wie kann ich meim mb schlitten "entmassen"?

was sind das für metallische krazter/flecken mitten auf dem bild mit dem mb?
sieht irgendwie komisch aus...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist doch klar, das die abstandshalter kontakt zum mb haben, sonst kann man das mb ja nit festschrauben

das seh ich erst jetzt auf dem bild, aber als ich grade nachgeschaut habe, fand ich nix, was wie auf dem bild hindeutet. wenn ich von nem andren blickwinkel hinschaue, sieht es wie auf dem bild aus, bei nem andren ist das weg^^
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch klar, das die abstandshalter kontakt zum mb haben, sonst kann man das mb ja nit festschrauben
Äh ja sicher, aber eben auch nur exakt da, wo die Löcher im Board sind ;) An anderer Stelle führt der Kontakt potentiell zu einem Kurzschluss.
 
jraf meint auch nur soviele abstandshalter max, wie löcher an der platine sind, nicht mehr. alles andere ist kurzschluss.
und irgendwo muss einer gewesen sein.
 
ich sag einfach mal du hast nen Abstandshalter zuviel :X
 
oh man, du hobbyelektriker,
les dir bitte das physikbuch durch, wo der magnet beschrieben ist.
entmagnetisierte schrauben? wo hast du das her, soweit ich weiss gibt es 3 metalle, die magnetisch sind.
bitte keine tips geben, wo man selber nicht versteht.
mfg

Was du meinst ist Eisen, Nickel und Kobalt aber du vegisst dass es auch Legierungen gibt die diese ferromagnetischen Stoffe beinhalten!
Und Schrauben bestehn nunmal nicht aus einen einzigem Metall sondern aus einer Legierung.

Und ich schrieb oder meinte nicht dass der Magnetismus die Kondensatoren entlädt sondern Einfluss darauf hat wenn zB eine einelne Lötfahne eines solchen mit einer elektrisch geladenen Schraube Kontakt hat.

Ausserdem lässt sich jedes ferromagnetische Material mit Hilfe einer mit Wechselstrom betriebener Spule ummagentisieren, zudem verlieren sogar Hartmagentische Werkstoffe ihre Remanenzflußdichte bei der sogenannten Curie-Temperatur (reines Eisen 789°C)

Les Du erst mal selber dein schlaues Physikbuch bevor du hier den Hobbylehrer spielst!

mfg
 
nein, deine aussage war ganz anders, deswegen hat magnetismus dort nix mit elektrizität zu tun, und metallerne schrauben haben damit nix zu tun,
es hat da einfach nicht reingepasst
mfg
 
bitte streitet euch jetzt nit wegen mir ^^

nein, das haben wir nicht vor ;)
wir bleiben sachlich,
es ist nur, man soll wirklich aufpassen was man anderen läuten rät,
es kann nach hinten losgehn...
wie läuft dein board? hast es im komplett ausgeauten zustand geprüft?
kannst noch schauen, ob nirgends kondensatoren aufgebläht ausschauen oben. die haben dort normalerweise so ein eingeschnittenes kreuz, ist als sicherheitsmaßnahme (sollbruchstelle, sollten sie platzen).
auf der rückseite auch keine kratzer oder art "brandflecken" von möglichen kurzschlussen?
mfg
 
als ich meim mb ausgbebaut habe, weil ich die wk schläuche erneuern wollte, hab ich mal über das mb geschaut.
hab bemerkt das das nit grade ist, sonder ein wenig krum. wieso weis ich nit, ich habs nit krumgebebogen. aber wenn es daran liegen sollte, kann ich das ja schlecht wieder einschicken und sagen, dass das mb krum eingeliefert wurde;).
hab bevor ich das mb wieder eingebaut habe, den mb schlitten ein wenig nach oben gesetzt. nun konnte ich alle 6 schrauben an den mb schlitten fesst schrauben.
muss morgen noch alles anklemmen uns probieren, ob er startet ^^ (hoffentlich).
noch nee frage: bevor ich mein defektes mb eingeschickt haben, war die cpu temp. ca 25 grad. als ich das neue gleiche mb eingebaut habe, stand bei cpu-z das die cpu -55!!!!! grad hat. das finde ich ein wenig kurius :/
hast du vll eine ahnung?
ich schreib dann moje nochmal rein, wie es geklappt hat;)

grus fuba
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weis jetzt, warum mein pc nit geht. das mb war/ist krum.
hab nit beim einbau darauf geachtet (wieso auch) ob es normal grade, oder krum ist.



bei dem bild liegt das mb NICHTS oben mit der ecke am case!
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. dein Mainboard ist so krumm, dass es Kontakt zum Mainboardträger hat? Frage mich gerade wie man so was schafft... Evtl. ist sogar ein Haarriss in der Platine, sehr gesund sieht das jedenfalls nicht aus :(
 
ja, auch problem, wo der knick ist.. da sind smd komponenten
diese können auch brechen und man sieht das nicht, weil der lötkontakt zum körper bricht. das kann vor allem mit smd widerständen, kondensatoren, dioden passieren.
hab das schon einige male erlebt, nach dem löten mechanisch belastet und der kontakt bricht ab, aber das merkt man erst, wenns nicht funktioniert.

mfg

PS: wenns auf bolzen war, wie kam der knik rein? es muss ja irgendwo aufgelegt haben oder ist deine holzplatte krumm?
 
die holzplatte/mb schlitten sind grade. ich weis auch nicht, wie es dazu kommt. hab nit beim einbauen, wie schon gesagt, drauf geachtet, ob das mb schon krum war als ich es aus der verpackung rausgenommen oder wie jedes andre mb grade -.-.
auf der verpackung steht auch ein aufkleber "restposten". vll kommt das daher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh