• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie Anmeldung per Remote?

ebola214

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2006
Beiträge
1.076
Hi

hab mich schon tot gegoogled.
angenommen ich hab einen pc in meiner domäne, der befindet sich grade in der win xp anmeldemaske.

wie kann ich per remote commandline dem nun sagen nimm userXY und kennwortXY und melde dich an der domäne an, bzw starte das windows endlich??

und ja es muss ein cmdline für eine batch datei sein, per vnc oder ähnlichem ist keine lösung, ich muss das automatisiert laufen lassen.

bin für jeden tipp dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Code:
start %SystemRoot%\\System32\\mstsc.exe <rdp-Datei>

Dass weiss ich jetzt ausm Kopf. Musst dann "nur" in der RDP-Datei die Anmeldedaten festhinterlegen und das Ding kannst du automatisiert laufen lassen

Alternativ
Code:
start %SystemRoot%\\System32\\mstsc.exe /v:Server-IP

Dann verbindest du dich zu $Server-IP und siehst die Anmeldemaske. Mit den Zugangsdaten weiss ich jetzt nicht ausm Kopf.
 
aber mstsc ruft doch eine windows remote desktop auf? das will ich ja nicht.
ich möchte dass sich der PC selbst anmelden soll, und das möchte ich halt von einem anderen pc aus steuern.
oder seh ich da was falsch?
 
Ein PC kann sich ja nicht anmelden, weil der PC ja kein User im Sinne der ADS darstellt.

Und was genau meinst du mit fernsteuern!?

Gruß


@Flocky
-Weißt du zufällig wie man bei /v:Server-IP auch noch Benutzer und Passwort hinterlegen kann!?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein PC kann sich ja nicht anmelden, weil der PC ja kein User im Sinne der ADS darstellt.
wenn du mit ads - active directory service - meinst, doch computer stellen hier im prinzip einen ganz normalen user dar welcher sich auch an remotesystemen anmelden können
 
ich will doch nur einfach per rexec oder sonstwas sagen können: meld dich an mit user XY passwort XY. die eingabe die ein user per hand tätigt will ich batch gesteuert ausführen lassen von einem anderen pc!
 
Und wie würde das dann funktionieren!?
einfache beispiele

computereinstellungen per gpo werden aus dem sysvol verzeichniss gelesen, der zugriff darauf findet durch das computerkonto statt (computereinstellungen werden übernommen...)

verteilst du software per gpo über die computereinstellungen müssen auf den share die domänencomputer zugreifen dürfen

die anmeldung an den shares findet dabei i.d.R. per kerberos (ntlm/lm ist auch möglich) statt, mit einem kennwort dass alle 4 wochen geändert wird, jenes liegt im ad wie alle kennwörter nur als hashwert vor, manuell festlegen kannst du jenes nicht


im prinzip kannst du durch entsprechende berechtigung auch einen dienst (z.B. sql server agent) auf ein remotesys zugreifen lassen /verwalten lassen (in dem fall dann ein sql server) wenn das konto "domäne\computername$" des "verwaltungscomputers" entsprechend berechtigt ist (nur ein beispiel welches man so nicht umsetzen sollte!)


@ebola
hät ich eine lösung für dich, würd ichs dir sagen...kenne diesbezüglich aber keine
 
ich will doch nur einfach per rexec oder sonstwas sagen können: meld dich an mit user XY passwort XY. die eingabe die ein user per hand tätigt will ich batch gesteuert ausführen lassen von einem anderen pc!

mit der Remotedesktop-Verbindung von Windows wird das dann aber nicht gehen, da ja beim Verbinden zu einem PC eine andere Session erzeugt wird, ist ja in dem Sinne keine Fernsteuerung.

Bräuchtest halt ein Remote-Programm, Dameware oder so, wo im Hintergrund ein Dienst läuft - und evtl. ein Script, welches (evtl. im Hintergrund) die Daten einträgt (AutoIt) - evtl. kann Dameware das auch schon irgendwie von Haus aus, musst mal schauen
 
mit der Remotedesktop-Verbindung von Windows wird das dann aber nicht gehen, da ja beim Verbinden zu einem PC eine andere Session erzeugt wird, ist ja in dem Sinne keine Fernsteuerung.
dafür ist die remoteunterstützung da, welche sich auch ohne einladungsdatei nutzen lässt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh