werd ich ausspioniert?

spyvictim

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
2
hallo zusammen,

ich habe seit einiger zeit die vermutung, dass ein ehemaliger bekannter meine internetklicks und nachrichten ausspioniert. er war früher öfter an meinem rechner und könnte somit auch einen keylogger oder ähnliches installiert haben. ich habe seit einiger zeit versuche gestartet und mich im internet dementsprechend verhalten, dass er eigentlich genug infos sammeln konnte um mich bloßzustellen oder ähnliches.;) nur lngsam bin ich es leid, mich auf dubiosen seiten herumzutreiben um ihm fallen zu stellen. bis jetzt ist nix konkretes rausgekommen. oder manche "hinweise" könnten auch zufällig sein. wie kann ich überprüfen ob ich recht habe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja das is schon klar. will aber nen beweis, dass er es macht. wie bekomm ich es raus? (ohne ihm gesprächsstoff zu liefern mit dem er sich dann verplappert)
schwarz auf weiss also.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst da ansetzen, wo die gesammelten daten "nach hause" geschickt werden - z.b. durch auswerten des netzwerktraffics (sniffer wie ethereall), was aber langwierig ist, da der datentransfer nicht unbedingt permanent läuft..

du kannst aber auch z.b. mit dem programm TCPview (von sysinternals) schauen, welche anwendungen socket-verbindungen ins internet geöffnet haben - das zeigt aber nur die momentan geöffneten verbindungen, d.h. wenn der trojaner nur hin und wieder was verschickt wirds schwierig.. da geht die überwachung evtl. mit einer software-firewall, die alle prozesse meldet, die ins internet wollen.. aber trojaner können das umgehen oder sich als systemprozess tarnen, da hat man keine chance bzw. nur mit der aufwendigen traffic-analyse..

selbst wenn du glück hast und einen trojaner samt ziel-adresse zum nach-hause-telefonieren findest, sagt das noch nix über den urheber aus.. du kannst bestenfalls mit den daten anzeige erstatten und hoffen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh