pwnbert
Legende
- Mitglied seit
- 30.10.2014
- Beiträge
- 8.043
Egal, ist scheinbar eh anonym, also musst du deinen e-penis wo anders zeigen.Würde die Abstimmfläche noch ergänzen, um das Feld jünger als ein Jahr.![]()

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Egal, ist scheinbar eh anonym, also musst du deinen e-penis wo anders zeigen.Würde die Abstimmfläche noch ergänzen, um das Feld jünger als ein Jahr.![]()

Gibt keinen Grund zu tauschen, wenn es eine RTX4080 und einen i9 13900K stabil betreiben kannEtwa 10-11 Jahre bereits...warte eigentlich unterbewusst nur drauf dasses die Biege macht. Hatte aber bei Systemwechseln kein Grund zu tauschen. :>
Be quiet! Dark Power Pro 11 650W
Ich hab auch noch AT Netzteile von Seasonic im Keller, die stammen aus den späten 80ern oder frühen 90ern.Die Netzteile in den anderen Rechnern sind die, die da ab Werk drin waren.
Im ältesten Fall also des des 286ers und der stammt von ca. 1986.
Das Netzteil darin ist also satte 38 Jahre alt und tut immer noch.
bq dark power pro 11, gab es damals für die 3090 zum ampere Launch.Wie alt ist euer verwendetes Netzteil





aber bis auf Netzteil ging nichts defekt.Das nenn ich mal nachhaltigTechnisch wäre der Wechsel nicht notwendig gewesen, das ist nur so ne downcycling Aktion weil ne modernere officekiste her muss die einen c2q q6600 ablöst![]()
Hihi ich hatte nur mal einen Server gebaut mit glaub 40 HDDs in einem also so zig Y Kabel da hat ein "goldfarbenes" aus China mit damals extrem krassen 1000W die Grätsche gemacht beim Einschalten mit kurzer Flammeaber bis auf Netzteil ging nichts defekt.
. Gekauft damals für den Zweitrechner für die Zweitwohnung um in der Woche u.a. WOT im Clan zocken zu können
. Heute befeuert das NT den Rechner aus der Signatur in der Hauptwohnung... aufgestiegen sozusagen 
. Irgendwie unkaputtbar das Ding...
Generell kann man sagen, dass mit einem modernen 80 Plus Gold Netzteil eines seriösen Herstellers auf der sicheren Seite ist.
Alles drüber ist dann purer Luxus.
da gibt es doch seriöse, wobei man bei fast allen natürlich bekommt wofür man bezahlt.oems produziert
Naja, die guten OEMs sind die, die ganz oben stehen in den Absatzzahlen + Umsätzen - teils seit Jahrzehnten - und das schafft man nicht, wenn man nicht konstant gute Qualität liefert. Als da wären (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):was ist denn für dich seriös , heutzutage wird doch fast alles nurnoch vom oems produziert und die ganzen firmen kleben ihr label drauf ...
) Stecker. SATA hui. PCIE. Oder auch der Strombedarf 250 Watt. 350 Watt. 500 Watt. So wirklich kaputt ging mir bis jetzt nur ein Netzteil das sich beim einschalten mit einem großen Knall verabschiedete. Ein Passives Seasonic 400 Watt. Ein Enermax 450 Watt hab ich mal ausrangiert weil es Störungen aufs Stromnetz lieferte sodas der Trafo vom Musikverstärker brummte.