[Kaufberatung] Wie gut passen diese Komponenten zusammen?

Dakvar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2017
Beiträge
2
Hey Leute,

ich wollte mir einen Schnittrechner nach diesem Video zusammenstellen: $998 AMD RYZEN 4K video editing BEAST! Premiere Resolve - YouTube , jedoch waren nicht immer die exakt gleichen Komponenten bei Mindfactory verfügbar. Ich würde deswegen gerne wissen, wie gut Ihr findet, dass die Komponenten, die ich jetzt für den Rechner hernehmen würde, zusammenpassen würden.

Bildschirmfoto 2017-05-31 um 16.19.35.jpg

LG,

Dakvar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
netztel auf 500w runter.

16gb ram reichen solange du ne midrange graka drin hast.

selbes spiel eigentlich auch bei der ssd. überall sonderausgaben aber die gpu ist ne halbe "Krücke" ;)

ryzen auf 1600 wechseln und ne stärkere gpu rein^^

was wird gezockt?

auf welchem monitor?


364 scheint mir für die gpu irendwie zu viel?
 
Den Rechner würde ich nicht zum Zocken, sondern für Videobearbeitung mit Adobe Premiere nutzen :) Monitor wird dann wahrscheinlich 4k.
 
dann ist das verständlich. aber 500w reichen immer noch mehr als aus. ^^
 
Die GPU ist dennoch viel zu teuer! Über 300€ würde ich für keine RX 480 zahlen. Die werden gerade abverkauft weil die 580er da sind (Rebrand/Produktpflegemodell).
Die sind jedoch nicht wirklich verfügbar.
Die hier vielleicht noch: PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Preisvergleich Geizhals Deutschland
Der Noctua Kühler Ist gut, aber ich weiß nicht, ob man, wenn man mal auf intel umsteigen will, da auch das intel Kit kostenlos bekommt.
Ansonsten würde auch der NH-U14S locker ausreichen!
Und warum nur ein B350 Board?
Aktuell gibts ein Asus Prime X370 Pro bei Notebooksbilliger.de für 124€ Das definitiv die besseren Komponenten verbaut, vor allem bessere Spannungswandler!
Und wie schon gesagt, das Netzteil ist auch völlig überdimensioniert.
Gutes BeQuiet rein mit 500 Watt: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Bald kommt glaube aber auch schon der Nachfolger als Straight Power 11.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh