Western Digital 320 wird nur "halb" erkannt!

DKMDD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
160
Hallo Leute, ich habe ein komisches Problem auf das ich keine Lösung weiß.

Ich habe Win 7 64 bit installiert. Das OS, welches auf einer anderen installiert ist, erkennt diese eine Festplatte (genaue Bezeichnung: WDC WD3200KS-75PFB0 ATA Device) im Arbeitsplatz, ich kann ohne Probleme darauf zugreifen usw. Jedoch ändert sich nach jedem Systemboot der Laufwerksbuchstabe, ergo stimmen die ganzen Pfade nicht mehr.

In der Datenträgerverwaltung wird die Platte angeführt aber nicht erkannt. (Datenträger 3)

Screeny:

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=fb0916-1271184229.jpg&size=original

So, ich hoffe ihr könnt mir helfen,

mfg DKMDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenns Datenträger 3 ist dann mal mit rechtsklick drauf und partition erstellen. Aber nur wenn keine Daten drauf sind.

MfG

PS: Die wird scshon erkannt nur ist da nichts drauf. :)

Gieb mal mehr infos zu der HDD. Ist da was drauf, wenn ja NTFS? , vorher externes Gehäuse?

Könnte sein das die als wechseldatenträger eingebunden wird. Ich würd alles runterziehen an Daten die ich brauche und dann formatieren. Hast die mal mit dem Hersteller tool geprüft?
Was auch noch interessant wäre, welches mobo bzw. sata controller benutzt wird und welcher Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur wenn keine Daten drauf sind.

Tja, da sind ne Menge Daten drauf. Ich kann darauf auch ohne Probleme zugreifen im Arbeitsplatz. Dateisystem ist NTFS. Irgendwann wurde sie auch mal extern betrieben. Aber vorher unter Vista hatte ich nie Probleme.

MB: Gigabyte EP45-UD3R

Treiber scheint dieser auf:
Microsoft
6.1.7600.16385


Wenn es nicht anders geht muss ich halt die Daten runterschaufeln, möchte ich aber gerne vermeiden. Warum ich im Arbeitsplatz darauf zugreifen kann und sich nach nem Boot der Laufwerksbuchstabe ändert ist mir schleierhaft..

mfg DKMDD
 
Laufwerksbuchstaben manuell zuweisen zB K: schon probiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre dieses rumgefrickel ohne backup zu riskant.

Einmal Daten hin und her kopieren und HDD prüfen ist jetzt nicht so aufwendig.
Gerade dann wenn du noch mit testdisk im worst case die Daten erst wiederholen mußt.

MfG
 
Einmal Daten hin und her kopieren und HDD prüfen

Yep, du hast wohl recht. Ich dachte nur vl. ist das ein bekanntes Problem und es gibt ne schnelle Lösung. Aber Google spuckt ja auch nichts aus.

Ich hoffe das wenn die Daten runter sind die Platte hinzugefügt werden kann.

THX, mfg DKMDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh