Wie bekommt man ein PC leister so das man gut schlafen kann

myild

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.978
Ort
Hamburg
Hi Leute Guten Morgen is ja 07,07 Uhr :d

Also ich hab jetzt seit 2 tagen mein pc 24 h laufen läuft ohne probleme aber auch ohne overclocken. Ich hab das problem
das mein PC recht laut ist udn ich in den letzen zwei tagen nur
recht schlecht schlafen konnte :fresse:

der pc war bzw ist immer noch recht laut also wenn völlig ruhe im zimmer ist dann höre ich die kiste wirklich wie das ding arbeitet

dabei hab ich festgestellt das mein G4 TI 4200 laut ist den kühler Zalman bei 1600 umdrehungen höre ich nicht überhaupt nicht selbst wenn ich mein ohr an den kühler halter
netzteil ist auch leise nur grafikkarte

jedoch hab ich bzw kann ich nicht ein passiv kühler auf eine g4 machen traue mir es nich zu

denke da an Dämmung -bzw damm Matten ?
bringen die was sind die gefährlich den mein pc ist alle 5-6 stunden einmal pro min unter full last da ist das ding schon locker bei 50- 60 grad weil -emule - es macht keine ahnung warum
grrr
:wall:

Was meint ihr
bringt dämmen was oder soll ich doch leiber ne leisere Grafikkarte holen sollte aber min so shcnell sein wie die G4 ti 4200 !!!

wie sind eure erfahrungen wie habt ihr euern rechner leise bekommen so das ihr gelassen schlafen könnt ;) :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin !

Nu ja gute Frage ?
Bei mir ist das so, ich kann trotz der lauten Gräusche
gut schlafen mit der Dämmung da habe ich leider keine Efahrungen mit.

PS: PC läuft jetzt schon 144 Stunden das sind 6Tage und er soll bis Weihnachten durchlaufen ;) abgeshen von den 24Std Zwangstrennungen von T-hast nicht geshen müsst das gehen.

So Wünsch euch was
 
mach den orginallüfter von der graka weg und häng mit isoliertem, dickem Draht einen 80er drunter, den du dann drosselst. klappt bei mir acuh mit ner radeon 9500 und nem papst 12 db :)
 
was haste denn gegen ne heatpipe?? einbau ist doch supereinfach, schaffst bestimmt auch du;)
 
wirklich ?
mh was kostet mich den so ne heatpipi kühlung und ist die auch gut bzw nicht das die grafikkarte nach 7 tagen dauerbetrieb anfängt zu glühen ?

ist der einbau so einfach wie ein kühler von intel zu wechsenl oder ein rechner zusammen zu bauen das kann ich alles schon aber kühler von grafikkarte abbauen noch net
wird aber wohl zeit

was kostet mich so ne kühlung ich werde mich ende diesen monat mal so ein ding vielleicht wenn der preis net so hoch ist
kaufen
 
hast du dir vielleicht schonmal überlegt sowas wie nen kleinen serverschrank zu holen, einfach den pc reinstellen, tür zumachen, hinten auch schön dicht machen bis auf ein paar lüftungslöcher? ist bestimmt günstiger sowas evt. auch selber zu bauen als den ganzen pc umzubauen. am tag wenne leistung brauchst, machste die tür auf damit luft drankommt oder du holst dir ein altes notebook das nachts läuft und morgens ziehste das mti netzwerk rüber
 
hi ne gute idee
aber ist ein notebook auf wirklich für langen betrieb d.h jede nacht geeingenet?

mh server gehäuse ?
das kostet mich doch bestimtm weider ein hunderter

ich will max 20 eur inversteiren

und ich merke das ich kaum noch am pc spiele
vielleicht buae ich ne alte mx 2 ein aber glaub das würd ich meinem prozi 3,06 GHz nicht an tun :d ;)

kann man so ein billig notebook von vobis celeron den solange am netzstekcher betreiben ? ist ja nicht für dauernutzen ausgelegt?
 
Original geschrieben von myild
wirklich ?
mh was kostet mich den so ne heatpipi kühlung und ist die auch gut bzw nicht das die grafikkarte nach 7 tagen dauerbetrieb anfängt zu glühen ?

ist der einbau so einfach wie ein kühler von intel zu wechsenl oder ein rechner zusammen zu bauen das kann ich alles schon aber kühler von grafikkarte abbauen noch net
wird aber wohl zeit

was kostet mich so ne kühlung ich werde mich ende diesen monat mal so ein ding vielleicht wenn der preis net so hoch ist
kaufen
Ein Heatpipe zb von Zalman hörst Du nicht mal selbst wenn Du den Lüfter dazu nimmst und den auf 5 Volt laufen lässt und anfangen zu Glühen tut da gar nicht.Habe selber eine und muss sagen die Kühlung der Grafikkarte ist sigar besser als mit dem original Kühler und Lüfter.
 
Ich hab in der letzten "PC INTERN" ne Artikel gelesen wo die nen Tipp gegeben haben zu deiner Frage !!

Tipp:


- hol dir Spam-Platten ausm Baumarkt

- gute Dämm-Matten



Nun baust du dir ne Art Schrank aber bevor du dir Teile miteinander verschraubst verbindest du die Dämm-Matten welche du vorher zurecht geschnitten hattest mit dem Span-Platten Teilen nun verschraubst du alle Teile so das du einen Schrank hast der von den Massen her in etwa 1/4 bis 1/2 größer ist als dein Case !!

- wichtig was ich fast vergessen hätte in die Decke macht du eine Blowhole damit du dort einen leisen (Papst oder Noiseblocker) 120er Fan positionieren kannst -

Nun is es nur noch die Tür die bearbeitet werden sollte sprich Türgriff von aussen und einen Magnet-Schnapper oder so der die Tür mit dem Span-Platten Gehäuse verbindet damit die Tür auch geschlossen bleibt bei irgendwelchen Rückaktionen !!



Hoffe man hat mich soweit verstanden


P.S.: nicht vergessen das Case in den Gebauten Silent Schrank zu packen !! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von myild


kann man so ein billig notebook von vobis celeron den solange am netzstekcher betreiben ? ist ja nicht für dauernutzen ausgelegt?

also fürs sagen wirste woh nich mehr als 200mhz brauchen, was zählt sind hdd und ram, naja hdd aus sone sacehe, mehr als 2gb wird man wohl nie pro nacht ziehen können max oder?

naja ich würde sagen ein notebook is genauso für dauerbetrieb ausgelegt wien normaler desktop pc auch, bei alten teilen isses eh nich weiter schlimm und du betriebst sie dann halt einfach über netzstecker und machst damit dein akku nich kaputt. das andere wie diskette und cdrom kannste ja auch rausbauen.
 
ich empfehl dir nen alten 233er oder so mit ner 13 gb pladde und 128 ramm ^^

das ist mein sauger und der ist so leise, dass ich ihn praktisch nicht höre, nur wenn es ganz still ist höre ich ein leichtes blasen
 
ich habe gehört es soll wunder vollbringen, wenn man den rechner einfach ausschaltet. dann ist er mehr als flüsterleise.^^

alternativ kann man ihn auch in ein anderes zimmer stellen oder ihn ganz einfach runtertakten und dann auch noch ne lüftersteuerung einbauen mit der man die lüfter dann stark runterregelt.

MfG RiGO
 
Heatpipe ... aber glaub mir .. irgendwas hörst du IMMER ! Es fällt dir jetz blos nich so sehr auf ... so wars bei mir auch :(

PS:Mein Rechner läuft sit 11 Tagen 24h am Tag :p für rc5 ... was macht dein Rechner ? Läuft der unter Volllast ? Wenn nicht, kannste ja auch bi rc5 mitmachen ... ???
 
Hol dir ein Notebook, die sind recht gut lueftergesteuert. Wenn du richtig schlafen willst dann sind Notebooks erste Wahl.

Bei den Desktops wuerde ich erst einmal den Luefter vom Netzteil runterregeln, danach die heatpipe und dann noch eine Wakue (oder auch einen Zalman Kuehler).
 
naja am beispiel notebook, bei den älteren is nix zu hören bis auf die hdd, hab ein thinkpad mit 120mhz, da is gar kein lüfter drin verbaut oder der is so flüsterleise das nix zu hören ist, ich denke das man damals auch bei 233ern auf passiv kühlung gesetzt hat, wie gesagt nur hdd aber die is ja auch sehr leise
 
Schaue Dir meine Sig an und dann siehst Du meine bemühungen mein Sys zu verstummen. Es ist wirklick sehr leise, dabei aber auch noch dementsprechend cool. Ohne zu übertkaten wäre er nahezu geräuschlos (wirklich). Ich hatte mehrere Netzteile, CPU-Cooler (auch CNPS 7000) etc. Es war ein harter steiniger Weg mit Lukü wirklich leise zu werden.
 
Eigentlich bin ich vom Apple G4 ziemlich ueberrascht. Der hat naemlich einen riesigen Kuehler innen drinnen, da braucht man auch keine extra Luefter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh