Ich bin da vielleicht ein Querdenker, aber ich seh das für mich ein wenig vereinfacht. Ich meine, wenn man 3000kWh im Jahr sagt, dann sagt man doch nur, dass man innerhalb eines Jahres soviel kW verbraucht hat, wie man dann in einer Stunde verbrauchen würde. Die Stunde ist doch nur eine Recheneinheit.
Wenn auf der Rechnung dann 3000kWh steht, hab ich doch trotzdem keine 3000 Kilowatt in einer Stunde verbraucht, sondern im Jahr zusammen soviel wie die Anzahl der kW in einer Stunde.
Im Endeffekt wäre das doch das selbe, als wenn wir für 3000kW bezahlen würden, weil die ja (fast) linear ansteigen, wenn wir einen Verbrauchsgüter anstellen, der xxx Wh verbraucht.
Sollte ich trotzdem mathematisch total danebenliegen, weil ich meine eigene Logik habe, dann freue mich trotzdem, dass man mit euch so schön darüber diskutieren kann, ohne beleidigt zu werden