• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie kann ich einstellen, das ich der Admin bin?!?!

Aber es gibt eine Menge gute, freie Software, (was ja MS nicht passt), die das nicht angleichen werden oder können.

Darüberhinaus gibt es sehr gute alte Software, die ich weiterhin benutzen will.

UAC nervt. Ich weiss ja, was ich ausführe, und jeder sollte sich vor dem Ausführen von Software überlegen, was er da eigentlich macht, und nicht blind auf UAC, MS, oder Antivirensoftware vertrauen.

Das möchte man ja... Damit der Staat ungehindert in den PC eindringen kann. Also erziehen wir den User, dass MS alles under Kontrolle hat, und alles sicher ist.

Egal welches Betriebssystem du nutzt: Du musst dem Hersteller vertrauen oder wechseln oder selbst programmieren. Die traurige Wahrheit. Ebenso hast du durch die NAT in deinem Router einen effektiveren Schutz als 90% der Portsperr-Firewalls.

Eins weiter oben: Du weißt NICHT immer was du ausführst. Über solche Leute wie dich bzw. diese Einstellung lachen sämtliche Linux und MacOS-User. Jedes Programm das du Ausführst, z.B. Mozilla Firefox hat ohne UAC Adminrechte. Das heißt: Wenn du einem Plugin vertraust, dass allerdings einen Programmierfehler hat, kann es auf sämtliche Bereiche deines Systems ungehindert zugreifen.
Desweiteren gibt es Skripte die sich gerne in Autostarts verstecken, die automatisch irgendwas ablaufen lassen. Zum beispiel: USB-Stick anstecken und Passwort wird geändert. Funktioniert bei XP und Vista/7 ohne UAC...MIT jedoch nicht.

"Gute Alte Software": Erstens ist Software, die zum Laufen ohne Not Administratorrechte braucht keine gute Software. Erstes Semester btw. Lehrjahr...
Dass es MS "nicht passt" - einfach: Wenn die Software durch lustige Zeigerarithmetik im Systemspeicher rumpfuschen kann wie sie lustig ist, Windows deswegen abstürzt muss erstmal Microsoft den Kopf hinhalten. MS hat ja auch zugegeben, dass die scharfe UAC-Einstellung am Anfang der Vista-Zeit primär dazu gedacht war Anwender und Programmierer zu nerven und damit für das Thema zu sensibilisieren.

Und für "alte Software" gibt's den XP-Mode...der macht dann wenigstens nix am System kaputt.
-------------------------------------------------------------------------
btT: Wenn das ganze durch Passworteingabe laufen soll, kannst du einen User mit eingeschränkten Rechten einrichten, der automatisch angemeldet wird (Win+R "netplwiz"...), und einen "Master" (Adminrechte)...sobald ein Vorgang adminrechte braucht, wird das Passwort von "Master" abgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist den Kiffen? Hat das was mit PC zu tun? Vielleicht solltest DU erst verstehen, worauf das bezogen war. Sind demnach immer noch Kinder unterwegs hier. Geh woanders mobben, Kiddi.

Wenn sie mit keinen Konsequenzen zu rechnen haben, reissen Kiddis halt oft das Maul viel zu weit auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beleidigung gelöscht...sry, zu spät am Abend.

Trotzdem: Du machst aus der Bestrafung schlechten Programmierstils einen Staatsakt...

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:53 ----------

Was ist den Kiffen? Hat das was mit PC zu tun? Vielleicht solltest DU erst verstehen, worauf das bezogen war. Sind demnach immer noch Kinder unterwegs hier. Geh woanders mobben, Kiddi.

Wenn sie mit keinen Konsequenzen zu rechnen haben, reissen Kiddis halt oft das Maul viel zu weit auf.
Du könntest mal ins Forum der Augsburger Allgemeinen schaun, dann siehst du wie sich erwachsene Menschen (Alter > 40) in der Sie-Form beleidigen...Eine Entschuldigung nimmst du ja scheinbar nicht an, aber selbst weiter beleidigen.

Die Konsequenzen zumindest DEINES Tuns hier ist, dass du Leute verunsicherst die vielleicht nicht so viel Ahnung haben wie die Stammuser dieses Forums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh