Werbung moralisch vertretbar?

Ist doch klar, dass große Firmen mit fast schon epischer Werbung polarisieren.

Gut, Apples Werbespots sind einseitig und Apples Produkte sprechen auch mehr die Masse an, als die Technikfreaks oder Preis-Leistungs-Jäger, aber sie sind gut gemacht und musikalisch so genial untermalt, dass sie immer Erfolg haben.
Ist doch vollkommen in Ordnung. Kaufen werde ich mir diese überteuerten Teile zwar trotzdem nicht, aber die Werbespots sind eigentlich immer ansehnlich und keineswegs hinterlistig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine bemerkung mit dem ipod musst du nicht allzu ernst nehmen.
kam wohl auch nicht so rüber, oder?
aber wer will schon an eine software gebunden sein?
und apple waren doch z.b. auch lange auf diesem tcpa bzw. drm-etc. trip...
aber darum geht es hier ja nicht. tschuldige allerseits!

p.s. warum werbung für beQuiet?
die haben ebenfalls leicht bekleidete messe-babes, nicht?
nur wegen "niveau einer firma"...
 
Wer allerdings erwartet, dass das "Leben" (bei einem 14h Arbeitstag teilweise) in einer Agentur schön ist und alle lieb zueinander sind, der hat wirklich ein falsches Bild. Es geht um Geld, Termine und Geld.

Genau das ist der Punkt. Weiß ja selbst wie es in einer Agentur abgeht (bin ja selbst für einen kleinen Teil der Werbung verantwortlich :shot:).
Das Beispiel mit dem Mini ist auch gut gewählt, obwohl der neue Mini weitaus besser ist, als die alte Version, wenn auch immer noch völlig überteuert :shake:
 
also bevor der fred wegen "weltgeschehen" wahrscheinlich geschlossen wird, geb ich noch mal schnell meine definition zu werbung ab:

werbung ist, frisch gestampfte kacke als honig darzustellen und im endeffekt einen fisch zu erhalten :haha:

schade, dass gesetzlich kaum jemand dagegen vorgehen kann, die leute haben einfach zuviel geld und die besseren rechtsanwälte, sonst könnte man sich mit "produkt ungleich werbung" vors gericht stellen

das einfachste ist aber, die werbelosen artikel zu kaufen, die sind zwar meistens von der gleichen firma (ja, glaubt hier das jemand, dass ein salamihersteller nur eine einzige salami-art ins regal stellt??) aber dafür wenigstens billiger

und bei werbung einfach wegschalten, bringt zwar nicht viel, aber wer in landau wohnt, könnte sich das ja mal aneignen
 
das einfachste ist aber, die werbelosen artikel zu kaufen, die sind zwar meistens von der gleichen firma (ja, glaubt hier das jemand, dass ein salamihersteller nur eine einzige salami-art ins regal stellt??) aber dafür wenigstens billiger

Ist ja auch schon bewiesen.
Dazu kommt dann auch noch die Anordnungen im Supermarkt der Lebensmittel im gesamten Regal, der Regalzeile und im gesamten Supermarkt.

Ich könnte darüber jetzt nen Vortrag halten, hatte wir letztens gerade und es stimmt alles was Nemesys sagt :-[ Traurig aber wahr, wir werden gelenkt :teufel:
 
Seid mal froh, dass in DE vergleichende Werbung nur unter strengen Regelungen erlaubt ist.
In den US and A ist das wesentlich schlimmer.
 
lol, ich stell mir das mit dem bier richtig lustig vor
man sitzt vor der glotze und es ist 20.15 uhr, JETZT KOMMT MATRIX REVOLUTIONS :banana: und jede sekunde 1 bild mit einem bierglas :d

ich fand die DEA-werbung immer ganz witzig, deswegen hab ich aber nicht dort getankt :)

finde auch das internet gut als werbeträger, jeder kann seine interessen anklicken, wenn jetzt oben hier im forum ein bild der neusten ATI-karte dastehen würde, würd ich vielleicht auch mal draufklicken

nervig und eigentlich schon angrenzend am hausfriedesbruch finde ich die aufdringlichen popups, die sich erst schließen wenn man draufgeklickt hat :hwluxx:
 
solange man am fernsehen nicht jedes 23ste bild mit einem bier ersetzen darf:
jein, gilt nicht für alle leute zu 100%.

es gibt zum glück noch welche, die hinterfragen - glaub mir ;)

Das hab ich jetzt mal vorausgesetzt.
Man muss sich auch mal dagegen wehren und die Bückware im Supermarkt untersuchen (ja die heißt wirklich so :d)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh