Wie ariviert ihr euren Stuff???| externe HHD? Welches Modell?

also ich würde eSATA nehmen!

bei dem case was ich oben gepostet hab ist eine eSATA Slotblende dabei!
@newspirit:
dein mb wird die schnittstelle denk ich nicht haben aber da eh eine slotblende dabei ist!
und eSATA cases sind "nur" 15 Euro teurer als USB und ich finde die um ein vielfaches schnellere übertragunsgeschwindigkeit rentiert sich auf jeden fall!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn man viele kleiner datein überträg wird man den unterschied etwas merken, aber bei großen imagen merkt man es deutlicher. ;)
 
Ich sichere meine Daten doppelt. Einmal auf eine interne HD und zusätzlich noch auf eine externe Festplatte, die nur zum Backup angeschlossen wird. Beide sind von Western Digital. Die externe ist in dem MS01 von SilverStone untergebracht und wird über USB 2.0 verbunden. Als Software benutze ich Super Flexible File Synchronizer, welche nur neue oder geänderte Daten berücksichtigt. So hält sich der zeitliche Aufwand im Rahmen.
 
Vielen Dank für den Hinweis, Marvea.
Jetzt wenn es noch einen Abschaltbaren Rahmen mit PATA Interface gäbe, wäre ich glücklich ;-)
 
ich werd mir jetzt wohl eine 500GB USB von WD kaufen.
Welche würdet ihr mir empfehlen? Die My Book für 120€ oder die Elements für 100€? Lohnt sich die mehr investition von 20€ oder nehmen die sich nichts???
 
Ich würde zu dieser und einem externen SATA Gehäuse für um die 30€ greifen, da oben genannte Platte ja momentan so das schnellste ist, was man (abgsehen von dan Raptors) bekommen kann.
Eventuell wäre noch Raid Edition intressant - ob in der Festplatte allerdings dieselbe Technik steckt wie in obiger, kann ich dir leider gerade nicht sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die geschwindigkeit ist für mich bestenfalls dritrangig. Zuverlässigkeit ist mir das wichtigste und wenn sie einigermaßen leise geht auch gut.
Aber das wird doch bestimmt wieder kompliziert, ich hab schon eine SATA2 Platte und hab auch keinen eSATA anschluss am gehäuse.
 
Zum einen bringen viele eSATA Festplattengehäuse selbst ein eSATA Bracket mit und zum anderen können ebenso viele mit einem zusätzlichen USB 2.0 Anschluss aufwarten.
Als fertige Lösung ist das Mybook aber sicherlich nicht schlecht.
 
danke für deine hilfe! und das Bracket anzuschließen ist kein problem wenn ich schon ne interne SATA2 hab?
Könnt ihr mir nen Gehäuse empfehlen was sowohl USB als auch eSATA ermöglicht und ein eSATA Bracket dabei hat? Vieleicht auch noch mit nem ausschalter falls es sowas giebt?
 
Einen Ein/Aus Schalter sollten eigentlich alle externen Festplattengehäuse haben.

Ziemlich bekannt ist wohl die IcyBox von RaidSonic. (Geizhals Link)
Die hätte eigentlich alles was man braucht (USB 2.0, eSATA + Bracket).

Allerdings habe ich die nun auch ziemlich aus dem Bauch raus gefunden, weshalb du besser noch auf ein paar andere Meinungen zu diesem Thema warten solltest.
 
danke!
genau das modell hat ich mir bei Geizhals auch schon rausgesucht.
giebts da nen unterschied zwsichen den beiden modellen? Wenn ja wie groß ist der?
IceBox mit eSATA
IceBox mit externen SATA
Ich dachte eSATA ist nix anderes als exteres SATA also wo genau liegt da der unterschied und zu welchem würdet ihr mir raten?
Und noch ne DAU frage, müsste ich für sowas nen RAID System erstellen? Kenn mich mit sowas nähmlcih echt keinen meter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe gibt es die Box entweder mit SATA oder eSATA Anschluss an den PC.
Der Unterschied zwischen beiden Varianten dürfte nur im Stecker liegen.
Hier ein Vergleichsphoto von Wikipedia.

Prinzipiel wird es wohl egal sein, welche der beiden Varianten du nimmst, da bei beiden Modellen ein Bracket für den PC beiliegt.
Der Vorteil der SATA Version wird wohl sein, dass man das Gehäuse auch ohne Bracket direkt an das Mainboard anstecken könnte, wohingegen die eSATA Version entweder das Bracket oder ein Mainboard mit eSATA Anschluss voraussetzt. (evtl. gibt es da ja auch einen Adapter...)

Ein RAID Array musst du mit der Platte natürlich nicht aufbaun, ich hatte die RAID Edition der Western Digital Festplatte nur deshalb erwähnt, weil sie eine 2 Jahre längere Garantie aufweisen kann als die normale Version.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh