Wie bekomme ich meine Soundkarte im Idle Sparsamer?

Dark_angel

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2007
Beiträge
9.843
Ort
Hessen
Hallo, da ich sehr bedacht bin meinen Rechner möglichst Sparsam im Idle zu halten, möchte ich gerne meine Soundkarte ein wenig sparsamer im Idle machen.
Es handelt sich um die Audiotrak Prodigy Hifi 7.1

Sie Verbraucht derzeit ca.13-14Watt im Idle was für mich eindeutig zu viel ist da sie ja nichts der gleichen von sich gibt um das zu Rechtfertigen.:motz:

Jetzt hatte ich sie schon im Gerätemanager Deaktiviert, was auch prima klappt und das ganze 10-11Watt bringt nur ist mir das halt ein wenig umständlich, deshalb die Frage ob man dafür 2 separate Verknüpfungen erstellen könnte, womit ich sie an bzw. ausstellen kann, noch besser wäre es natürlich wenn ich sie im Energiesparmodus von Win7 mit einbinden könnte, ist da irgendwie was zu machen oder muss ich immer den umständlichen weg gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Microsoft DevCon ist das Zauberwort ;)

DevCon

Nettes kleines Tool das Geräte wie gewünscht deaktivieren und wieder aktivieren kann. Allerdings nicht als Verknüpfung sondern als Batch aber das tut der Sache ja keinen Abbruch :wink:

€dit:

Du musst die x32 Version nehmen (im Paket ist einmal i386 und ia64), geht wunderbar unter Windows 7 Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft DevCon ist das Zauberwort ;)

DevCon

Nettes kleines Tool das Geräte wie gewünscht deaktivieren und wieder aktivieren kann. Allerdings nicht als Verknüpfung sondern als Batch aber das tut der Sache ja keinen Abbruch :wink:

€dit:

Du musst die x32 Version nehmen (im Paket ist einmal i386 und ia64), geht wunderbar unter Windows 7 Pro

Hi:wink: Danke,
und wie funktioniert das ganze dann:d
Habe die i386 devcon.exe ausgeführt, da öffnet sich ein Fenster und schließt sich wieder (sieht aus wie ein MS-DOS-Fenster ) sonnst passiert da nichts.
 
Du musst dir die entsprechenen Batch Dateien basteln ^^

1. Die devcon.exe in C:\Windows\system32 kopieren

2. Hardware ID deiner Soundkarte rausfinden (Geht im Gerätemanager)

3. Notepad öffnen und folgendes reinkopieren:

Code:
@echo off
devcon disable [COLOR="Red"]Hier muss die Hardware ID deiner Soundkarte stehen[/COLOR]
echo "Soundkarte deaktiviert"
pause

4. Das ganze unter dev_disable.bat (oder wie du willst) abspeichern, nur die Endung .bat ist wichtig!

5. Um die Karte wieder zu aktivieren wieder Notepad öffnen und folgendes rein:

Code:
@echo off
devcon enable [COLOR="Red"]Hier muss die Hardware ID deiner Soundkarte stehen[/COLOR]
echo "Soundkarte aktiviert"
pause

6. Auch abspeichern, Name wie oben schon gesagt, nur Endung wieder .bat

Viel Erfolg damit :)
 
Du musst dir die entsprechenen Batch Dateien basteln ^^

1. Die devcon.exe in C:\Windows\system32 kopieren

2. Hardware ID deiner Soundkarte rausfinden (Geht im Gerätemanager)

3. Notepad öffnen und folgendes reinkopieren:

Code:
@echo off
devcon disable [COLOR="Red"]Hier muss die Hardware ID deiner Soundkarte stehen[/COLOR]
echo "Soundkarte deaktiviert"
pause

4. Das ganze unter dev_disable.bat (oder wie du willst) abspeichern, nur die Endung .bat ist wichtig!

5. Um die Karte wieder zu aktivieren wieder Notepad öffnen und folgendes rein:

Code:
@echo off
devcon enable [COLOR="Red"]Hier muss die Hardware ID deiner Soundkarte stehen[/COLOR]
echo "Soundkarte aktiviert"
pause

6. Auch abspeichern, Name wie oben schon gesagt, nur Endung wieder .bat

Viel Erfolg damit :)

Danke dir, :wink:
Frage, welche ID: Ist das, habe hier eine menge Auswahlmöglichkeiten ist es die Basiscontainer ID.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 30
  • 2.jpg
    2.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 31
  • 3.jpg
    3.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 24
Hab doch schon eine Brille:wall: Sollte eventuell mal die Stärke kontrollieren lassen.:)
 
Theoretisch könntest du ja die Prodigy Karte mit DevCon abschalten und den Onboardsound anschalten, damit du weiterhin Ton vom Rechner hast.

Oder denk ich da gerade schon zu weit? :d
 
Nein, das wäre natürlich noch besser.

Leider läuft das ganze noch nicht so, ein Befehl wird nicht gefunden.:rolleyes:
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 29
  • 5.jpg
    5.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 25
  • 6.jpg
    6.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 28
setz die ID mal in anführungsstriche..

beim & zeichen hört er auf...
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 17
Mach mal folgendens, geh in die Kommandozeile und gib das hier ein:

Code:
devcon find pci\*

Dann listet er alle PCI Geräte aus, mit der passenden Hardware Instanz. Da suchst du deine Soundkarte raus und packst die ID in die beiden Skripts.
 
Alles sehr merkwürdig, dabei kam raus:
PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01\4&2B4059EA&0&38A4: Prodigy 7.1 HiFi Controller

@echo off
devcon disable PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01\4&2B4059EA&0&38A4:
echo "Soundkarte deaktiviert"
pause


Wenn ich das jetzt (schwarz markierte) so mit einfüge, geht es auch nicht.:rolleyes:
 
mach mal ohne \4&2B4 059EA&0&38A4

Leider auch keine Änderung:(
Habe jetzt gelesen das man das Windows Driver Kit Version 7.1.0 braucht, ist das unbedingt notwendig? Sind mal eben 619.8MB:hmm:

Download details: Windows Driver Kit Version 7.1.0

Ich glaube das funktioniert nicht mit der Prodigy Hifi 7.1, wenn ich erst im Gerätemanager die Prodigy Hifi 7.1 Audio deaktiviere und dann den Prodigy Hifi 7.1 Controller geht es, wenn ich nur den Prodigy Hifi 7.1 Controller deaktivieren will, möchte Win7 einen Neustart.
 

Anhänge

  • 22Unbenannt.jpg
    22Unbenannt.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert leider auch nicht, sonnst noch irgendwer einen Vorschlag?:( Das Problem ist, das ich erst die Prodigy Hifi 7.1 Audio Deaktivieren muss und dann den Prodigy Hifi 7.1 Controller, sonnst möchte Win7 einen Neustart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach in der Reihenfolge in die Batch-Datei schreiben?
Und Gänsefüßchen müssen eh sein, da ein Leerzeichen enthalten ist.
 
Wie meinst du das? Könntest du mir ein Beispiel geben.

wie:
@echo off
devcon disable PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01\4&2B4059EA&0&38A4:
echo "Soundkarte deaktiviert"
pause


Die Kommandozeile gibt mir aber auch nur den Controller an, Prodigy Hifi 7.1 Audio wird nicht mit aufgelistet, im Gerätemanager ist es mit ESI\PD71HIFI_01 angegeben.
 
Code:
@echo off
devcon disable "PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01\4&2B4 059EA&0&38A4"
echo "Soundkarte deaktiviert"
pause

Für alles andere jeweils noch die entsprechende Zeile mt devcon einfügen..
 
Das habe ich ja schon probiert, "PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01\4&2B4 059EA&0&38A4"

Die Lehrzeile ist auch normalerweise nicht vorhanden, nur wenn ich sie hier rein kopiere.
 
Code:
@echo off
devcon disable "Hardware-ID von Prodigy Hifi 7.1 Audio"
devcon disable "PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01\4&2B4 059EA&0&38A4"
echo "Soundkarte deaktiviert"
pause

Verstehst?
 
Code:
@echo off
devcon disable "Hardware-ID von Prodigy Hifi 7.1 Audio"
devcon disable "PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01\4&2B4 059EA&0&38A4"
echo "Soundkarte deaktiviert"
pause

Verstehst?

Ja habe ich schon verstanden, geht doch nicht.
@echo off
devcon disable "ESI\PD71HIFI_01"
devcon disable "PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01\4&2B4059EA&0&38A4:"
echo "Soundkarte deaktiviert"
pause
 

Anhänge

  • t.jpg
    t.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 21
Okay, dachte du hättest das noch gar nicht probiert..

Kannst du nochmal ein Screen von beiden Hardware IDs machen?
 
Ich hab so langsam das Gefühl das dass irgendwie mit x64 zusammenhängt... Sind da die absoluten Pfadangaben vom System anderst als bei x32?
 
So sehen beide im Gerätemanager aus.

ID:
Prodigy Hifi 7.1 Audio ESI\PD71HIFI_01
Prodigy Hifi 7.1 Controller PCI\VEN_1412&DEV_1724&SUBSYS_41543138&REV_01

@l0n Da fragst du aber den richtigen, ich habe keine Ahnung.:d
 
Sonnst noch einer einen Vorschlag?:shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh