Wie kann man einen Gebrauchten Pc Testen ob alle Komponenten Funktionieren?

Jim1234

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
107
Ort
Im Internet
Ich möchte mir einen Pc kaufen ist ein i7 4770k und 2 gtx 680 jetstream je 4 gb sowie 8gb ddr3 1333 ram und ein - ASUS Z87-PRO Sockel 1150 mit WLAN Antenne und integriertem Bluetooth mainboard mit xfx 750 watt Teil.

Meine Frage
Wie kann man einen Gebrauchten Pc Testen ob alle Komponenten Funktionieren?
Also ob der pc bald den Geist aufgibt oder nicht aktuell kenne ich nur Prime 95 und dIverse andere Programme was kann man noch machen
Schonmal Danke im Voraus
:):):):):):):):)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prime95
3d Mark
HD Tune

Letztlich kann dir alles morgen kaputt gehen. Das gilt auch für neue Teile.
 
Jip die Frage ist nur ob er den pc versucht zum laufen zu bekommen wenn ich komme und da wolte ich halt schauen wie man das testen kann ob die Teile schon "machen" haben ( kann man nicht im bios schauen nach Fehlern)
 
nope in bios kann man einstellungen und temps nachsehen, eine art selbstdiagnose system fehlt den Rechnern. Benschmarks und last tests sind die einzigen Methoden um das anzutesten. Aber wackelkontakte, schlechte Lötstellen erkennt man so auch nur wenn sie schon das System instabil gemacht haben.
 
Prime95
3d Mark
HD Tune

Letztlich kann dir alles morgen kaputt gehen. Das gilt auch für neue Teile.

+ memtest
+ linX

wenn du alle programme getestet hast, dann wurde der pc konplett auf funktion geprüft

edit: linx, prime, hwmonitor und 3dmark aufn usb-stick.....dann kannst du die wichtigsten komponenten testen
 
Zuletzt bearbeitet:
+ memtest
+ linX

wenn du alle programme getestet hast, dann wurde der pc konplett auf funktion geprüft

edit: linx, prime, hwmonitor und 3dmark aufn usb-stick.....dann kannst du die wichtigsten komponenten testen


Naja Software Memtester sind doch sehr unzuverlässig :)
 
Lass ihn einfach zusätzlich zu den Tools ein anspruchsvolles Game zocken. :-)
 
Was ich mich grade Frage ist ob es für den TE überhaupt Sinn macht einen Rechner mit 2x680ern zu kaufen mit den ganzen folgen die aus SLI und co resultieren.

Ansonsten wurde glaube ich schon alles gesagt.

Prime 95 --> CPU testen
GPU benchmark ala 3D Mark/heaven oder so --> GPU jeweils einzeln und ggf noch im sli testen
HD tune / Crystal Disk --> Smart werte der festplatten auslesen und nen scan machen wenn genug zeit vorhanden ist
memtest/linx -- Würde ich nur eines machen da linx nicht anderes ist als prime95 mit erweitertem Ramtesting

Irgend ein Spiel welches Sli fähig ist bzw. gute profile unterstützt noch zum testen verwenden. Er wird wohl eines haben da man sonst eher kein Sli System fährt ;)

Musst halt bedenken das wenn du alles testen willst mal gut und gerne 3 stunden einplanen solltest wenn es gründlich sein soll.
 
Teste ich das ganze dann zusammen wenn ja wie lange für alles bzw pro Teil und bei Problemen stürtzt er nur ab bzw sehr hohe Temperaturen gibts sont noch was zu beachten in den test selber?
 
3d mark + prime/linx geht am schnellsten. gleichzeitig mit hwmonitor die ungefähren temps checken lassen und fertig.

edit: wenn gravierende fehler am system sind, dann reicht oft schon 1 durchlauf bzw. ein paar minuten. ram-fehler können auch erst nach stunden und bestimmten situationen auftreten
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe edit ;)

mach 2-3 durchläufe und dann passt es soweit
 
Also beim ram tojtojtoj und das andere zeigt sich dann
Thx an alle die geschrieben haben
 
die temperaturen sind relativ wichtig. heiz die kiste mit prime/linx ein und schau die temps nach etwa 5min an und dann startest du 3d mark und machst 2-3 durchläufe. das sollte erstmal reichen
 
3d mark + prime/linx geht am schnellsten. gleichzeitig mit hwmonitor die ungefähren temps checken lassen und fertig.

edit: wenn gravierende fehler am system sind, dann reicht oft schon 1 durchlauf bzw. ein paar minuten. ram-fehler können auch erst nach stunden und bestimmten situationen auftreten

Ich hoffe der TE hat das jetzt riuchtig verstanden.

Lass bloß nicht Prime/Linx und 3D Mark gleichzeitig laufen !!! Sonst bringt dir das ganze testen garnichts. Schön einzeln testen.
 
Habt ihr links bzw wo man sehen kann wo die Temperaturen zu sehen sind (wo gezeigt wird wo das max. Ist)
 
Habt ihr links bzw wo man sehen kann wo die Temperaturen zu sehen sind (wo gezeigt wird wo das max. Ist)

Cpu: sollte maximal bei 70°C liegen je nach Takt und Kühler. Mit OC kommt es immer stark drauf an welcher Takt und Spannung anliegt um das einschätzen zu können. Wichtig wäre auch zu wissen ob geköpft oder nicht da sie dann in der regel ca 10-15°C kühler sein sollte.

GPU: schwer zu sagen da das je nach Modell bzw. Takt stark variieren kann. Sagen wir mal hier als groben richtwert ca 80°C auf der wärmeren, wobei gpu´s auch mehr aushalten wie z.b. die neuen amd die ab werk bis zu 94°C warm werden. Eine der beiden wird vermutlich ca 5-10°C kühler sein dank Sli also nciht wundern.

:d

nein, nicht gleichzeitig laufen lassen. 3d mark bricht dann ganz gerne ab.

nur hwmonitor im hintergrund zu linx oder 3d mark ;)

edit: http://www.chip.de/downloads/HWMonitor_54269258.html

Wollte das nur nochmal betonen. Sonst hat er nachher nen ergebnis wo die gpu´s nur zu 20% ausgelastet sind und er sich wudnert das die schweine kalt sind :d
 
Zuletzt bearbeitet:
EKL Alpenföhn K2 Tower Kühler mit 3 Lüftern schon was gutes

- - - Updated - - -

Also das ist der cpu kühler
 
Hört sich doch ganz brauchbar an :d

Also auf standarttakt sollte die CPU vermutlich maximal um die 60°C liegen. Mit OC gehen die gerne schnell hoch von den Temps aber das ist ein zu weites Feld wie ein klassiker unter den Sprüchen sagt um das jetzt zu erklären.

Wieso kaufst du dir eigentlich so einen guten Rechner ? Sli ist meist etwas Problematischer und selbst erfahrene User greifen absichtlich eher nicht dazu. Ohne dich beleidigen zu wollen scheinst du eher zu der unerfahrenen Sorte zu gehören und wirst sehr viel lernen müssen wenn es um SLI Profile geht denn nicht jedes Game unterstützt out of the box problemlos Sli.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach die Produkte - Ein schon älteres Superflower Gehäuse mit zwei von außen aufgesetzten Lüftern (nicht mehr schön aber erfüllt seinen Zweck)

- XFX 750 Watt Netzteil

- DVD-Brenner

- ASUS Z87-PRO Sockel 1150 mit WLAN Antenne und integriertem Bluetooth

- Intel i7 4770k @ 4,3GHz

- HDD mit effektiven 372 GB

- Zwei Nvidia GTX 680 Jetstream mit jeweils 4GB GDDR5 Ram im SLI

- 8GB G.Skill Ares DDR3 1600 Ram

- EKL Alpenföhn K2 Tower Kühler mit 3 Lüftern (i7 boxed Kühler liegt auch bei)

- Headset

- Logitech G11 Gamingtastatur

- Logitech G13 einstellbare Programmierbare Gamig-Pad-Tastatur mit Display

- Razer Imperator Gaming-Maus

- Logitech Extreme 3D Joystick

- Acer GD245HQabid 120Hz 3D Monitor mit eingebautem 3D Vision
 
@Gubb3L: ich geb dir vollkommen recht. das hätte man falsch verstehen können :)

Der Alpenföhn ist ein CPU-Kühler und der taugt schon was. gubb3l hat die temps für meinen geschmack richtig eingestuft. probier es aus und schau was die kiste treibt ;)
 
Bezüglich der GPU Temp habe ich kurz nochmal in den Luxx test zu der Karte geschaut : Test: Palit GeForce GTX 680 4 GB Jetstream

Also SingleGPU wird sie 72°C warm. Diesen Wert sollte die untere der beiden Karten ca erreichen können. Je nach Chipgüte und gehäusebelüftung kann dieser natürlich auch nach unten oder oben abweichen. Normal sollte man von bis zu 5°C differenz nach oben oder unten ausgehen können.
Für die obere gilt weiterhin das von mir oben gesagte. Dank Sli zieht sie zum teil warme luft der unteren. richtung 10°C ist also keine seltenheit dank sli weshalb du mit 80-85°C rechnen solltest unter dauerlast.

Liegen die Karten stark darüber solltest du dir vllt gedanken machen ob das gehäuse überhaupt in der Lage ist diese Karten zu beherbergen oder ob dank staub sich die kühlleistung verschlechtert haben könnte. achte drauf das es wie überall natürlich toleranzgrenzen gibt. Ist die obere GPU jetzt 87°C warm sollte man damit zwar nicht leichtfertig umgehen aber es ist in gewisser weise noch problemlos. Wird sie dagegen über 90°C warm sollte man schon eher die finger davon lassen als unerfahrener User.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das Temperatur Problem auch mit einem flexiblen Riser Card Kabel lösen und die Karte damit versetzt einbauen. Vorausetzung dafür ist, dass das Gehäuse die benötigten Erweiterungsslots frei hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist wenn ich die 2 Karte verkaufe wie viel Geld bekommt man dann noch dafür ?
Ist gtx 680 Jetstream 4gb ohne Garantie fast genau 2 Jahre alt Rechnung vorhanden
 
ich habe meine asus gtx 680 4gb für etwa 175€ verkauft. ich persönlich bin kein fan von sli und würde beide verkaufen. dann eine gtx 780ti reinknallen
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh