Wie gross war eure erste Festplatte ?

Rob Halford

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2006
Beiträge
110
Ort
Ruhrpott(NRW)
Den Begriff Festplatte habe ich zum ersten Mal gehört , als ich einen AMIGA hatte. Eine Festplatte für den AMIGA konnte ich mir bzw. meine Eltern nicht leisten. Doch eines Tages hatte ich einen Traumcomputer: Ein Pentium 90 mit einer 540 MB grossen Festplatte ! Das war ein Traum und ich habe dann mit einem Taschenrechner ausgerechnet, wieviel Disketten auf die sagenhaften 540 MB Festplatte draufgehen. Ich war sehr beeindruckt.
Einige Monate später bin ich Grössenwahnsinnig geworden und habe mir für 650 DM eine 4,2 GB Festplatte gekauft. Meine Arbeitskollegen hielten mich für verrückt ("soviel Speicher braucht Niemand"), doch kurz darauf kam WINDOWS 95 heraus und sie mussten sich auch eine neue Festplatte kaufen.
:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Amiga HD hatte ich nie - dafür gingen auf die Floppy des C64 170KB und mein TI59 hatte 1980 1000Programmschritte, die auf einem Magnetkartenleser gespeichert werden konnten !
 
Zuletzt bearbeitet:
luhri schrieb:
Amiga HD hatte ich nie - dafür gingen auf die Floppy des C64 170MB und mein TI59 hatte 1980 1000Programmschritte, die auf einem Magnetkartenleser gespeichert werden konnten !

170MEGAByte auf die Floppy? du meinst wohl KILOByte :d

Die 5 1/4"-Disk vom C64 hatte zwei seiten und je 170kB pro Seite :)

hab auch mit dem C64 angefangen, dann später auf Amiga, mein erster PC mit Festplatte war ein 386er mit 30MByte Platte :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
luhri schrieb:
In der Firma rechnen wir schon in Terrabyte bei Plattenplatz und Petabyte auf Kassetten.

es heisst trotzdem TERA-Byte, hat mit terra = erde nix zu tun ^^
 
ne 52 megabyte platte von conner in nem 286/16 von escom!
das war mein erster computer mit platte, die commodore und schneider cpc hatten leider noch keine...
 
170MB in einem 386er DX 40MHz, aber auch nur weil die 120er nach einem Tag kapputt gegangen ist. Die 170er läuft heut noch (Dezember 1992).
 
Ich hatte in meinem 386 DX auch eine 40MB Festplatte. Ein halbes Jahr später habe ich mir dann aber eine 125 MB Festplatte geholt, denn auf die 40MB Festplatte konnte ich DarkForces nicht komplett installieren.
 
Sowohl mein C64, als auch der Amiga 500 hatten keine Festplatten; dafür aber Cassettenlaufwerke!!!

Mein Amiga 1200 (Dezember '92) hatte dann auch endlich eine Festplatte mit sagenhaften 20 MB!!!!
 
puh.. weiss ich gar nicht :d da hat mich sowas noch nicht so interessiert, aber ich glaub mit doublespace waren es ~20 MB. war noch ne 5 1/4" festplatte im 286. dann ne 170MB im 486 von acer, dann ne 850MB im p120.. usw..

gruß
hostile
 
125MB in einem 386SX-40.

Spruch von einem aus Oracle-Support (Metalink): "Was Terrabyte, Jungs die Petabyteera ist angebrochen". Erklaerung: Oracle konnte bereits 1993 (Version 7) mit Datenbanken von ueber 5 Terrabyte umgehen. Da hat MS noch in die Pampers gepillert mit seinem MS SQL-Server.

'cuda
 
In Erinnerung schwelg :cool:

Meine erste Platte war Mitte 1991 eine Seagate ST88 mit sagenhaften 88MB Speicherplatz in meinem 386DX 25. Das war eigentlich eine Serverfestplatte aber getreu dem Motto - wenn schon denn schon- hatte ich richtig zugeschlagen :hail:

Diese wurde dann ca. 1 Jahr später durch eine grandiose Quantum LPS240A mit unglaublichen 240 MB abgelöst:hail: :hail: Quantum war immer eine klasse Marke und hat damals prima Platten gebaut.

CU, TermyD
 
Meinem damaligen 1200er Amiga hatte ich dann ne 850MB HDD spendiert, die habe ich nie vollbekommen :-) Für den 1200er hatte ich so ziehmlich jeden Kram. Festplatte, CD-Rom, zus.Diskettenlaufwerk, Turbokarte mit zus.Speicher und Monitor. Ich fange echt gleich an zum heulen.............seuftzzz
 
Hehe - hatte wie die meisten hier eine 40MB Platte in einem 386SX 16MHz Desktop PC (von Canon :eek: - hab' davor und danach nie wieder einen Canon PC gesehen). Das ganze mit einem (1) MB RAM und einem 5 1/4 Floppy (1,2MB HD) Laufwerk.
Irgendein Virus hat mir dann das BIOS resettet und musste die HD neu einstellen (damals gab's noch keine IDE Harddisk Autodetection :( ) und dazu musste ich viele verschiedene HD Typen durchprobieren bis ich die richtige fand *grml* :motz:

HDDs beim C64 und Amiga waren mir damals viel zu teuer ... SCSI war nicht billig.

@TermyD
Jau - hatte dann in meinem 486DX2 50MHz von Compaq eine Quantum 240MB. Und hab' dann später noch eine 540MB Quantum dazu gepackt (die war sündhaft teuer)
 
Breeswax schrieb:
Meinem damaligen 1200er Amiga hatte ich dann ne 850MB HDD spendiert, die habe ich nie vollbekommen :-) Für den 1200er hatte ich so ziehmlich jeden Kram. Festplatte, CD-Rom, zus.Diskettenlaufwerk, Turbokarte mit zus.Speicher und Monitor. Ich fange echt gleich an zum heulen.............seuftzzz

Ja, der Amiga war der beste Computer von allen. Wenn ich allein an die Startup-Sequenz denke und das mal mit den init.d oder den win.inis vergleiche. :fresse:

Amiga :hail:
Commodore :fire:
 
@Bucho

yep, Quantum war immer etwas teurer. Aber auch sowas wie die Raptors der frühen 90er :d
 
15GB in nem media markt pc von 1999 :fresse:

unser erster rechner mit PIII und 600MHz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh