Wie Klavierlack schützen

msk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2005
Beiträge
1.464
Ort
Stuttgart
Habe mir ein Notebook mit schwarzem Klavierlack gekauft.
Nun habe ich das Gerät 1x in die Notebooktasche gesteckt und schon hat das Ding leichte Kratzer.

Wie kann man das vermeiden oder soll ich das Gerät gleich zurück bringen und reklamieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ich gleich abgemacht blöd wie ich war und entsorgt, zudem ging die nicht über die Ecken usw.!

habe übrigens ein samsung r60 notebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube wirklich schützen kann man da nix... Die Leute gehören erschossen, die Klavierlack auf nen Notebook machen... Dümmer gehts echt nicht.... Ist ja schon hinreichend bekannt, dass selbst statische Dinge wie Drucker, TFTs, Fernseher mit Lackrahmen schon beim Abreiben leichte KRatzer bekommen... und dann noch sowas auf Portable Geräte o_O

Am Besten dürfte noch ein weiches Mikrofasertuch sein, oder solche Neopren Sleevebags...

Reklamieren kannst du da leider nichts, ist ja quasi ein "Feature"
 
Es kommt auf die Lackierung an, beispielsweise meine PSP hat hauchfeine Kratzer
ohne Ende, meine hochglanz Tastatur hat keinen einzigen Kratzer obwohl sie öfters
gereinigt wird, unser Samsung LE-37M hat wiederum auch keine Kratzer und der
glänzt nur so vor sich hin.

Bei Notebooks mit Klavierlack sollte man sicher auf die richtige Tasche achten, möglichst
keine Billigprodukte/Billigstoff verwenden, oder sollte gar auf die Farbe schwarz verzichten
und sich ein schickes Notebook in weiss holen (=

Beim reinigen verwenden wir immer Brillenputztücher, die kommen wirklich gut (=
 
ich hätte mich besser informieren sollen beim kauf, das mit dem lack habe ich gar nicht beachtet. und beim kauf der tasche dazu hat der verkäufer im arlt-shop mir auch nicht weitergeholfen, aber der hammer war dass er mir zusagte, dass ich mit der vista home premium auf xp downgraden kann, und das geht nicht, erst ab der businnes version.

ich habe den filialleiter angemailt und der geht auf meine anfrage dazu erst gar nicht ein, schöner shop, aber das ist ein anderes thema............
 
Der Lack war unter anderem ein Grund, warum das Acer bei mir rausfiel aus der Liste der möglichen Books..

Wenns dich denn so stört, hast du kein 14 Tage Rückgaberecht? Wobei die wahrscheinlich auch ne Wertminderung abziehn, wenn schon Kratzer drauf sind :(

Aber wirklich toll scheint der Service ja nicht gewesen zu sein
 
habs ja im laden gekauft und da gibts keine 14 tage rücknahme usw.

und wirklich doll sind die kratzer nicht, vielleicht gehen die auch ab wenn ich mal putze, ich wollte halt erst mal hier anfragen worauf ich da achten muss.
 
hab mir für mein Noooooty quasi eine Tasche in der Tasche aus Microfasertuch machen lassen ^^

frag deine Freundin aob sie dir nicht mal was gutes tun will und sich 10 Minuten an die Nähmschine setzt ^^

und spar ned am Microfasertuch ^^
 
Oder ihr seht euren Laptop als das an was er ist ;) ein Gebrauchsgegenstand.

Solange er in der Tasche ist sieht man die Kratzer nicht und sobald man ihn rausnimmt und das Display öffnet sieht man sie auch nicht mehr .... und ausserdem hat man ja nach spätestens einem Jahr innen im Laptop auch diese ganzen Farbablöser wo Finger, Handfläche und Ballen aufliegen.

Ist doch eigentlich wurst, oder? Hauptsache die Hardware und Software funktioniert einwandfrei. :cool:

Könnt ihn ja als "stone-washed" oder "used-effect" weiterverkaufen. :)
 
jo des istz doch mal ne geniale idee Weeze der stimm ichb zu
wär doch mal ne idee für den markt oder??^^^^^^
 
tjo klavierlck sieht halt erstmal toll aus wenns neu ist

einzig was man machen kann das sind diese display schutz klebefolien von 3m, die halten besser als die originalfolien
 
Ich geb jetzt auch mal ein Tip:

probier mal ein hochwertiges Autowachs oder eine Versiegelung aus.:xmas: Im Grund ist es das gleiche wie mit einem schwarzen Unilack auf einem Auto - der ist auch ziemlich empfindlich.

Vorher sollte man natürlich mit einer Hochglanzpolitur die feinen Kratzer entfernen (am besten mit einem Maschine). WIe sich da allerdings eine eventuelle statische Aufladung bemerkbar macht - keine Ahnung. Auch ist zu klären, ob über dem Decklack eine Beschichtung aufgebracht wurde.

Aber wie gesagt ein Wax schützt auch bedingt und lässt das Ganze nochmehr glänzen. Bin nebenberuflich Autoaufbereiter und Lack ist schließlich Lack:bigok:

Aber der Tip mit dem Mikrofaserinlay ist schon gut - sonst is es ungefähr so, als wenn du dein NB durch ganz feines Schmirgelpapier schiebst (was Staub auch schon sein kann...)

Schönen Gruß
SIlencer
 
danke für eure tips, ich werde es so machen wie es weeze gesagt hat, ihn nutzten und was solls.........
 
ich bin genau aus diesen gründen absolut kein freund dieser ganzen klavierlack dingern...

1. die dinger verstauben bereits nach ner stunde

2. absolut kratzempfindlich...

ein NB ist dazu da mobil zu sein... und in meinen augen sind diese ganzen klavierlack oberflächen alles andere als mobiltauglich... einfach nett anzusehen und fertig... leider kommen die bei den ganzen consumern recht gut an, daher werden sie so gut wie von jedem hersteller eingesetzt...
 
@ msk

Perloplast Konzentrat eignet sich hervorragend für die Oberfläche vom R60/R70. Habe es selbst in Verwendung und wird auch im Despina Thread empfohlen.

Bereits vorhandene Kratzer bekommt man damit m.E. aber nicht mehr raus. Da bleibt dir wohl nichts anderes, als ne gute Notebooktasche zu verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh