Aber es gibt eine Menge gute, freie Software, (was ja MS nicht passt), die das nicht angleichen werden oder können.
Darüberhinaus gibt es sehr gute alte Software, die ich weiterhin benutzen will.
UAC nervt. Ich weiss ja, was ich ausführe, und jeder sollte sich vor dem Ausführen von Software überlegen, was er da eigentlich macht, und nicht blind auf UAC, MS, oder Antivirensoftware vertrauen.
Das möchte man ja... Damit der Staat ungehindert in den PC eindringen kann. Also erziehen wir den User, dass MS alles under Kontrolle hat, und alles sicher ist.
Egal welches Betriebssystem du nutzt: Du musst dem Hersteller vertrauen oder wechseln oder selbst programmieren. Die traurige Wahrheit. Ebenso hast du durch die NAT in deinem Router einen effektiveren Schutz als 90% der Portsperr-Firewalls.
Eins weiter oben: Du weißt NICHT immer was du ausführst. Über solche Leute wie dich bzw. diese Einstellung lachen sämtliche Linux und MacOS-User. Jedes Programm das du Ausführst, z.B. Mozilla Firefox hat ohne UAC Adminrechte. Das heißt: Wenn du einem Plugin vertraust, dass allerdings einen Programmierfehler hat, kann es auf sämtliche Bereiche deines Systems ungehindert zugreifen.
Desweiteren gibt es Skripte die sich gerne in Autostarts verstecken, die automatisch irgendwas ablaufen lassen. Zum beispiel: USB-Stick anstecken und Passwort wird geändert. Funktioniert bei XP und Vista/7 ohne UAC...MIT jedoch nicht.
"Gute Alte Software": Erstens ist Software, die zum Laufen ohne Not Administratorrechte braucht keine gute Software. Erstes Semester btw. Lehrjahr...
Dass es MS "nicht passt" - einfach: Wenn die Software durch lustige Zeigerarithmetik im Systemspeicher rumpfuschen kann wie sie lustig ist, Windows deswegen abstürzt muss erstmal Microsoft den Kopf hinhalten. MS hat ja auch zugegeben, dass die scharfe UAC-Einstellung am Anfang der Vista-Zeit primär dazu gedacht war Anwender und Programmierer zu nerven und damit für das Thema zu sensibilisieren.
Und für "alte Software" gibt's den XP-Mode...der macht dann wenigstens nix am System kaputt.
-------------------------------------------------------------------------
btT: Wenn das ganze durch Passworteingabe laufen soll, kannst du einen User mit eingeschränkten Rechten einrichten, der automatisch angemeldet wird (Win+R "netplwiz"...), und einen "Master" (Adminrechte)...sobald ein Vorgang adminrechte braucht, wird das Passwort von "Master" abgefragt.
Zuletzt bearbeitet: