Werbepopups

Arakon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2005
Beiträge
1.701
Moin.

Meine Mitbewohnerin hat folgendes Problem:

Auf ihrem Laptop und PC werden zufällig Fenster im Browser geöffnet, die auf Malware/Spamseiten zeigen. Dabei wird immer der Default Browser benutzt, d.h. wenn Chrome Default ist, gehen die in Chrome auf, bei FF eben in FF, selbst wenn der jeweils andere Browser schon auf ist. Ublock Origin verhindert immerhin, dass die Seiten auch geladen werden, aber das Fenster geht halt erstmal auf.
Die Tatsache, dass der Default Browser benutzt wird sagt mir, dass es ein seperates Programm ist, was die Seiten aufruft, nicht ein Plugin im Browser selbst (es passiert auch, wenn gar kein Browser offen ist).

Das Ganze passiert komplett zufällig, manchmal ist 3 Tage lang Ruhe, dann kommen plötzlich 20 Popups an einem Abend.

Der Laptop hat nur ganz wenige Programme installiert, die sich mit dem PC überschneiden, und dann meist Kram wie Skype. Autostart Tools sowie eben das normale Windows Autostart über Taskmanager zeigen keinerlei ungewöhnlichen Programme.

Malwarebytes, Super Antispy, diverse Virenscanner und AdwCleaner finden gar nichts.

Mein PC im gleichen Netzwerk hat das Problem nicht. Bei mir laufen auch mehrere von den Programmen wie bei ihr.

Hat jemand eine Idee? Sie ist kurz vorm Durchdrehen wegen dem Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tippe auch auf Virus/Malware. Das Ding bloß aus dem Netz werfen und idealerweise plätten/neu installieren.

Alternativ mit separater bootdisk starten und mit aktueller AV-Scanner prüfen. Prüfung mit Boot vom befallenen System führt bei einem gescheiten Virus gerne immer ins Leere.
 
Autorun usw wurde schon duchgecheckt, da ist absolut nix. Hiren's Bootdisk lassen wir nacher mal laufen.
 
So.. nach langem Wühlen stellt sich heraus, dass es vermutlich die Werbung in Skype ist, die das gelegentlich verursacht. Nach dem Blocken via HOSTS File scheinen die Popups weg zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh