Wenn kein switch oder Hub verfügbar ist, dann einfach über ein Patch Kabel beide rechner miteinander verbinden.
Einfacher ist es den Laptop per w-lan oder normalem Netzwerkkabel mit dem Router/DSL Modem zu verbinden wo dein Rechner ja auch logischerweise dran hängt.
Falls es dann immer noch nich geht, schaust du dir unter Netzwerkumgebung jeweils die aktuellen IP Adressen an, liegen diese im Bereich 178 am anfang, ist das eine sog. APIPA Adresse die dann auf beiden rechnern in dem bereich liegen muss damit eine verbindung zu stande kommt (APIPA Adressen sind nicht zu empfehlen^^).
Eine Gängige Ip-Range für ein Heimnetzwerk ist 192.168.x.x hier dürfen sich im besten falle nur die ziffern im letzten oktett in den Netzwerkverbindungen unterscheiden, ansonsten müsste man das ganze subnettieren... sry das geht grad etwas zu weit ins detail *g
Start -> ausführen -> cmd
Hier kannst du mit dem Befehl "ping IPADRESSE" testen ob eine verbindung zum Zielrechner besteht.
Vielleicht sagst du mal was dein Ziel ist, denn eine Netzwerkverbindung herzustellen kann im umgangsprachlichen gebrauch ein ziemlich relativer begriff sein :P
Möchtest du eine verbindung um ein programm gemeinsam nutzen zu können (zocken)? oder um Dateizugriff einzurichten (Freigabe von Ordnern)?
// zur info: ein Netzwerk ist im grunde völlig unabhängig vom einsatz des Betriebssystems