Hallo Community,
da sich hier in diesem Subforum viele Fragen immer wiederholen, erstellen wir nun ein Regelwerk/FAQ.
Was gehört hier rein, was nicht. Was wird häufig gefragt und wie kann ein Thread vermieden werden.
Ihr sollt die Boardsuche und google nutzen. Gerade im Windows XP/2000 Bereich gibt es viele Workarounds, mit denen man sich behilflich sein kann. Ihr sollt das lesen nicht scheuen und nicht auf eine Lösung nach Maß hoffen.
Vorab:
- Bitte benennt den Thread ordentlich. Titel wie "Hilfe!!!!!!!" oder "Scheiß Windoof" wollen wir nicht hier sehen.
- Bitte überprüft ob Ihr die aktuelle Biosversion habt und die aktuellen Treiber installiert sind.
Hier nun die Themen, welche wir in Zukunft kommentarlos löschen werden:
Q: "Soll ich mir Linux installieren? Wenn ja, welches ist das beste für mich"
Q: "Bluescreen..."
Q: "Bluescreen bei der Installation / Installation bleibt stehen"
Q: "Windows x64 oder 32bit"
Q: "Zwei Betriebsystem/ Windows & Linux parallel"
Q: "Ich hatte zwei Betriebssysteme installiert, dann eines entfernt - ich kann beim Bootvorgang aber noch auswählen"
Q: "Windows XP braucht lange um zu starten"
Q: "Größe der Auslagerungsdatei / Brauche ich eine"
Q: "HDD Check bei jedem Systemstart"
Q: "Mein Autologin funktioniert nicht mehr"
Q: "Wie deinstalliere ich ein Betriebsystem?"
Wir tragen keine Haftung für Schäden, welche durch dieses FAQ entstanden sein könnten (Ins Besondere durch Bootvis).
Wir hoffen Euch damit einen Gefallen getan zu haben.
Wir bitte euch des weiteren folgende Links zu beachten:
Exclamation Speicheradressierung 32Bit / 64Bit Windows - System
[(Einsteiger-)HowTo:] Windows XP Installation
Standard 64 Bit Games / Applications / Driver *liste*
Linux Anfänger Howto (veraltet - Sammelthread)
Die wichtigsten Tastaturkürzel
Fragen welche durch diese Threads abgedeckt werden, werden wir in Zukunft mit dem Verweis auf diesen Sticky schließen. Wir haben diese FAQ's nicht im sonst, aber in letzter Zeit häufen sich immer wieder die selben Fragen.
Wir haben diverse Schlagwörter auf Wikipedia verlinkt. Begriffe, welche evtl. unklar sind, sollten also mit ein wenig Leseaufwand zu verstehen sein.
Quellen: Microsoft; Ubuntuusers.de; Wikipedia
Diese Quellen sind ebenso als Nachschlagewerke zu verstehen.
Gruß - Eure OS-Mods
Update 18.11.2007 23:55 - Deinstallation eines Betriebsystems; Wikilinks hinzugefügt
da sich hier in diesem Subforum viele Fragen immer wiederholen, erstellen wir nun ein Regelwerk/FAQ.
Was gehört hier rein, was nicht. Was wird häufig gefragt und wie kann ein Thread vermieden werden.
Ihr sollt die Boardsuche und google nutzen. Gerade im Windows XP/2000 Bereich gibt es viele Workarounds, mit denen man sich behilflich sein kann. Ihr sollt das lesen nicht scheuen und nicht auf eine Lösung nach Maß hoffen.
Vorab:
- Bitte benennt den Thread ordentlich. Titel wie "Hilfe!!!!!!!" oder "Scheiß Windoof" wollen wir nicht hier sehen.
- Bitte überprüft ob Ihr die aktuelle Biosversion habt und die aktuellen Treiber installiert sind.
Hier nun die Themen, welche wir in Zukunft kommentarlos löschen werden:
Q: "Soll ich mir Linux installieren? Wenn ja, welches ist das beste für mich"
A: "Ubuntu ist sehr einsteigerfreundlich und bietet viel Support und eine riesen Community. Die deutsche findet sich unter Ubuntuusers.de. Wir bauen momentan auch ein seperatas Linuxsubforum auf, um Euch spezifischen Support leisten zu können"
Q: "Bluescreen..."
A: "Bitte postet immer die Fehlermeldung/Errorcode dazu, sonst kann Euch keiner helfen. Sollte Ihr den Bluescreen nur kurz sehen, dann entfernt den Haken unter -->Systemsteuerung-->System-->Erweitert-->Starten und Wiederherstellen-->Automatisch Neustart durchführen"
Q: "Bluescreen bei der Installation / Installation bleibt stehen"
A: "Bekommt Ihr bei der Installation einen Bluescreen mit einer Zahlenkombination (Bsp.: 0x000045) dann liegt das an falsch verarbeiteten Daten. In der Regel vom Speicher/Speichercontroler. Ihr müsst die Hardware überprüfen. Dies macht Ihr mit Memtest Dieses Tool ist auch auf der Ultimate Boot CD vorhanden. Welche wir Euch zu Diagnosezwecken nahe legen.
Q: "Windows x64 oder 32bit"
A: "Das müsst Ihr selbst wissen. Nicht jede Software läuft auf einem 64bit Betriebsystem. Vorteile für Euch entstehen nur, wenn Ihr mehr als 3,5GB RAM habt. Wieso? Antwort."
Q: "Zwei Betriebsystem/ Windows & Linux parallel"
A: "Alles kein Problem. Im MBR (Master Boot Record - erster Teil der Festplatte) steht ein Eintrag, wo das OS (Operating System - sprich Windows, Linux, etc.) liegt. Wenn Ihr nun ein Linux installiert, wird im Regelfall ein Bootloader (Grub oder Lilo - idR. Grub) in den MBR geschrieben. Dieser wird dann beim booten gestartet und Ihr könnt auswählen, welches OS geladen werden soll. Microsoft bringt auch ein eigenes Derivat mit, welches aber nicht mit Linux (auf Grund des Dateisystems) umgehen kann.
Solltet Ihr als Beispiel Windows XP und Vista parallel installieren wollen, müsst Ihr erst Windows XP installieren und dann Vista. Denn Windows lässt keine Installation von einem OS zu, wenn ein aktuelleres bereits installiert ist.
Wenn Ihr nur mal in ein anderes OS reinschnuppern wollt, dann könnt Ihr eine virtuelle Maschine nutzen. Wir empfehlen Qemu, ein kostenfreies Open Source Produkt.
Solltet Ihr als Beispiel Windows XP und Vista parallel installieren wollen, müsst Ihr erst Windows XP installieren und dann Vista. Denn Windows lässt keine Installation von einem OS zu, wenn ein aktuelleres bereits installiert ist.
Wenn Ihr nur mal in ein anderes OS reinschnuppern wollt, dann könnt Ihr eine virtuelle Maschine nutzen. Wir empfehlen Qemu, ein kostenfreies Open Source Produkt.
Q: "Ich hatte zwei Betriebssysteme installiert, dann eines entfernt - ich kann beim Bootvorgang aber noch auswählen"
A: "Das liegt da dran, das in dem Bootloader noch beide Systeme eingetragen sind. Ihr könnt den Eintrag aus der Tabelle unter Systemsteuerung-->System-->Erweitert-->Starten und Wiederhestellen-->Bearbeiten (Das ist die boot.ini) entfernen.
Bei Linux ist das etwas anders, da dort der Bootloader drin stand, welcher nicht mehr vorhanden ist. Hierzu bootet Ihr die Windows-Intallations CD, geht in die Reparaturkonsole und gebt die Befehle "fixmbr" oder "fixboot" ein.
Hier gibt es Lesefutter, was genau diese Befehle bewirken."
Bei Linux ist das etwas anders, da dort der Bootloader drin stand, welcher nicht mehr vorhanden ist. Hierzu bootet Ihr die Windows-Intallations CD, geht in die Reparaturkonsole und gebt die Befehle "fixmbr" oder "fixboot" ein.
Hier gibt es Lesefutter, was genau diese Befehle bewirken."
Q: "Windows XP braucht lange um zu starten"
A: "Ihr solltet als erstes checken ob eure Treiber aktuell sind. Wenn sie das sind, es aber immer noch so lange dauert dann ist das mehr minder "normal". Windows gehört seid Jahren zu den Systemen welche einfach zumüllen. Egal wie vorsichtig man ist. In der Regel sollte man Windows XP/2000 alle halbe Jahre neu aufsetzen. Hier hilft nur idR. nur ein Neuinstallation.
Es gibt auch noch das Tool Bootvis, welches allerdings das System zerstören kann!!"
Es gibt auch noch das Tool Bootvis, welches allerdings das System zerstören kann!!"
Q: "Größe der Auslagerungsdatei / Brauche ich eine"
A: "Das kommt auf euer System an. Wenn Ihr 2GB RAM oder mehr habt, kann auf eine Auslagerungsdatei verzichtet werden. Es ist auf jeden Fall sinnvoll eine fixe Größe anzugeben. Wir verweisen an dieser Stelle auf Windows-Tweaks welche ein gutes Workaround, mit allem Wissenswerten zur Verfügung stellen."
Q: "HDD Check bei jedem Systemstart"
A: "Das ist ein bekannter Windowsbug. Hierzu Geht auf Start-->ausführen-->cmd (eigeben)--> chkntfs /d in die Konsole eingeben. Wenn das nicht hilft. Start-->Ausführen-->regedit (eingeben) und den Wert von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager
"BootExecute" auf autocheck autochk * setzen."
"BootExecute" auf autocheck autochk * setzen."
Q: "Mein Autologin funktioniert nicht mehr"
A: "Dazu muss man auch einen Wert in der Registery ändern. Hier das Workaround von MS."
Q: "Wie deinstalliere ich ein Betriebsystem?"
A: "Grundsätzlich: Man kann ein Betriebsystem nicht "deinstallieren". Eine Deinstallation findet statt, wenn man eine Software vollständig von dem laufenden System entfernt. Dies ist mit einem Betriebsystem nicht möglich. Wie auch, man kann schließlich keine Daten entfernen, welche noch verwendet werden.
Daher: man benötigt ein bootbares Medium (also einen Datenträger CD/Diskette/Whatever) von dem das Mainboard (die Hauptplatine des Rechners) starten kann. 99,99% aller System die ihr habt können von einer CD booten, also deren Inhalt "starten". Wichtig hierbei ist, das Ihr die Bootreihenfolge* korrekt eingestellt habt. Dann könnt ihr ein System eurer Wahl booten. Es empfiehlt sich in der heutigen Zeit ein Windows 2000, XP oder ein aktuelles Linux Derivat. Diese unterstützen gängige Dateisysteme und beinhalten SATA-Treiber für die meißten Chipsätze (ACHTUNG: Windows 2000/XP beinhalten die SATA-Treiber nicht. Linux Distri's wie Ubuntu oder auch Windows Vista schon. Wie die Treiber simpel eingebunden werden können, findet Ihr unten in den Links - [(Einsteiger-)HowTo:] Windows XP Installation).
Wenn das System von CD gestartet ist (es handelt sich dabei um ein Live-System). Solltet Ihr euch mit der Umgebung vertraut machen. Mit Linux ist es recht simple, da Ihr eine GUI (GraficalUserInterface - grafische Oberfläche) habt. Ihr könnte dann einfach die Partition löschen. Diese wird dann als nicht genutzter Speicher angezeigt.
Wenn ihr eine Windows 98 Diskette bootet (welche kein NTFS unterstützt) oder mit der Reperaturkonsole von Windows XP arbeitet (heut zu Tage das gängigste) müsst die den Befehl "format c:" verwenden. "format" ist der eigentliche Befehl und c: gibt das Laufwerk an. IdR. handelt es sich um c: aber bitte informiert euch vorher über den Zustand eures Systems.
Hierbei gilt: Kein System gleicht dem Anderen. Es wäre Sinnlos ein exaktes Howto zu platzieren. Ihr müsst somit leider ein wenig Zeit investieren, wenn Ihr euch eures Handelns nicht sicher seid.."
Daher: man benötigt ein bootbares Medium (also einen Datenträger CD/Diskette/Whatever) von dem das Mainboard (die Hauptplatine des Rechners) starten kann. 99,99% aller System die ihr habt können von einer CD booten, also deren Inhalt "starten". Wichtig hierbei ist, das Ihr die Bootreihenfolge* korrekt eingestellt habt. Dann könnt ihr ein System eurer Wahl booten. Es empfiehlt sich in der heutigen Zeit ein Windows 2000, XP oder ein aktuelles Linux Derivat. Diese unterstützen gängige Dateisysteme und beinhalten SATA-Treiber für die meißten Chipsätze (ACHTUNG: Windows 2000/XP beinhalten die SATA-Treiber nicht. Linux Distri's wie Ubuntu oder auch Windows Vista schon. Wie die Treiber simpel eingebunden werden können, findet Ihr unten in den Links - [(Einsteiger-)HowTo:] Windows XP Installation).
Wenn das System von CD gestartet ist (es handelt sich dabei um ein Live-System). Solltet Ihr euch mit der Umgebung vertraut machen. Mit Linux ist es recht simple, da Ihr eine GUI (GraficalUserInterface - grafische Oberfläche) habt. Ihr könnte dann einfach die Partition löschen. Diese wird dann als nicht genutzter Speicher angezeigt.
Wenn ihr eine Windows 98 Diskette bootet (welche kein NTFS unterstützt) oder mit der Reperaturkonsole von Windows XP arbeitet (heut zu Tage das gängigste) müsst die den Befehl "format c:" verwenden. "format" ist der eigentliche Befehl und c: gibt das Laufwerk an. IdR. handelt es sich um c: aber bitte informiert euch vorher über den Zustand eures Systems.
Hierbei gilt: Kein System gleicht dem Anderen. Es wäre Sinnlos ein exaktes Howto zu platzieren. Ihr müsst somit leider ein wenig Zeit investieren, wenn Ihr euch eures Handelns nicht sicher seid.."
Wir tragen keine Haftung für Schäden, welche durch dieses FAQ entstanden sein könnten (Ins Besondere durch Bootvis).
Wir hoffen Euch damit einen Gefallen getan zu haben.
Wir bitte euch des weiteren folgende Links zu beachten:
Exclamation Speicheradressierung 32Bit / 64Bit Windows - System
[(Einsteiger-)HowTo:] Windows XP Installation
Standard 64 Bit Games / Applications / Driver *liste*
Linux Anfänger Howto (veraltet - Sammelthread)
Die wichtigsten Tastaturkürzel
Fragen welche durch diese Threads abgedeckt werden, werden wir in Zukunft mit dem Verweis auf diesen Sticky schließen. Wir haben diese FAQ's nicht im sonst, aber in letzter Zeit häufen sich immer wieder die selben Fragen.
Wir haben diverse Schlagwörter auf Wikipedia verlinkt. Begriffe, welche evtl. unklar sind, sollten also mit ein wenig Leseaufwand zu verstehen sein.
Quellen: Microsoft; Ubuntuusers.de; Wikipedia
Diese Quellen sind ebenso als Nachschlagewerke zu verstehen.
Gruß - Eure OS-Mods
Update 18.11.2007 23:55 - Deinstallation eines Betriebsystems; Wikilinks hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet: