Holt
Legende
- Mitglied seit
- 05.07.2010
- Beiträge
- 31.630
Da steht:Hier ein paar Hintergrundinformationen zu den Marken der Shenzhen Lingdechuang Gruppe:
Erfahrung mit FIKWOT, FANXIANG und EDILOCA SSDs
Hintergrundinformationen zu den Marken FIKWOT, FANXIANG und EDILOCA der LDCEMS Gruppe. Seriös oder nicht?ssd-tester.de
Vor 20 Jahren waren SSDs noch kein wirkliches Thema, zumindest für Heimanwender und auch im Enterprise Segment waren es noch echte Exoten. Aber die Chinesen sind da gerne kreativ, z.B. wenn sie vor 5 Jahren 4 Firmen gegründet haben die SSDs verkaufen und dann rechnen dies gerne zu 20 Jahren zusammen.Laut eigener Webseite ist LDCEMS seit über 20 Jahren in der Solid-State-Speicherbranche verwurzelt,
Das klingt immer gut, aber was machen diese 500 Leute? Selbst stellen sie ja keine Chips her, sonst wäre da nicht NAND und Controller von anderen verbaut und auch bei Patenten muss man genau hinsehen, was die jeweils umfassen. Patente die nur ein Design (wie die berühmten runden Ecken von Apple) abdecken, sind halt nur wenig beeindruckend und da sie eben selbst keine eigenen Chips designen dürften und erst recht keine Fab haben um Chips herzustellen, dürften bei den Patente auch intellektuell wenig Fleisch am Knochen sein.hat über 500 Mitarbeiter und besitzt mehr als 140 Patente.
Da muss man immer ganz, ganz genau hinschauen. Es erinnert mich an eine Test so eines Wundermittels zum Spritsparen vor vielen Jahren, was man sich in den Tank kippen sollte und dann 10 bis 15% würde der Verbrauch um 10 bis 15% sinken oder sowas in der Art und es fett mit TÜV geprüft geworben. Da glaubt man natürlich dann leicht, der TÜV hätte die versprochene Wirkung mit der Verbrauchreduzierung geprüft und bestätigt. Das hat damals, ich meine es war eine Fernsehsendung oder eine Autozeitschrift, dann auch überprüft und es konnte keine Verbrauchsreduzierung festgestellt werden, die Schwankungen waren minimal und im Rahmen der Messtoleranz. Die Nachfrage beim TÜV ergab dann, dass die nur die Kindersicherung der Flasche geprüft haben, aber nicht deren Inhalt oder gar welche Auswirkungen dieser auf den Verbrauch eines Autos haben würde.Angeblich wurde sie auch bereits vom TÜVRheinland vor Ort überprüft
Also Augen auf, was der TÜV genau geprüft hat, ist oft nicht was man denkt und gerade dann wird besonders gerne damit geworben, dass eine Organisation die Vertrauen erweckt, wie eben der TÜV, halt etwas geprüft hat und man damit werben kann. Es muss ja eben in der Werbung oder auf der Verpackung nicht angegeben werden, was genau Gegenstand der Prüfung war und der TÜV prüft halt sehr viele verschiedene Sachen.
Was nicht so wirklich zu 20 Jahren Erfahrung und 500 Mitarbeitern passt.Auf der Webseite von LDCEMS steht unter dem Punkt Vision „To become a world-class storage brand service provider“. Davon ist die Firma jedoch noch weit entfernt, wenn man keinen E-Mail-Support anbietet und Gutscheincodes verschickt, die sich nicht einlösen lassen.
