Western Digital: Caviar Green 2. Generation Qualitätsprobleme?

chriz3000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
194
Hi,
es liegen bald neue Platten bei mir an, und da ich sie nur als Datenspeicher brauche und die Geschwindigkeit in meinem HDPC nicht wirklich wichtig ist, dachte ich an die Western Digital Caviar Green mit 1TB.


Jetzt ist es aber so, dass man bzgl. der 1. Generation der Platten überall lesen kann, dass die Platten sehr oft sehr schnell kaputt gehen! bei den Bewertungen bei alternate ist das gleiche zu lesen wie z.B. bei geizkragen oder in so macnhen Foren. Die 2. Generation kam ja nun Anfang diesen Monats heraus, gibts nun schon irgendwo Erfahungen, Berichte oder Tests?

Weiß jemand ob die Western Digital Platten allgemein "dieses Problem" haben oder ob wirklich nur die 1. Generation der Caviar Green betroffen ist?

Meistens ließt man dass die Platten innerhalb von 4 Wochen Schrott waren, ich selbst hab aber keinerlei Erfahrungen mit WD, weiß also nicht wie die sonst so drauf sind. Was ist von WD zu halten und was ist von den neuen Caviar Green Platten zu halten?

Grüße Chriz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt ist es aber so, dass man bzgl. der 1. Generation der Platten überall lesen kann, dass die Platten sehr oft sehr schnell kaputt gehen! bei den Bewertungen bei alternate ist das gleiche zu lesen wie z.B. bei geizkragen oder in so macnhen Foren.
Das ist Bullshit, die Platten haben kein Qualitätsproblem. Das Problem liegt bei Gigabyte. Wenn man die Platten an ein Gigabyte MB mit altem Bios anschließt, wird die Platte gekillt, genauso wie die 1TBs von Samsung oder Seagate. Ich habe 3 WD GP Platten, die laufen ohne Probleme, an einem Gigabyte P965 DS4. Ab und zu gibt es Platten, die dead on arrival sind, also sich gar nicht erst anschließen lasen. Die muß man dann halt umtauschen.
Ich habe gerade 2 Platten der 3 Platter Version bestellt, und ich hoffe, daß sie genau so zuverlässig sind wie die 1. Generation.
 
Hoh.de hat die 3-Platter Version extra ausgezeichnet. Ab 100 Euro bei Vorkasse versandkostenfrei.
 
Es sollte klar sein dass jede Platte von jedem Hersteller jederzeit ausfallen KANN. Egal wie alt, egal wie gut gepflegt.
Deswegen macht man von wichtigen Daten auch Backups - sich auf Platten mit ANGEBLICH niedriger Ausfallrate zu verlassen ist grob fahrlässig und meines Erachtens nach komplett Sinnlos weil nicht auf eine andere Platte übertragbar...
 
Das ist Bullshit, die Platten haben kein Qualitätsproblem
Da schliesse ich mich an. Habe verschiedene Platten aus der Serie selbst im Einsatz und auch in anderen Rechnern verbaut. Laufen allesamt völlig problemlos. Von einem Qualitätsproblem ist mir nichts bekannt, im Gegenteil. Kaputt gehen kann natürlich jede Platte, damit muss man immer rechnen. Aber dafür gibts Backups ;)
Beim Service/Garantieabwicklung von WD habe ich bisher auch nur positive Erfahrungen gemacht - Vorabaustausch defekter Festplatten bei halbwegs aktuellen Modellen ist auch sehr schnell.
 
Es sollte klar sein dass jede Platte von jedem Hersteller jederzeit ausfallen KANN. Egal wie alt, egal wie gut gepflegt.


Ja is klar, ich rede auch nicht davon dass die Platte "irgendwann" nach zig Betriebsstunden abhebt, sondern dass ich nun schon von einigen Platten gelesen habe, dass sie keine 2 Wochen funktioniert haben.
In meinen Augen ist das ein "Qualitätsproblem"

Bewertungen bei Geizkragen (lest Euch mal die Komentare durch, bei dennen ein "trauriger" smily dabei ist

Bewertungen bei alternate (Nach zwei Rückgaben war dort z.B. auch die dritte Platte innerhalb 2 Tagen defekt :(

Bei den meisten Ausfällen ist dabei die Rede davon, dass die Platte entweder gar nicht mehr erkannt wird, oder aber als 32 MB-Laufwerk (ja, MB, nicht GB!)


Die Sache mit dem GigaByte-Boards wußte ich nicht, vlt. liegts ja wirklich daran, dann würde mich das Problem nicht betreffen. Ich wollte nur nochmal nachfragen, wär ja auch doof wenn ich nach zwei Wochen die Platten wieder ausbauen müsste und dann die ganze Schererei mit der RMA habe :(


Danke und Grüße!

Edit:
Dass WD auf die Scheibe nur 3 Jahre Garantie gibt und auf "alle anderen" HDD's (blue & black) 5 Jahre macht mich nun auch ein wenig nachdenklich!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Ausfällen ist dabei die Rede davon, dass die Platte entweder gar nicht mehr erkannt wird, oder aber als 32 MB-Laufwerk (ja, MB, nicht GB!)
Wie bereits gesagt wurde ist dies ein BIOS Problem, dafür kann die Festplatte nichts!

Bewertungen bei Geizkragen (lest Euch mal die Komentare durch, bei dennen ein "trauriger" smily dabei ist
Leute, die unzufrieden mit einem Produkt sind bewerten tendenziell eher - man liest oft mehr negative als positive Kommentare, ist halt so. Und insgesamt ist die Bewertung der Platten durchaus positiv.

Du kannst natürlich auch was Anderes als WD kaufen, wenn dir diese nicht zusagt. Im Grunde nehmen sich die Platten der verschiedenen Hersteller nicht viel - jede hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn du gerne 5 Jahre Garantie willst, musst du eben zu einer WD Black oder Seagate greifen (andere Hersteller wie Hitachi oder Samsung gewähren grundsätzlich nur 3 Jahre)
 
Die Blue haben auch nur 3 Jahre. 5 gibt's nur für Black, RAID-Edition und Raptoren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh