Wie boote ich ueber LAN?

Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2001
Beiträge
4
Ort
Buxtehude
In meinem Bios kann ich ja einstellen das ich uebers LAN booten kann.
Ich haette gerne gewußt wie ich das bewerkstellige.
Software?
Hardware?
Sonstiges wichtige Sachen.
My SYSTEM
Abit KT7a raid 100
AMD 1200
Herkules Prophet 4500 TV out
256 MB Micron
Terratec Xfire 1024
Allnet Network Adapter 10/100
Teledat PCI 150

Habe einen 2.Rechner zur verfügung mit
einem Lex Mainboard?!?! und einem 750MHzDuron
Hat auch eine Allnet 10/100 drin.

Mein Netzwerk läuft ueber eine Hub.

Bin dankbar fuer jede INFO.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DePatata:
<STRONG>In meinem Bios kann ich ja einstellen das ich uebers LAN booten kann.
Ich haette gerne gewußt wie ich das bewerkstellige.
Software?
Hardware?
Sonstiges wichtige Sachen.
My SYSTEM
Abit KT7a raid 100
AMD 1200
Herkules Prophet 4500 TV out
256 MB Micron
Terratec Xfire 1024
Allnet Network Adapter 10/100
Teledat PCI 150

Habe einen 2.Rechner zur verfügung mit
einem Lex Mainboard?!?! und einem 750MHzDuron
Hat auch eine Allnet 10/100 drin.

Mein Netzwerk läuft ueber eine Hub.

Bin dankbar fuer jede INFO.</STRONG>[/quote]

Ich hab das selbst noch nie gemacht kann daher nicht viel sagen.
Aber ich weis folgendes :
Du brauchst ein WakeOnLAN kabel und eine WakeOnLAN fähige Netzwerkkarte
Dann verbindest du Karte und Mobo mit dem Kabel!
Dann müste das irgendwie gehen ....
aber ich weis nicht mit was für einem Programm man das ansteuert
 
Der WakeOnLan dachte ich wäre dafür da wenn
der Computer Ausgeschaltet ist und man uebers LAN ne anfrage auf diesen Rechner stellt.
Der fährt dann hoch und man kann drauf zugreifen.
Bitte korrigieren Sie mich wenn ich das falsch sehe!
 
Ich möchte mein Betriebssytem
ueber das LAN von einem anderen Computer booten.
Das ist mein wunsch.
Ob der nun noch Aktiv werden muß ,sei erstmal nebensaechlich.

<IMG SRC="smilies/tongue.gif" border="0">
 
Ich hab zwar auch keine Ahnung wie das funktioniert, aber es würde mich auch mal interessieren. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DePatata:
<STRONG>Ich möchte mein Betriebssytem
ueber das LAN von einem anderen Computer booten.
Das ist mein wunsch.
Ob der nun noch Aktiv werden muß ,sei erstmal nebensaechlich.

<IMG SRC="smilies/tongue.gif" border="0"></STRONG>[/quote]

Also meinst du WakeOnLAN !??!?!?!?!?!??!?!
<IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
 
@ Eskey, was dachtest du denn sonst ? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Roder:
<STRONG>@ Eskey, was dachtest du denn sonst ? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0"></STRONG>[/quote]
Ich nix aber, DePatata irgendwie !!!!!!!!!!!!
Oder auch nicht ????? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">

Lies dir den Thread richtig durch und du wirst verstehen was ich meine !
 
@ Eskey
Aber wenn der Computer erst mal übers Lan gestartet wurde, kann man doch auch auf ihn zugreifen, wenn er "oben" ist.

Aber ich habe jetzt erst gesehen das er das Betriebssystem von dem anderen Computer booten will, dass geht aber nicht.

Ein Benutzerprofil schon, aber gleich ein ganzes Betriebssystem ... <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Roder:
<STRONG>
Aber ich habe jetzt erst gesehen das er das Betriebssystem von dem anderen Computer booten will, dass geht aber nicht.

Ein Benutzerprofil schon, aber gleich ein ganzes Betriebssystem ... <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0"></STRONG>[/quote]

Ach jetzt peil ich endlich auch was DePatata meint ....

hmmm... naja vieleicht könnte das schon gehen wäre aber sicherlich nicht so schnell beim hochstarten ...
Wenn man sich die fesplatte des anderen PC's schon bevor Windows DOs etc. startet mit einem kleinen Boot Programm übers netzwerk einrichtet ist das vieleicht kein prob...
Aber wozu das ganze ??? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">^10

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> @ Eskey
Aber wenn der Computer erst mal übers Lan gestartet wurde, kann man doch auch auf ihn zugreifen, wenn er "oben" ist. [/quote]
Was meinst du damit ???
ist das eine antwort auf etwas das ich geschrieben habe ???????
 
Ich meine damit, dass man normalerweise auch auf einen Computer zugreifen kann, den man über irgend ein Netzwerk gestartet hat, wenn das Betriebssystem hochgefahren ist.

Das wollte ich erst schreiben. (ausführlicher)

Dann hab ich aber erst gepeilt was er eigentlich wollte. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Also ganz ohne ein Betriebssystem geht das sicherlich nicht.
Ich glaube nicht, das das Bios über eine Netzwerkkarte ein Betriebssystem auf einem anderen Computer starten kann.
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Roder:
<STRONG>Ich meine damit, dass man normalerweise auch auf einen Computer zugreifen kann, den man über irgend ein Netzwerk gestartet hat, wenn das Betriebssystem hochgefahren ist.

Das wollte ich erst schreiben. (ausführlicher)

Dann hab ich aber erst gepeilt was er eigentlich wollte. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Also ganz ohne ein Betriebssystem geht das sicherlich nicht.
Ich glaube nicht, das das Bios über eine Netzwerkkarte ein Betriebssystem auf einem anderen Computer starten kann.</STRONG>[/quote]

ne das bios sicher nicht aber ein Bootpragramm womöglich schon .....
wäre aber recht komplitziert da so ein netzwerk erstmal verwalltet werden mus .
das ist schon ein recht großes Bootpragramm <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">

Aber ich kapier vor allem nicht so recht wo genau die Vorteile in dieser Methode sein sollen
 
->Eskey
Mein Bestreben liegt darin Speicherplatz zu sparen und meine meine Festplatten nur in einem Rechner zu betreiben.
Speicherplatz sparen vieleicht durch nur ein
installiertes Betriebssytem auf das alle zugreiffen koennen.

Ich glaube das es irgendwie zu bewerkstelligen sein sollte,sonst verstehe ich nicht warum in meinem Bios unter "Booten von" der eintrag LAN zu finden ist.

Weiter bin ich jetzt auch nicht <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">

Ich danke aber fuer jede Anregung!
 
Ihr scheint etwas aneinander vorbeizureden. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
Wake on Lan (WOL) heisst, dass der Rechner hochfaehrt, sobald er eine Anfrage uebers Netz erhaelt (Wie genau das funzt weiss ich aber nicht).
Uebers Netz booten ist sinnvoll, falls der Rechner keine eigene HDD/FDD/CD-Rom hat/haben soll.
Dazu muss aber ein Boot-Eprom in die Netzwerkkarte eingebaut werden (die das natuerlich auch unterstutzen muss, erkennt man meistens an diesem lustigen leeren Sockel <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0"> )
Leider kann ich euch nicht sagen, wie man das ganze dann einrichtet (welche Soft auf Client/Server und so...), selber hab ich das auch noch nicht gemacht...
 
Wahrscheinlich ist es auch nicht teurer sich noch eine Festplatte zu holen, als eine Netzwerkkarte mit all diesen Extras.

Schneller ist die Festplatte auf jeden Fall. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
 
Ne neue Festplatte ist mE teurer als booten ueber LAN.
Die meisten Netzwerkkarten haben doch diesen freien Sockel schon.
Als ich gestern noch ne Netzwerkkarte gesucht hatte, hab ich auf meinen alten 10MBit-Teilen eigentlich ueberall den freien Sockel draufgehabt.
Du musst nur jemanden kennen, der Dir ein Eprom brennen kann, die Soft sollte doch im Internet erhaeltlich sein!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh