• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie FM2 A6-5400k CPU undervolten ?

keibertz

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2012
Beiträge
1.354
Ich muss ja gestehen das ich bisher noch nie eine CPU undervoltet habe. Aber meine neue A6-5400k CPU verbraucht mir für den HTPC dann doch etwas zu viel Strom. Und da ich gelesen habe dass man hier mit undervolten noch einiges rausholen kann will ich es mal versuchen.
Da ich damit null Erfahrungen habe brauche ich etwas Starthilfe. Kann mir jemand kurz erklären wie es genau geht und was es bewirkt ? Oder gute Links zum nachlesen geben ?
Ich habe ein ASUS F2A85-M LE Mainboard verbaut, falls das relevant ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was braucht das System?

Im Idle wirst du mit dem Undervolten der CPU nicht so viel herausholen, weil die Stromsparmechanismen recht gut sind. Unter Last geht bedeutend mehr. Als Anhaltspunkte würde ich mal googeln nach den Trinity und Undervolting. So kriegst du ungefähr ein Gefühl, wie weit man die Spannung der CPU senken kann. Wenn du einen Experten für Undervolting suchst in Bezug auf AMD, suche mal den User che new. Er hat ein guten Thread hier im Luxx.

Oder du versuchst es selbst auf die Schnelle ohne Garantie:
1) Unterstützt Dein Board Undervolting bzw. Übertakten und gibt es hierzu Optionen für Voltage Tweaking.
2) Ausloten im Betrieb d.h. unter Last (Windows auslesen mit CPU-Z) und im Bios was die CPU als maximal Spannung anliegen hat.
2) Ausloten unter maximaler Beanspruchung wie groß der VDroop ist unter Last mit Prime oder LinX.
2) Ausloten im Betrieb im Idle (Windows auslesen mit CPU-Z) was dort für eine Spannung anliegt.
2) Werte notieren und zusätzlich die Verbrauchswerte mit einem Messgerät auslesen.
3) Ab ins Bios und die Auto Settings der CPU auf manuell stellen.
3) Es müsste die Defaultspannung der CPU automatisch aktiv sein.
4) Spannung für die CPU in 0.05V Schritten senken, speichern und booten. Ich denke so -0.15V könnte drin sein.
4) Bootet das System nicht mehr ins Windows, dann die Spannung wieder erhöhen.
5) Danach das System auf Stabilität mit Prime Small oder besser LinX 0.6.4 testen.
5) Messgerät anschließen und die Differenzen anschauen.
6) Läuft alles stabil, kannst du noch auf den Board die nicht benötigen Komponenten und Anschlüsse ausschalten.
7) Alle aktivierten Bildverbesser im AMD Catalyst Center ausschalten, damit müsste die IGP auch verbrauchen.
7) Die IGP lässt sich womöglich auch noch einwenig Tweaken und die Spannung senken.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der IGP habe ich schon raus gefunden, dass sie auf Auto am wenigsten verbraucht. Wenn ich sie auf 1GB FIX stelle sind es ca. 10 WATT mehr Verbrauch. Da ich die CPU in einem HTPC betreibe kann ich die IGP nicht ganz runter schrauben, denn den vollen Video Genuss will ich ja nicht missen. Werde aber in der AMD Software nochmal genauer nach den Settings ausschau halten ...

Meine aktuellen Verbrauchswerte sehen so aus.
Stromverbrauch neuer HTPC mit A6-5400k: (Bios Einstellungen müssen noch optimiert werde)
Windows8 Idel: ca. 32 WATT
XBMC Idel: ca. 35 WATT
XBMC Menü durchstöbern: ca. 45-90 WATT
XBMC Datenbank initial einlesen: ca. 70-99 WATT (dafür aber auch sau schnell > 1sec pro Video)
XBMC Datenbank durchforsten: ca. 45-90 WATT
XBMC Filmwiedergabe 1080p, 720p, SD: ca. 40-45 WATT
HTPC Standby: > 1 WATT

Siehe [Keibertz] Intel ATOM 330 ION-Win7 -> AMD FM2 A6-5400k-Win8 HTPC Umbau - Fertige HTPC Konfigurationen - XBMCNerds

Beim Rest muss ich mal schauen was ich genau finde. Danke für den Tipp mit dem Guru User :d Werde da auf jeden Fall mal nach sinnigen Threads von ihm suchen.
das man 0.1 - 0.3 V versuchen kann habe ich auch schon gelesen. Werde mich da wohl heute Abend einfach mal einlesen müssen.

Vielleicht hat ja auch der ein oder andere noch ein paar Links und/oder Tipps für mich, dann entfällt das bei der Suche :d

Werde deine Tipps von 1-7 auf jeden Fall mal unter die Lupe nehmen Tweaking geht auf jeden Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher ein ATOM330 ION Gespannt dort sahen die Werte wie folgt aus:

Windows7 Idel: ca. 22 WATT
XBMC Idel: ca. 22 WATT
XBMC Menü durchstöbern: ca. 26 WATT
XBMC Datenbank durchforsten: ca. 30 WATT
XBMC Filmwiedergabe 1080p, 720p, SD: ca. 25-29 WATT je nach Szene
HTPC Standby: > 1 WATT

Das es etwas mehr wird war mir schon klar, immerhin muss die POWER ja auch irgendwoher kommen :d Der höchste Wert den ich je produzieren konnte lag bisher bei 115 WATT. Sagt zumindest die spitzen Auswertung von meinem Messgerät.
In der aktuellen CT auf Seite 99 steht auch ein recht guter Artikel darüber. Laut dem Läuft der AMD recht häufig an den TDP Grenzen und bricht in peaks auch gehörig darüber hinaus.
 
Auf die Werte des Atoms wirst du mit Tweaking kommen. Du musst bedenken, dass der AMD vermutlich schneller ist. Interessant wäre zu sehen, wielange lange die Systeme brauchen, um die Menüs und Datenbank zu durchforsten. An deiner Stelle hätte ich den 2 Moduler genommen, der ist viel schneller braucht im Idle aber nicht umbedingt mehr und hat noch Reserven nach oben.
 
2 Moduler ?? Meinst du den A8 oder was ?? Der Aufpreis war es mir nicht wert ... Zumal der A6 alles problemlos erledigt mit genug Reserven nach oben.
 
Den A8 5500 meinte ich. Kostet 35 Euro mehr.
 
Ich klink mich mal ein denn ich hab fast die selbe Hardware wie keibertz.
Du schreibst die Stromsparmechanismen wären gut. Hat denn die Taktrate der CPU nur geringen Einfluss aufs Stromsparen ?
Ich hab maximales Stromsparen aktiviert und sonst alles auf standart gelassen. Ich hab Idle dennoch 3600mhz, keibertz mit den wohl gleichen einstellungen 1400mhz, wie kann das sein. Hab ich was übersehen oder keibertz ausversehen was gedrückt ;) ?
 
Ich klink mich mal ein denn ich hab fast die selbe Hardware wie keibertz.
Du schreibst die Stromsparmechanismen wären gut. Hat denn die Taktrate der CPU nur geringen Einfluss aufs Stromsparen ?
Ich hab maximales Stromsparen aktiviert und sonst alles auf standart gelassen. Ich hab Idle dennoch 3600mhz, keibertz mit den wohl gleichen einstellungen 1400mhz, wie kann das sein. Hab ich was übersehen oder keibertz ausversehen was gedrückt ;) ?
Den Fehler hatte ich auch schon bemerkt. Du darfst im Bios im EZ-Modus nicht auf Stromsparen gehen sondern auf Normal. Nur dann wird von Win8 bei mir die CPU automatisch getaktet. Wenn ich auf Stromsparen stelle wie du geht bei mir auch im Idel 3600 MHz und mehr.
Zusätzlich habe ich noch die EPU-Einstellungen auf Maximales Stromsparen eingestellt. Siehe dazu hier AMD Trinity Release? - Seite 7 - HTPC Hardware. - XBMCNerds

Das undervolten hat auch gefunkt. Ab einem Wert von ca. -0.16 startet Win8 zwar teilweise noch aber es kommen nur noch Fehlermeldungen und Win8 kann diese nicht reparieren. Somit fährt sich als Resultat Win8 selbst wieder runter. Ich habe es jetzt auf -0.15 eingestellt und bisher rennt alles ohne Probleme. Zusätzlich habe ich die CPU von 3600 auf 3000 runtergetaktet mit folgendem Stromsparergebnis:

Stromverbrauch neuer HTPC mit A6-5400k: (Bios Einstellungen müssen noch optimiert werde)
Windows8 Idel: ca. 32 WATT
XBMC Idel: ca. 35 WATT
XBMC Menü durchstöbern: ca. 45-90 WATT
XBMC Datenbank initial einlesen: ca. 70-99 WATT (dafür aber auch sau schnell > 1sec pro Video)
XBMC Datenbank durchforsten: ca. 45-90 WATT
XBMC Filmwiedergabe 1080p, 720p, SD: ca. 40-45 WATT
HTPC Standby: > 1 WATT

Stromverbrauch XBMC Skin Cirrus EV2:
Stromverbrauch neuer HTPC mit A6-5400k: (CPU udervolted um -0.15 und runtergetaktet auf 3 GHz)
Windows8 Idel: ca. 32 WATT
XBMC Idel: ca. 35 WATT
XBMC Menü durchstöbern: ca. 35-70 WATT (nur bei extrem Belastung normaler Menü Verbrauch bis 50 WATT)
XBMC Datenbank durchforsten: ca. 35-80 WATT (nur bei extrem Belastung normaler Datenbank Verbrauch bis 60 WATT)
XBMC Filmwiedergabe 1080p, 720p, SD: ca. 36-40 WATT
HTPC Standby: > 1 WATT

Stromverbrauch XBMC Skin Confluence:
Stromverbrauch neuer HTPC mit A6-5400k: (CPU udervolted um -0.15 und runtergetaktet auf 3 GHz)
Windows8 Idel: ca. 32 WATT
XBMC Idel: ca. 32 WATT
XBMC Menü durchstöbern: ca. 34-38 WATT
XBMC Datenbank durchforsten: ca. 35-75 WATT (nur bei extrem Belastung normaler Datenbank Verbrauch bis 50 WATT)
XBMC Filmwiedergabe 1080p, 720p, SD: ca. 36-40 WATT
HTPC Standby: > 1 WATT

Damit kann ich erstmal leben :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh