• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie geht Windows 10 im Falle eines Boardtausches mit so einer Situation um?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3307
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3307

Guest
Frage,
würde gerne wissen, wie sich ein aktiviertes Windows 10 bei einem Boardtausch verhalten würde ?
Was würdet ihr machen wenn eurer Board die Grätsche macht und kaputt ist, oder ihr wechseln wollt?
Werden doch bestimmt nicht alle neuinstallieren oder?
Wenn man da noch Einfluß drauf hat, reicht es aus, einfach die Grafikkartentreber zu deinstallieren oder wie ginge man da am besten vor?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manchmal läuft es, manchmal gibt es danach nur Probleme. ich würde neu installieren.
 
Eine Neuinstallation ist nicht zwingend erforderlich. Meine Windows-Installation läuft auf dem 3. Sockel (Core2Duo, I5 3570K, I7 5820K).
 
ähm.. also wenn du dein defektes board durch ein gleiches oder änliches board austauschst dürfte es da auch ohne neu-installation keine bis wenige probleme geben.

es kann aber durchaus sein das du windows dann neu aktivieren musst.
 
Meine Erfahrung mit Win10 und Hardwaretausch:

Juckt Win10 annähernd gar nicht.

Eine Installation -> mehrere Sockel / Mainboards -> Grafikkarten -> Manchmal unter Linux in einer VM betrieben etc. läuft immernoch!
 
Es ist halt immer sehr unterschiedlich was passieren wird.

Ich hatte vor ein paar Wochen mein ASRock H87M gegen ein ASROCK H87M Pro4 ausgetauscht (gleichzeitig aufrüstung von 16GB auf 32GB Ram) und hatte eigentlich aufgrund der sehr großen ähnlichkeit der beiden Boards und meinen bisherigen Erfahrungen keine großen Probleme erwartet.

Doch es kam komplett anders Windows 10 fuhr nach den Tausch nicht mehr hoch und die Systemreparatur hat dann Windows praktisch komplett neu aufgesetzt.
Selbst die Programm/User/Dokumente/Appdata Ordner waren alle gelöscht worden.
Es wurden alle Dateien von Windows in den Ordner 'windows.old' gesichert, sprich Dokumente konnte man problemlos wieder zurückkopieren.
Aber alle Programme die eine Installation benötigten mußten neu installiert werden.
Bei einigen sachen wie z.B: Firefox/Chrome einstellungen (z.B. Favoriten, gespeicherte User/PW) mußte man tricksen und in die alten Profile in die neu angelegen Profilordner reinkopieren).

Die Windows Aktivierung war allerdings kein Problem.

Aber insgesamt hat es mir etliche Stunden gekostet bis alles wieder so wie vorherr funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auf jeden Fall nach Boardtausch nicht mehr aktiviert ist, soll es offiziell so gemacht werden.
https://support.microsoft.com/de-de/help/20530/windows-10-reactivating-after-hardware-change
Funktioniert nur leider sehr selten und kein Mensch weiß warum. (Es wird gar kein neuer PC angezeigt)
Inoffiziell braucht man aber nur einen Windows 7 SB oder 8.0, 8.1 Key eingeben.
Oder auch mit so einem Key neu clean installieren.

Wenn man vorher ein altes Board ohne Uefi hatte oder Windows auch nur im Legacy MBR Modus installiert war, muss man na klar auch bei neuen Board die uralten MBR Einstellungen machen.
Sonst startet das alte Windows auf der Platte nicht.

Alleine aus diesem Grund würde ich dann neu clean installieren im uefi Modus.

Wenn Windows eh schon im uefi GPT Modus installiert ist, braucht man nur beim neuen Board alles für Uefi einstellen.
Auch ein wechsel von Intel zu AMD oder Umgekehrt klappt eigentlich immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei meinem X99-System von einem ASRock X99X Fatal1ty Killer auf ein ASRock X99 Extreme6/3.1 umgestiegen und Windows blieb aktiviert. Als aber ein Asus- und ein MSI-Board getestet habe, wurde die Windows-Lizenz deaktiviert.
 
Es wird ja eine Hardware ID erstellt und gespeichert bei Microsoft.

OK, x99x zu x99 wechsel wird nicht bemerkt weil sich die ID da nicht ändert?
Müsste man halt mal testen.
Aber wann wechselt man schon innerhalb des gleichen Chipsatzes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Lizenz bei Kinguin gekauft und nach dem Boardwechsel (Z68 auf Z170) ist meine Lizenz gesperrt worden.
 
Ich hab eine Lizenz bei Kinguin gekauft....

ist meine Lizenz gesperrt worden


@Rechner674
im Leben hat man wohl nie ausgelernt.
Grundsätzlich gilt, von solchen Anbietern sollte man die Finger lassen.


Schau dich auf backup-brennwerk.info mal um. Wir bitten zwar Sicherungskopien an, die aber bereits vorab Aktiviert sind.
Sobald unsere Vesionen auf dem Rechner Installiert ist und eine Internetverbindung besteht, werden unsere Versionen mit
einer digitalen (offizielen Microsoft) Lizenz dauerhaft aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ist dein Impressum?

Momentan verteilt die CopyStada Crew Cloud die Daten über Server in der Ukraine, Russland, Moldawien und Island.

a ha
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst viel erzählen. Du hast kein Impressum, lediglich einen PayPal account, entziehst dich steuerlicher Verplichtungen und vertreibst ein höchst zweifelhaftes Produktangebot.
Wer dir Geld sendet ist selber schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar. Kann sich da mal ein Mod drum kümmern?
 
Mods, hier bitte mal aufräumen und sperren. Geht ja gar nicht diese Abzocke hier.
 
Ich wohne nicht in DE - bin daher nicht an die DE-Gesetze gebunden:
Zum Impressum.....

Du willst in Deutschland Geschäfte machen aber für dich gelten keine deutschen Rechtsnormen im Geschäftsverkehr?
Selbst wenn du in Deutschland auf Geschäftsreise bist, gelten für dich deutsche Gesetze nicht nur im Geschäftsverkehr.
 
Es wird ja eine Hardware ID erstellt und gespeichert bei Microsoft.

OK, x99x zu x99 wechsel wird nicht bemerkt weil sich die ID da nicht ändert?
Müsste man halt mal testen.
Aber wann wechselt man schon innerhalb des gleichen Chipsatzes?

Wenn das MB defekt ist? Daher hätte ich verschiedene MB zum Testen da. Solange ich von Asrock zu Asrock wechselte blieb Windows aktiviert. Nur wenn ich ein MB eines anderen Herstellers eingebaut hatte, wurde die Lizenz deaktiviert.
 
Er meint sicherlich die iso zur Installation.
 
Eine Neuinstallation ist nicht zwingend erforderlich. Meine Windows-Installation läuft auf dem 3. Sockel (Core2Duo, I5 3570K, I7 5820K).

So ist es Windows ist da sehr "gutmütig", Sockel
ex Vista: 775, AM2+, Am3
bzw. W7: 1156, AM3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh