücken von F12 mit dem teilweise gesperrten UEFI zusammen und kann ich da etwas ändern?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
 
Hi, probiere mal F2 beim Starten => ins BIOS. Dort F12 Boot Menu -> auf Enabled.
Dann Secure Boot -> Disabled (Boot Mode auf UEFI, nicht Legacy).
Dann speichern und Neustart.
Dann weiter mit Linux-USB-Stick.
 
Auf dem Laptop wollte ich zusätzlich zu Windows10 auch Linux installieren. Geht, aber GRUB startet nicht. Ist halt wegen des teilweise gesperrten „UEFI-(Bios) InsydeH20 V1.05“ so. Habe ich schon ausführlich geklärt.
Das ist gut, das du das geklärt hast, leider wissen wir aber jetzt trotzdem nicht mehr darüber, wenn du hier nichts dazu schreibst.

Hängt das Nichtstarten des BIOS durch drücken von F12 mit dem teilweise gesperrten UEFI zusammen und kann ich da etwas ändern?
Wenn ich nach deinem Bios in Google suche, finde ich zahlreiche Ergebnisse. Unter anderem das da wohl das Bootmenü deaktiviert ist... sowie das man wohl die Bootreihenfolge auch im Bios nicht ändern kann. Man kann somit also einfach nicht von einem USB-Stick oder anderem Laufwerk booten.
Es gibt auch zahlreiche Anleitungen, wie man das Bios entsperren kann. Das wirst du dann wohl oder übel machen müssen und halt mal ein paar dieser Anleitungen ausprobieren, in der Hoffnung das eine davon auch auf deinem Laptop funktioniert.
 
Danke für die Hinweise.
Ich bin seit 1/2 Stunde dran. Bisher kam ich nicht über F12 ins BIOS, sonderen nur über F2. Jetzt bin ich über F12 reingekommen. Und ich konnte jetzt erstmals/endlich "F12 Boot Menu auf Enabled stellen.
Mein größtes Problem, ich bin kein Fachmann. Und das BIOS sieht manchmal etwas anders aus als beschrieben bzw. ich komm nicht auf die entsprechende Zeile.
Übrigens: Ich halte von ChatGPT nichts. Meine Tochter (auch Laie) hat das Problem dort trotzdem eingegeben und eine sehr lange Anleitung bekommen. Ich werde jetzt einfach probieren und probieren und im schlechtesten Fall den Laptop wegwerfen, wenn er nicht mehr anspringt.:sneaky:

Zwischendurch wurde mir über den Start mit dem Ubuntu-USB-Stick angeboten, Ubuntu auf der gesamten Festplatte zu installieren -oder- die Installation individuell vorzunehmen. Da die Festplatte aber schon mal zwischendurch neben Windows10 installiert wurde, ist die Festplatte partitioniert. Nur ich kann als Laie icht festlegen, wo installiert werden soll. Also eher hoffnungslos aber nicht verzweifelt (ich brauch den Laptop nicht zwingend, sondern um über Ubunte ein spezielles Programm auszuprobieren). Ich mache weiter.
Bilder:
F2 bei Start gedrückt -->Bilder F2-1 und F2-2
Dann gespeichert und gleich F12 gedrückt -->Bild F12
Dann ohne USB-STick gestartet. Aber war klar: Windows10

Ist halt alles langwierig.
 

Anhänge

  • F2-1.jpg
    F2-1.jpg
    263,1 KB · Aufrufe: 8
  • F2-2.jpg
    F2-2.jpg
    236,8 KB · Aufrufe: 8
  • F12.jpg
    F12.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 8
Wie hast du den stick denn vorbereitet? Mit welchem Programm bootfähig gemacht?

Ubuntu sollte dir das eigentlich anbieten, das neben Windows zu installieren. Falls nicht:
Schaufel dir in win 10 einfach 20-30gb (oder was du halt hast/brauchst) am "ende" der ssd frei als Partition, dann kannst du Linux da hin installieren.
 
Ich glaubs jetzt nicht. Ich habe als Start die Partition "unknown divece" vorangestellt und Ubuntu startet ohne USB-Stick. Leider kann ichs nicht normal ausschalten. Denn oben rechts soll dafür ein Icon sein. Die 3 Icon (Bild) ergeben kein Abmelden.
Ich bin weiter dran.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mist. Nichts verstellt. Und jetzt wird wieder Windows gestartet.
Ansonsten: Ich habe nach Anleitung einen bootfähigen Stick erstellt. Kanns jetzt aber nicht mehr nachvollziehen.
Und jetzt partitionieren, nachdem die Festplatte schon in ca. 5-6 Partitionen eingeteilt ist traue ich mich nicht.

Jetzt festgestellt, dass sich die mit F12 aufrufbare Bootreihenfolge wieder verstellt hat. Daraufhin "unknown divece" ausgewählt --> Retourntaste und Grub startet wirder mit der Auswahl Ubuntu oder Windows.
Ich danke euch. Ich glaub aber, ich lasse es so. so habe ich Zugriff auf Ubuntu und Windwos10
 

Anhänge

  • Ubuntu.jpg
    Ubuntu.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 8
  • Partition.jpg
    Partition.jpg
    340,7 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh