Wie funktioniert die Bravia Technik

SpaceTrucker

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2005
Beiträge
182
Hi

In der Werbung zu den Plasma TVs hieß es ja, dass die zig Millarden Farben darstellen können. Deshalb wollt ich mal fragen, ob jemand hier weiß, wie genau die Bravia Technik funktioniert, bzw. ob es da ne Veröffentlichung von Sony gibt. Ich hab bei Sony auf der Webseite bisher noch nix vernünftiges gefunden.

MfG
SpaceTrucker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was willste den genau wissen?

jeder TFT kann millionen von farben darstellen^^

edit:

Die Bravia Engine EX rechne Bildsignale in Standardauflösung so um, dass auf dem Display mehr Details und eine verbesserte Schärfe sichtbar werden. Zugleich erhöhe das Verfahren Live Colour Creation die Intensität der Farbdarstellung und vermindere das Bildrauschen. Die Hintergrundbeleuchtung passe sich mit Hilfe eines Sensors an das Umgebungslicht an. Eine als "Wide Colour Gamut Cold Cathode Fluorescent Light" bezeichnete Technik erzeuge ein Licht von reinerem Weiß und vergrößere so den Farbraum um 30 Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

In der Werbung zu den Plasma TVs hieß es ja, dass die zig Millarden Farben darstellen können. Deshalb wollt ich mal fragen, ob jemand hier weiß, wie genau die Bravia Technik funktioniert, bzw. ob es da ne Veröffentlichung von Sony gibt. Ich hab bei Sony auf der Webseite bisher noch nix vernünftiges gefunden.

MfG
SpaceTrucker
bravia und co sind wie bei den meisten anderen panelherstellern im grunde nur marketing-namen. ich wurde damals (LCD-Bereich) auch mit vielen anzeigen der sony geräte mit bravia angelockt und als ich dann im laden stand und daneben der panasonic lief war die ganze diskussion hinfällig. ich kann dir nur empfehlen dir geräte vor-ort anzuschauen, 90% der herstellerwerbung ist geschönt oder so uneinheitlich (kontrastumfang und co) das ich genausogut auch das lesen einstellen könnte.
 
Ich hatte die Frage eigentlich nicht gestellt um mich für nen Kauf zu informieren, sondern weil ich eher denke, dass die ganzen Bildverbesserungstechnologien eher die Bildqualität verschlechtern, zumindest bei gewissen Vorraussetzungen.

Folgendes mal zur Veranschaulichung:
Schau grade aus. Schließ die Augen. Dreh dich auf deinem Bürostuhl in die andere Richtung. Dann mach die Augen wieder auf und sag mir wo der Fehler in dem Bild ist, dass du siehst.

Wenn man kein Vergleich zum Orginal hat, kann man quasi nur raten wo der Fehler sein soll. Genau das machen dann ja die Bildverbesserungstechnologien, insbesondere wenn es um digitale Bildquellen wie DVD oder digitales Fernsehen gibt, dann erübrigt sich das ja.

Einzig bei der Interpolation von niedrig aufgelösten Bildern zu größeren Auflösungen machen diese Sinn. Da ist aber schon seit Jahren bekannt, dass hier ein kubischer Ansatz brauchbare Ergebnisse liefert. Aber warum gibt es dann immer wieder neue Technologien dafür, wo man doch schon lange weiss, wie es gut funktioniert.

Ein Punkt der mich besonders stört sind Farbverbesserungen. Der Farbraum von den Kameras, mit denen gefilmt wird, ist nun mal begrenzt und das entsprechende Farbmanagment wurde ja extra für die Übertragung der Farben von der Kamera zum Fernseher entwickelt, womit hier auch möglichst keine Verluste auftreten sollen. Bei den Fernsehern wird dann mit satten Farben geworben, obwohl diese Im Orginalbild wohlmöglich gar nicht so satt waren.

Der Kunde erhält dann quasi teure Technologie, die er bestenfalls nicht braucht oder schlimmstenfalls ihm noch Bildqualität nimmt.

Eigentlich hatte ich ursprünglich auch die Panasonic Viera Plasma TVs gemeint, aber irgendwie hatte ich die Sony immer in Gedanken gehabt, so dass ich net auf die kam. Allerdings nehm ich nicht wirklich an noch ne wirklich technisch orientierte Beschreibung der Technologien zu finden. Ist ja, wie gesagt, meist eh nur Marketing.

MfG
SpaceTrucker
 
Ich finde Sony hat die beste Bildquali und außerdem hält alles von Sony was ich besitze, oder besaß ewig. Unser Panasonic HDD-DVD-Recorder ist beispielsweise schon nach weniger als einem Jahr kaputt.:stupid: :wall:Und das bei pfeglichem Umgang...
 
Ich finde Sony hat die beste Bildquali und außerdem hält alles von Sony was ich besitze, oder besaß ewig. Unser Panasonic HDD-DVD-Recorder ist beispielsweise schon nach weniger als einem Jahr kaputt.:stupid: :wall:Und das bei pfeglichem Umgang...
Unser Panasonic HDD-DVD-Recorder ist beispielsweise schon nach weniger als einem Jahr kaputt. Und das bei pfeglichem Umgang...
naja das ist irgendwie ein äpfel birnenvergleich. unsere 2 sony röhrentvs waren auch jeweils nach 3 jahren defekt. beim einen gabs stress mit dem "zeilentaffo?", beim anderen wurde das bild immer wieder schwarzweiss.

unser jetziger panasonic hält dagegen immer noch wacker und mein hdd-recorder ist ebenfalls noch nicht kaputt. dennoch würde ich aufgrund dieser tatsache keinerlei aussagen unterschreiben wollen dass marke XY ewig hält. zumal die sowieso irgendwo alle fremdproduzieren.
 
Eben, man kann an Hand eines Markennamens nicht mehr auf die Qualität der einzelnen PRodukte schließen. Schon gar nicht von der Qualität der HDD DVD Rekorder auf jenen von LCD-TVs. Und nur weil bei Dir ein HDD DVD Rekorder kaputt geht heißt das noch lange nicht, das im gleichen Moment wo anders zehn Sony Geräte sterben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh