Wie hoch ist eure Stromrechnung?

Hab jetzt auch wieder Abrechnung habe 1300kwh verbraucht, was ich noch rel. viel finde da ich min. 10h pro Tag nicht zuhause bin.
1 Zimmerbude
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann hat unser Wagen letztes Jahr auch 1500l/100km verbraucht ^^
 
jo, Arbeit=Leistung mal Zeit. Wie soll man sonst den Arbeitspreis pro kWh verrechnen?
Vielleicht erklärts dir dein lokaler Stromanbieter :)

Wenigstens tu ich was fürs Klima...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber du hast wenn du 1kWh verbrauchst nur einen Kilowatt an Energie verbraucht.
Das heißt, dass du z.B. bei 10Cent je kWh 10Cent für 1Kilowatt bezahlst. h ist ja nur die Einheit für Stunde, sowie a für ein Jahr.
kWh musste ja angeschafft werden, da Verbrauch ja ein durchlaufender Posten ist, der sich wiederholt.
Wenn du ein Gerät hast, dass 2kWh verbraucht, aber nur 30 min läuft, zahlst du ja auch nur für den einen Kilowatt, den du in der halben Stunde verbraucht hast ;)
 
Dann erklär mir mal deinen Beitrag #28. Ohne den Zeitanteil gehts halt nicht bei der Verbrauchsabrechnung. Warum kommst du dann auf die Idee, aus [kWh] --> [kW] zu machen? Du bezahlst für Arbeit und nicht für Leistung ;)

anyway, bezahlen musst du so oder so - dann streich halt auf deiner Abrechnung das "h" durch :d
 
Martin15 schrieb:
Wenn du ein Gerät hast, dass 2kWh verbraucht, aber nur 30 min läuft, zahlst du ja auch nur für den einen Kilowatt, den du in der halben Stunde verbraucht hast

ein gerät verbraucht höchstens 2kW, und das 30minunten lang. sind also dann 1kWh (2kW * 0.5h = 1kWh)

du bringst die einheiten ganz schön durcheinander :)

und z.b. 3000kWh/a stimmt schon, ich habe in EINEM JAHR 3000kWh verbraucht.

3000kWa stimmt also nicht, denn hier fehlt die angabe kWh (für die man letztendlich bezahlt).

3000kWa würden bedeuten, dass ein jahr lang 24/7 ein verbraucher mit 3000kW laufen würde, was also dann ca. 26.3GWh/a bedeuten würde. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da vielleicht ein Querdenker, aber ich seh das für mich ein wenig vereinfacht. Ich meine, wenn man 3000kWh im Jahr sagt, dann sagt man doch nur, dass man innerhalb eines Jahres soviel kW verbraucht hat, wie man dann in einer Stunde verbrauchen würde. Die Stunde ist doch nur eine Recheneinheit.
Wenn auf der Rechnung dann 3000kWh steht, hab ich doch trotzdem keine 3000 Kilowatt in einer Stunde verbraucht, sondern im Jahr zusammen soviel wie die Anzahl der kW in einer Stunde.

Im Endeffekt wäre das doch das selbe, als wenn wir für 3000kW bezahlen würden, weil die ja (fast) linear ansteigen, wenn wir einen Verbrauchsgüter anstellen, der xxx Wh verbraucht.

Sollte ich trotzdem mathematisch total danebenliegen, weil ich meine eigene Logik habe, dann freue mich trotzdem, dass man mit euch so schön darüber diskutieren kann, ohne beleidigt zu werden :)
 
Watt ist ne Maßgröße für die Leistung. Und Leistung ist Arbeit (oder Energie) je Zeit . Was du bezahlen musst, ist die Energie.


Leistung=Energie/Zeit --> Energie=Leistung x Zeit --> Wh oder kWh
 
Wie geht das denn? :eek:
Ich hab ja sogar fast 1000 und bin das WE gar nicht hier (meist)

Keine Ahnung. Wir sind halt beide ca. 10-11 h auf Arbeit, und kochen deswegen auch nur am WE. Wenn wir nicht da sind läuft nur der Kühlschrank und der hat eine Effizienzklasse von A+. Desweiteren haben wir konsequent Energiesparlampen und Steckdosenleisten mit Schalter "verbaut".

Ich bin da vielleicht ein Querdenker, aber ich seh das für mich ein wenig vereinfacht. Ich meine, wenn man 3000kWh im Jahr sagt, dann sagt man doch nur, dass man innerhalb eines Jahres soviel kW verbraucht hat, wie man dann in einer Stunde verbrauchen würde. Die Stunde ist doch nur eine Recheneinheit.
Wenn auf der Rechnung dann 3000kWh steht, hab ich doch trotzdem keine 3000 Kilowatt in einer Stunde verbraucht, sondern im Jahr zusammen soviel wie die Anzahl der kW in einer Stunde.

Im Endeffekt wäre das doch das selbe, als wenn wir für 3000kW bezahlen würden, weil die ja (fast) linear ansteigen, wenn wir einen Verbrauchsgüter anstellen, der xxx Wh verbraucht.

Sollte ich trotzdem mathematisch total danebenliegen, weil ich meine eigene Logik habe, dann freue mich trotzdem, dass man mit euch so schön darüber diskutieren kann, ohne beleidigt zu werden :)

Es stimmt 3000 kWh heisst man hat eine Stunde lang eine Leistung von 3000 kW benötigt (was bei 220V ein Strom von ca. 13000 A entsprechen würde).
Der Knackpunkt ist der folgender, eine Leistung sagt nur das jetzt im Moment xkW gebraucht werden, oder halt bei 220 V ~13kA Strom fließen. Das ist zwar alles das selbe, aber da man halt die 3000kW nicht in einer Stunde verbraucht, sondern in einem ganzen Jahr, muss man eine vergleichbare Einheit benutzen die auch die Zeit berücksichtigt.
Bei umrechnen von kWh zu kWa, muss man beachten das ein Jahr 8670 h hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh