Gohst_oc
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.05.2007
- Beiträge
- 2.179
Ich habe ein Windows 2008 R2 und Windows 7 virtualisiert auf nem Linux-Server am laufen (KVM).
Die HDDs sind aus meinem alten Server.
Es handelt sich um ein Raid 5 mit 4 TB.
In Linux kann ich die NTFS-GPT Partition problemlos mounten.
Ich reiche sie aber an einem virtuellen Controller an mein Windows weiter.
Nun kann die Platten unter Windows nicht mehr nutzen.
Testweise habe ich dann ein Linux auf ner Virtuellen Maschiene installiert.
Dort konnte ich die HDDs durchgereicht problemlos nutzen.
Wenn ich mit fdisk -l die Platten anschaue, sehe ich, es gibt 2 Partitionen.
Die erste enthält ja die Partitionstabelle oder so.
Diese wird mir unter Windows angezeigt. Sie ist 96 MB Gross.
Nur, bei der anderen Partition sehe ich keine Grösse oder so, nur "Incorrect function".
Gibt es irgenwie eine Möglichkeit die HDD einzubinden, und Windows zu sagen, das sich die vorhandene Partitionstabelle auf Partition XYZ befindet?
Die HDDs sind aus meinem alten Server.
Es handelt sich um ein Raid 5 mit 4 TB.
In Linux kann ich die NTFS-GPT Partition problemlos mounten.
Ich reiche sie aber an einem virtuellen Controller an mein Windows weiter.
Nun kann die Platten unter Windows nicht mehr nutzen.
Testweise habe ich dann ein Linux auf ner Virtuellen Maschiene installiert.
Dort konnte ich die HDDs durchgereicht problemlos nutzen.
Wenn ich mit fdisk -l die Platten anschaue, sehe ich, es gibt 2 Partitionen.
Die erste enthält ja die Partitionstabelle oder so.
Diese wird mir unter Windows angezeigt. Sie ist 96 MB Gross.
Nur, bei der anderen Partition sehe ich keine Grösse oder so, nur "Incorrect function".
Gibt es irgenwie eine Möglichkeit die HDD einzubinden, und Windows zu sagen, das sich die vorhandene Partitionstabelle auf Partition XYZ befindet?
Zuletzt bearbeitet: