Wie Haus verkabeln?

Honk55

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
631
Hi
Folgendes Problem:
Schon ne ganze Weile ärgern wir uns in unserem Haus über das teilweise schlecht erreichbare Wlan. Der Router steht im Erdgeschoss, und im 2. Stockwerk kommt davon natürlich entsprechend wenig an.
Wie habt ihr eure PCs untereinander verkabelt? Optimal für mich wäre es natürlich, Kabel zu verlegen. Aber dann müsste man entweder ein Loch durch die Decke bohren (der Router steht eigentlich genau unter mir (1. Stock)) oder ein langes Kabel durchs Treppenhaus legen (mind. 30m).
Gibt es da dünnere Kabel oder Flachbandkabel, die man deutlich leichter verlegen kann?

Wenn dann noch mein Vater (2. Stock) und ich (1. Stock) gerne ein gemeinsames Medium hätten um die gesamte Filme Sammlung zu speichern, könnte ich im 1. Stock einen Gigabit-Switch unterbringen an dem ich unsere beiden Rechner, das Kabel zum Router (Erdgeschoss) und ein NAS anschließe? Haben dann nur wir beide Zugriff auf das NAS oder auch meine Mutter die ihren PC direkt am Router (Erdgeschoss) anschließt? :d
Was für ein NAS empfiehlt sich dann für möglichst wenig Geld für 2 HDDs (2TB)?

Vielleicht kann ja jemand meine vielen Fragen beantworten bzw. mir von eigenen Erfahrungen berichten. Vor allem das Thema "Durch die Decke bohren" würde mich noch interessieren... :d

Liebe Grüße
Honk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe bei mir die Kabel einfach in den Wänden im nachhinein verlegt. Waren auch rund 30m. Du musst allerdings wissen wie die Stromkabel im Haus verlegt sind buw. musst wissen welches Kabelrohr wohin führt. Ich hab so drei PCs auf 2 Etagen gemeinsam verkabelt, der Router steht in meinem Zimmer.
 
Kabelrohre haben wir wohl leider nicht, das Haus is schon etwas älter...

Also kann ich sie höchstens an den Wänden entlang verlegen...
 
in alten häusern ist nach umrüstung auf gas meist ein alter karmin vorhanden der nicht mehr genutzt wird. dorft kann man recht gut kabel durchziehen. nur sollte man sich das mitlerweile gründlich überlegen, denn der trend geht ja wieder zu karminöfen und schon braucht man ihn wieder.

der idealfall ist meiner meinung nach wenn jedes geschoss irgendwo einen lan anschluss hat. es ist nicht notwendig die stockwerke komplett zu verkabeln...meist jedenfalls nicht. an so eine lan dose kann man problemlos nen hub anklemmen. und selbst wlan ist dann problemlos möglich, wenn in jeder etage ein accesspoint steht oder jeweils im erdgeschoss und 2.og dann dürfte im repeating modus fast überall eine sehr gute verbindung existieren.
 
Ne LAN-Dose wär aber wieder Overkill. ^^

Privater Haushalt will gerne in 3 Stockwerken anständiges Internet haben. Rohrleitungen sind keine vorhanden, also müsste man die Wände aufreißen um da Kabel drunter zu verlegen.
Die einzigen beiden Möglichkeiten die ich sehe ist entweder Kabel an der Wand lang durchs Treppenhaus (langer Weg) oder direkt durch die Decke (kurzer Weg).
Aber auch dann sollten es möglichst dünne Kabel sein.

Durch den Kamin geht dank Ölheizung wohl eher auch nicht.
Und Wlan wäre zwar generell okay, weil wir auch teilweise bis zu 3 Notebooks im Haus haben die alle ins Internet wollen, aber mir, als einzigem Spieler und Bandbreite-Ausnutzer wär ein Kabel schon ganz lieb.
 
Wenn ich das richtig gelesen hab dann hockst du quasi 2 Stockwerke über dem router, richtig? mal probiert die antenne um 90° zu kippen, also waagerecht zu stellen? Funk ist auch bei rundstrahlern teil-gerichtet, sprich wenn du über der senkrecht stehenden antenne versuchsts was zu empfangen hockst du quasi im funkloch. antenne waagerecht, strahlt quasi gezielt durch senkrecht durch böden und denken statt waagerecht durch die wände.

Stell dir einfach vor du hast ne Rundstrahl-Antenne
attachment.php

Die Antenne wäre dann quasi die -90 -> 90 Achse.

Wenn das alles nichts hilft, wird wohl nur was in Richtung dLan was helfen, also Ethernet over Powerline.
85mBit Brutto gibts schon ab ca 50eu -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a265424.html
http://www.allnet.de/product_info_allnet.php?cPath=_&products_id=99957
 

Anhänge

  • Omni6_smarteq600.jpg
    Omni6_smarteq600.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
oder nen wlan repeater...?
 
ich würde einfach in jedes stockwerk einen wlan access point mit n-standard stellen.

das ganze kommt dir dann wohl auch am günstigsten.

http://www.mylemon.at/artikel,nr,85278,BELKIN,WLan_N_Bundle_Router_USB_Adapter.htm

das bundle kostet 48€ und da ist auch noch ein empfänger für einen pc dabei. ich finde das ist ein sehr guter preis. werde ich mir, bei ähnlicher problematik mit netzwerk in mehreren stockwerken, auch bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh