Wie erkennen das NT der limitierende Faktor ist?

msoa

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2005
Beiträge
1.084
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben?
Mein Sys (siehe unten) läuft "eigentlich" prima. Trotzdem frage ich mich, ob mein NT eine Problemquelle darstellt. Folgende Merkwürdigkeiten konnte ich beobachten:

1. Das System fährt beim einem Cold Boot nicht hoch und bleibt im BIOS beim IDE Setup hängen, erst ein Reset hilft.

2. Ins BIOS komme ich nicht immer, manchmal (nach Druck auf "Entf") erscheint nur ein blinkender Cursor. Auch hier helfen ein/zwei Resets.

3. Die Benchmark Ergebnisse schwanken extrem. Manchmal ist die Abweichung größer 20% (Bspw. bei Aquamark, 3DMark 06, PCMark 05). Einige Benches (Knights of the Sea DX10) laufen auch in den niedrigsten Auflösungen ohne AA oder sonstigen Extras nicht oder nur mit 1/2 FPS. FW ist der aktuellste (163,69).

4. Ich kann manchmal stundenlang primen (bislang bis max. 5h getestet). Manchmal läuft Prime nicht einmal 1 Minute ohne Freezes. RAM läuft mit Memset 1.70 3h bei 1081MHz. Prime Blend manchmal 3h, manchmal keine Minute.

Ich weiß echt nicht woran es liegen könnte. Temps sind eigentlich immer konstant (1-2°C Differenz).

Besten Dank und Gruß
msoa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm für mich hörsts sich eher an als ob dein mainboard rumspinnt.

überforderte netzteile äußern sich meist so...

1: System lässt sich nicht immer sofort anschalten. Mehrfaches drücken des Tasters notwendig

2: Das System startet bei Anwendungen plötzlich neu

3: Das System startet bei Last plötzlich neu.

4: Das System friert ein.

ich vermute daher dass es entweder board oder speicher ist, wobei ich ein nt fehler natürlich nicht ausschließen kann. das beste wird sein, du startest mal windows oder linux durch und installierst dir eine software die die spannungswerte des netzteils überwacht (ja, die sind eher ungenau aber ein anhaltspunkt). dann starteste ne 3d anwendung oder ein extrem cpu/gpu forderndes programm und beobachtest ob die spannungswerte einknicken.
 
Schließe mich Frankenheimer an. Erst mal Spannungen auslesen unter Last. Ne Log-Datei mitschreiben lassen falls es abkackt. Am besten die Auslesegeschwindigkeit auf eine niedrigen Wert (< 1 Sek.) stellen.

Falls sich da nichts außergewöhnliches ergibt, tendiere ich ganz stark in Richtung RAM. Diesen vielleicht mal mit Memtest (auf dem DOS USB-Stick) testen. Wenn sich da auch nichts zeigt mal auf DDR800@SPD Timings stellen und weiter beobachten.
Oder gleich die ganze Kiste mal ein paar Tage @ Stock laufen lassen. Wenn dann noch ein Problem auftaucht ist ein Defekt schon mal nicht auszuschließen.

Mir fallen noch jede Menge Möglichkeiten ein, aber eins nach dem anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx, Speicher habe ich mit Memtest bei den in der Sig genannten Timings drei Stunden laufen lassen. Ohne Fehler. Für mich ist es rätselhaft, warum ich manchmal z.B. Prime Blend ebenfalls drei Stunden laufen lassen kann und an einem anderen Tag nicht mal 1 Minute.

Habt ihr 'nen Tipp zur Software, die die Spannungen loggen kann (Everest)?

Den Speicher takte ich mal runter und lasse ihn bei gleicher VDimm auf DDR800
und entschärften Timings laufen. Mal sehen, wie sich das verhalten wird.

Das MB bekommt heute noch ein neues BIOS. Vielleicht liegt ja auch hier der Hund begraben ...

Würde denn ein stärkeres NT bei meinem System zu mehr Stabilität führen? Denke an das Corsair HX520W.

thx
 
hab ein ähnliches Problem: Hab mit Speedfan ein Spannungsabfall unter 11,80V zu verzeichnen (3DMark05). Kann das der Grund für meine Resets sein?
 
Ähnliche Phänomene habe ich auch, aber nur wenn ich an den Sub-Timings (also alles was nach 5-5-5-15 kommt) rumspiele. Hast Du da vielleicht etwas verändert msoa?
 
Speedfan, Everest oder sonstwelche Software (auch Tools von den Mainboardherstellern und auch das Bios) sagen nicht viel über die real anliegende Spannung aus, die liegen oft so weit daneben, das man die gleich in die Tonne kloppen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh