Wie ariviert ihr euren Stuff???| externe HHD? Welches Modell?

Newspirit87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
351
Hi,
bis jetzt hab ich meinen Stuff immer auf DVDs gebrannt. Aber ich muss sagen das wenn ich nen Film auf DVD brenn ich dann meinstens schon ganz einfach zu faul bis den aus den großen berg wieder rauszusuchen und ihn wahrscheinlich schon allein deswegen nicht mehr ansehn werd. Ich würdes viel cooler finden die auf Festplatte zu haben. Auch ist die halbarkeit von DVDs nicht grad der hammer.
Deshalb bin ich jetzt am überlegen ob ich auf extrerne HDDs umsteig. Aber wenn da mal ne 500GB Platte voll mit Stuff abbrennt ist das ja richtig ärgerlich.
Wie handhabt ihr das? Welcher hersteller von externen Festplatten ist besonders für die zuverlässigkeit bekannt? (zu nem günstigen preis wenn möglich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe ne zweite interne HDD, ist ganz neu!
auf der habe ich alle Daten drauf (Samsung HD321KJ)
wenn da mal was verloren geht isses nicht so wichtig
Meine Schuldokumente und die allerwichtigsten Dokumente sind sowieso immer auf ne DVD gebrannt, denn wenn mal was hingeht kann ich den Rest bei Kollegen wieder besorgen!

mfg
aelo
 
naja, was heißt nicht so wichtig. Wenn mir zB der ganze Musikordner drauf gehn würde wäre das ne Katastrophe! Und bei ner 500GB Platte könnten einen da mit einem mal 500-800 Filme verloren gehn. Das wäre richtig heavy!

Aber nichts destso trotz. Welcher HDD Hersteller (möglichs extrern) ist denn sehr zuverlässig und wenns geht auch nicht all zu laut?
 
Western Digital (AA[x]S Serie) und Seagate (7200.10) sind relativ leise und zuverlässig.
 
Ich lagere die weniger wichtigen Sachen ebenfalls auf meine HDDs aus, ich habe dafür Modelle von Seagate und WD. Bin mit beiden sehr zufrieden.

Wirklich wichtige Dokumente brenne ich auf eine DVD-RAM (hält 30 Jahre, normale DVD+/-R(W)s sind in der Regel nach ein paar Jahren hinüber) und sichere sie zusätzlich verschlüsselt im Internet - dort ebenfalls redundant. Selbst wenn mir die Bude abfackelt, bin ich so vor Datenverlust geschützt. :)
 
ich hab ne 250GB Samsung extern, die nur läuft, wenn ich datensicherung mach...
ich mall jede woche einen abzug mit acronis true image und sicher sonst halt die dokumente auf der platte im PC und dann noch mal auf der externen!

ansonsten hab ich 2xWestern Digital RE2 SATA 250GB am laufen, welche ja sehr zuverlässig sind.
in so fern hoffe ich, dass ich die sicherung nie brauch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich mache das so:

1. Hab' ich grundsätzlich alle Daten doppelt gepeichert:
a.) 1x intern auf versch. Festplatten
b.) 1x extern auf großen 500 GB-Festplatten (WD5000AAKS)

2. Alle externen Festplatten befinden sich in einer feuerfesten Bundeswehr-Truhe (Zarges Sanitäter-Kiste) - gesichert mit 'nem fetten Vorhängeschloss gegen spontanen Diebstahl/Brandausbruch/Wasserschäden etc.

3. Mache regelmäßige Festplatten-Fehlertests mit dem WD-Tool & HD Tune -> hier erkennt man sofort, wenn eine Festplatte etwas schwächelt

4. Grundsätzlich keine Kopien auf DVDs (außer Filme)-> lieber gebe ich die Kohle für Festplatten aus (da 3 Jahre Garantie, höhere Haltbarkeit, größerer praktischer Nutzen)

5. Daten (natürlich keine privaten/vertrauliche, aber legale) werden Kumpels zum Tauschen auf Besuchen/Lans angeboten -> 3-fache Datensicherung :haha:

----> Mit diesen Maßnahmen fahre ich seit 2001 sehr gut & hab' noch nie einen totalen, vernichtenden Datenverlust erlebt...

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lager alle meine daten auf meinem server. durch raid 5 habe ich dort eine gute ausfallsicherheit und übers lan reicht der speed auch noch dicke, hab ja nur 100mbit atm. ;)
 
ich hab auf den beiden festplatten im pc eig alles wichtigere doppelt
außerdem hat mein bruder noch viel davon nochmal ^^
auf dvds brenn ich scho lang nichts mehr...
die waren alle da wo ich die gebraucht hätte nicht mehr ordentlich lesbar trotz guter aufbewahrung
 
Hab mir ein paar Festplatten in einen alten Rechner gebaut und den auf den Dachboden gestellt. Wenn ich was von brauche wecke ich den per WakeOnLan auf, zuppel mir das Zeug runter oder schiebe was drauf, und schick ihn dann wieder bis zum nächsten mal schlafen. DVDs haben schon nicht mehr lesbare Sektoren wenn sie ausm Brenner kommen. Dazu sind mir meine Daten zu schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
DVDs haben schon nicht mehr lesbare Sektoren wenn sie ausm Brenner kommen.

Das vllt. nicht, aber trotzdem wird jede gebrannte DVD Fehler aufweisen, die sich mit jedem DVD-Brenner, der auch Qulitätsscans beherrscht, auslesen lassen - kommen ein paar Jahre & ungünstige Lagerung dazu, steigen die Fehlerraten - schon kann das Medium unbrauchbar sein...;)

Bei Festplatten kann man wirklich von verlustfreien 1:1-Kopien sprechen, was ich persönlich als sehr wichtig empfinde...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wenn einem das Haus/die Wohnung abfackelt rettet doch e jeder zuerst seinen PC :fresse:

aber das Backup im INET finde ich gut, vielleicht mach ich mal nen Passwort geschützten Truecrypt-Container und uppe ihn auf *****. EDIT: Seit wann werden hier wörter zensiert????

Andererseits werde ich mir auch mal eine 500gb Externe HDD besorgen die wirklich nur für Datenbackup ist! Zurzeit hab ich sowas leider nicht da ich meine Festplatten sowieso brauche und wie oben schon beschrieben brenne ich e meine Daten hinundwieder mal auf DVDs und habe die aktuellsten auch noch auf meinem USB-Stick.

ne Frage:
wie lange sind Daten auf einer SSD gesichert? Sind die Daten nach 2 Jahren weg oder wie lang sind sie darauf gesichert. Denn 4GB würden mir schon für die wichtigsten Schul-Dokumente genügen.
aber besser noch:
was ist sicherer (wenn Medium nur zum Backup eingeschalten wird und danoch im Schrank versorgt!):
HDD oder SSD?

mfg
aelo
 
Hab mir ein paar Festplatten in einen alten Rechner gebaut und den auf den Dachboden gestellt. Wenn ich was von brauche wecke ich den per WakeOnLan auf, zuppel mir das Zeug runter oder schiebe was drauf, und schick ihn dann wieder bis zum nächsten mal schlafen.

das wäre ja ne gute idee zum stromsparen, denn mein server läuft als fileserver 24/7. :)
 
giebts von der sicherheit her gravierende unterschiede zwischen interner HDD und externer?
 
Ich hab D: da kommen alle meine Downloads drauf und bilder musik, andere wichtige daten....und dies wird alle 2-3 wochen mal auf einer Externen gezogen dann wird die externe wieder abgeschlossen. somit brauch ich mir keine sorgen machen wenn mal was abraucht ;)
ist denk ich mal die sicherste Lösung.
 
Das Modell der Festplatte kann in beiden Fällen gleich sein. Es gibt keine HDDs die extra für den externen Gebrauch hergestellt sind.

einziger Unterschied, interne läuft immer wenn der PC läuft, eine externe kann man abschalten ecc.

Datensicherung bei mir geschiet per zweit/dritt HDD. Habe aber seit 4 Tagen ein Problem, die Hauptsicherungs HDD springt nicht mehr an.. kein murx :(
wurde früher intern verwendet und seit 5 Monaten extern, je nach gebrauch.
 
im cd bereich gibt es doch von verbatim diese DataLife+ mit Super Azo und Crystal, welche eine Archivierungsdauer von 100Jahren (offiziell auf der Verbatimseite angegeben). Vielleicht haben die auch DVD's mit derartigen Beschichtungen, die lange halten. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich seit jeher nur Verbatim DVD's/CD-R's verwendene. Selbst meine ersten selbst gebrannten CD's von vor 12 Jahren laufen noch 100%ig. Genauso meine DVD's die laufen auch noch alle...
 
Moin

Meine Daten liegen auf einem Raid5 in meinem Server. Und die wichtigsten Daten sichere ich einmal Wöchentlich auf ein Band.

Ich muss mir nur nochmal etwas fernünftiges für die Lagerung der Tapes ausdenken.

CD's und DVD's halte ich nicht für ein wirklich gutes Sicherungsmedium. Man kann natürlich etwas vorbeugen wenn man mindestens immer 2 CD's/DVD's im Einsatz hat also im Wechsel dann verliert man höchstens eine Woche oder in welchem Absatnd auch immer man gesichert hat, es sei den der Super Gau erwischt beide Medien auf einmal.


MFG Tandaril
 
mein heiligtum, also meine mp3 sammlung liegt zusätzlich auf ner externen platte. digicambilder werden ebenfalls zusätzlich auf externer platte gesichert. zuvor sammel ich alle bildatein ein und füge die als .ace archiv mit wiederherstellungsoption zusammen, so bleibt das schön überschaubar.

der rest wird ebenfalls auf externer platte gesichert, habe einmal ne 200gb und einmal 250gb extern. darauf speichere ich auch videos. ich brenne eigentlich überhaupt keine cd/dvds mehr, habe ich nur schlechte erfahrungen mit gemacht, du weisst zum zeitpunkt des brennens nicht wie gut der rohling war und obs in 3 jahren kein böses erwachen gibt.

wenn ich kurzfristig mal was am tv gucken will dann brenn ich es auf dvd-rw und lösch sie danach wieder.
 
hab nix zum archivieren.....ansonsten DVD
 
ganz einfach

wechsel rahmen einbauen den man per power knopf ein und ausschalten kann.
grße hdd rein (750gb - 1tb). und wenn man mal wieder nen berg "urlaubs videos" und "windows sounds" zuviel auf den andern hdds hat einfach rüber ziehen und das ding dann wieder ausschalten.

welcher vorteil hat das?
man hat nicht soviel externes zeug rumstehen.
die hdd wird nur beansprucht wenn man sie braucht.


allerdings werde ich ganz wichtige daten weiterhin brennen da mir vor kurzem erst ne hdd abgeraucht ist.
 
hm... habt/kauft ihr euch externe mit firwire oder USB Schnittstelle???

Und noch ne frage, verschlüsselt ihr eure Platte? Wenn ja, wie hoch/welches format?
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich mit eSATA ;)

ich hab eine externe mit eSATA und 500gig und jetzt noch eine gekauft wieder mit 500gig aber diesmal so nen iTank von Stardom der wie ein externer Wechselrahmen funktioniert! (dieses aber auch wieder mit eSATA)

du kannst dir diese case hier kaufen:

http://geizhals.at/deutschland/a204617.html
 
Zuletzt bearbeitet:
entschuldige die blöde frage aber wie sieht denn so ne eSATA schnittstelle denn aus? Hat nen ASUS A8N-E MB so eine Schnittstelle?
 
@ Newspirit87: zum unterschied zwischen intern / extern: eine interne festplatte geht durch das ständige "mitlaufen" im system mit der zeit auch kaputt, deshalb ist nur für die datensicherung eine externe besser. ;)

@ h-e-r-o: die verbatim rohlinge kosten im allgemeinen schon etwas mehr als andere, dann noch das datalive dazu und du könntest dir ja schon fast 2 preiswerte dafür kaufen. :fresse: das die nicht an die qualität rankommen ist mir auch klar, war nur so fürs prinzip. :d
 
also ich werd mir jetzt auf jedenfall eine externe holen. Ich weis nur noch nicht ob eine von Seagate oder von WD. Und was für eine Schnittstelle weis ich auch nocht nicht.
Reicht USB2.0 aus oder sollte man fireWire oder eSATA nehmen?
 
wenn du zeit hast recht usb auch. firewirde und esata sind halt schneller, aber auch teuerer. ;)
den hersteller musst du selber wissen, aber dort gibt es keine gravierenden unterschiede. ich kaufe z.b. nur seagate, der andere hat wd lieber.
 
der billig rahmen bei alternate für 9,90€ hat nen power knopf
klick

"Der Rahmen hat einen An/Aus-schalter, mit dem man die Platte abschalten kann. Mit hotswap-fähigem Controller ergänzt sich das ganz gut. - Er ist mit 12 Euro billiger als die meisten anderen Wechselrahmen."


HD-Wechselrahmen SATA (Schwarz)
Art.-Nr.: AWB#06
 
Ich wollte mir vielleicht gegen Ende des Jahres ein Datengrab anschaffen. Also ein Server mit RAID5 und ein paar TB Speicher. Auf das ich nie wieder was löschen muss ^^ Kritische Daten (einige Doks und co.) habe ich noch auf einen USB-Stick. Große Dateien habe ich eigentlich keine wichtigen. Falls die mal weg sind, sehe ich das eher als Daten-Bereinigung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh