Wer packt mit an ? Sockel 2011 Board mit verbogenen Pins

stiffm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2012
Beiträge
437
Hallo,

habe ein beschädigtes Sockel 2011 Board. Es handelt sich um das Rampage IV Gene.
Nun sind auf dem Sockel 1-2 Pins verbogen und mein Prozessor kann irgendwie nicht mehr mit 4 Ram´s zusammenarbeiten. In einem anderen Board habe dies bereits ausgeschlossen.

Nun habe ich den Hinweis von Kollegen aus dem PCGHW Extreme Forum bekommen, dass hier wohl User sind, welche dies reparieren können.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    188,1 KB · Aufrufe: 327
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe schon mehrfach die Pins mit einem Cuttermesser bzw. einer alten EC-Karte wieder gerade gebogen.
Du brauchst dafür aber eine sehr ruhige Hand und viel Feingefühl.

Eine weiter Möglich keit ist, dass du dass Board zur Reparatur einschickst.
Bei z.B. Gigabyte kostet solch eine Reparatur ca 40 -50 €.
 
Moin

diese Stelle hier rotmarkiert könnte evtl was sein



da das Board noch gehen tut und sehr hochwertig ist
würde ich mich mit Asus RMA in Verbindung setzten es kostenpflichtig reparieren lassen somit behälst Du Deine Garantieansprüche
wenn es so bleibt wie es ist Garantie futsch sollte wirklich was verbogen sein
soll jemand dranrumpfuschen ;) dann sowie so

ich mach mich nur an Sachen wo durch sowas sowieso keine Garantie / Funktion mehr bestehen tut
weil das Risiko auf Totalschaden besteht halt und das kann ich net abdecken
sry würde die ne Rep empfehlen auch wenn es was kosten tut
wären die jetzt verbogen und ( altes Board nicht so hochpreisig keine Chance auf irgendwas ) könnte man darüber reden

Tip von mir
wenn es unbedingt gemacht haben willst lass Dir Referenzen geben auf Reparatur und bedenke man kann es verschlimmbessern

von meiner Seite her
-> schreib Asus RMA an :)
-> Referenzen hätt ich siehe Pinnwand aber ich rühr mich meist bei nem Totalschaden um mein Risiko gering zu halten da ich nur ne Tafel Schoko - Pferfferminz & Porto nehm
Profil: ubi - Forum de Luxx

tu mir leid & gruss
UBI

gruss
UBI
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin UBI,

Asus sollte er anschreiben, Gigabyte wird da nix machen können ;)
 
Hab von Asus jetzt direkt mit der RMA Abteilung Kontakt aufgenommen.
Da die Rechnung vom Board jetzt 2 Jahre und 1 Monat alt ist, bin ich eh auf Kulanz angewiesen.
Bin aber mal gespannt was die zur verbauten Wasserkühlung auf dem Board sagen.
Ich befürchte jedoch, dass ich diese zurück rüsten muss....

Aber wo sind die Schrauben :confused:
 
falls die dir das Anbieten ist ja gut. Ich hatte auch schon paar Pins verbogen, weil mir die CPU reingefallen ist :mad:
Bei mir warens so 4-5 Pins in der linken unteren Ecke.. Da die wirklich krass verbogen waren, habe ich es gar nicht erst probiert die CPU nochmal einzulegen.
Ich hab mir dann nen Elektroniker Schraubendreher-Set gekauft und mit dem dünnsten Schlitz die Pins wieder gerade gebogen. Ich würde dir noch ne Lupe empfehlen, da es doch recht schwer ist (Auch wegen der Lichteinstrahlung) mit dem Auge da gut was zu erkennen. Ich habs gut ohne Lupe hinbekommen, musste das Board aber immer wieder drehen um das gut sehen zu können...

Bevor du es einschickst, und eh zahlen musst für die Rep. probiers doch kurz selbst. Meins lief nach meiner Reparatur wieder perfekt..
Grüsse
 
UUU Asus die werden dir denn nackten Arsch zeigen und sagen du solst dir nen neues kaufen so gut kenne ich Asus.
 
UUU Asus die werden dir denn nackten Arsch zeigen und sagen du solst dir nen neues kaufen so gut kenne ich Asus.

Das mag deine Erfahrung in Ö sein. Ich habe meine Pins beim Maximus 5 extreme etwas beschädigt und hier mal die Antwort von ASUS RMA in Deutschland von letzter Woche. Soviel vom nackten Arsch zeigen.
..........................................................
Sehr geehrter Herr ....,

wir können Ihnen im Rahmen einer Direkteinsendung einen Reparaturversuch anbieten, der nur im Erfolgsfall pauschal mit 20€ berechnet wird. (Bitte USt-IdNr / UID übermitteln, falls vorhanden, da andernfalls zusätzlich 21% tschechische Mehrwertsteuer berechnet werden muss)
Hierbei wird die defekte Komponente zunächst von Ihnen an eine Sammelstelle im DHL-Paketzentrum in Nürnberg geschickt. Von dort aus erfolgt die Weiterleitung an das RMA-Zentrum in Tschechien.
Bitte beachten Sie, dass bei einem mechanischen Schaden am CPU-Sockel nur einmalig versucht werden kann, diesen in einem aufwendigen Prozess komplett zu erneuern. Hierbei genügt allerdings bereits ein nicht wiederherstellbarer Kontakt, um eine erfolgreiche Reparatur unmöglich zu machen. Dies kann sogar dazu führen, dass ein zuvor möglicherweise noch eingeschränkt funktionsfähiges Mainboard, nach dem Austausch des Sockels komplett ohne Funktion ist und somit als Totalverlust bezeichnet werden muss. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie die Komponente ohne Berechnung zurück. Das RMA-Zentrum trägt dann die Kosten für das verwendete Material und den Arbeitsaufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich kulant, in der Tat!
Hast du aber im Namen eines Unternehmens eingeschickt, da der nach UID fragt?
Einem Unternehmen gegenüber kann der Support oft anders ausfallen...
 
Erstaunlich kulant, in der Tat!
Hast du aber im Namen eines Unternehmens eingeschickt, da der nach UID fragt?
Einem Unternehmen gegenüber kann der Support oft anders ausfallen...

Ich hatte als Absendemail die meiner eigenen Firma genommen das ist richtig, hatte aber zuvor als Privatperson mit Asus telefoniert. Gleicher Tenor bezüglich des Austauschversuches des Sockels.
Bei der UID steht aber auch: falls vorhanden.

@Stiffm: Ich habe den WaKü Block auf jedenfall wieder gegen den normalen getauscht. Sicher ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus hat mein letztes Board mit defekten Pins für 9,99 Euro (kein Scherz) repariert. Fragen kostet nix.
 
Da würd ich erstmal selber versuchen, den Pin mit Lupe und Miniwerkzeug zu richten. So schwer ist das nicht. Die Pins sind seit S1366 aber auch empfindlich und verbiegen relativ leicht. Zur Reparatur einschicken kannst ja immer noch, wenns beim Selbstversuch nicht klappt.
 
Ich hab S1155 Pins immer mit ner Stecknadel vom Hemdenkauf und ggf. Lupe gerichtet. Meist reicht aber viel licht aus, da du aufgrund der Reflektionen beim Schraegen Betrachten des Sockels unebenheiten im Pinmuster finden kannst. Bisher hats immer noch geklappt, auch wenn ich es am Ende selbst nicht glauben konnte, dass ich wohl nen defekten i5-2400 in den Fingern hatte.
 
mir ist auch mal eine CPU in einem Sockel 2011 gefallen, aber bei einem Dual Sockel 2011 Serverboard...da ist man erst recht am schwitzen, zumal da gleich mal mit einem schlag 5-6pins verbogen waren.
Aber wenn man eine ruige hand und etwas zeit und eine sehr feine nadel hat, wo man optimalerweise noch die Spitze etwas um 90° biegt sodas man mit der spitze die pins wiede rziehen kann ist das garnicht so wild. Mit einer guten taschenlampe als lichtquelle geht das allemale :d
 
xD alle hier nervös oder wie können einem die CPUs so leicht aus den Händen fallen? o_O
Das kann schneller gehen als du denkst. Ist mir auch schon passiert mit meinem alten i7 2600K aber er läuft noch ohne probs.
 
Gestern musste ich ca. die Hälfte der Pins einer alten AM2 CPU richten. Die Pins lagen teilweise schon fast und berührten sich gegenseitig an meheren Stellen. Es hat mich zwar 1 1/2 Stunden Zeit gekostet aber jetzt läuft die CPU wieder . Als Werkzeug habe ich meine Fingernägel, eine Stecknadel, eine Gutscheinkarte und ein Blatt Papier (damit ging es am besten) benutzt. Am Sockel ist das ganze sicherlich noch schwieriger aber ich bin mir sicher das man es schaffen kann.
 
xD alle hier nervös oder wie können einem die CPUs so leicht aus den Händen fallen? o_O

Kommt immer darauf an wie kraftvoll eine hand ist... Ich hab halt angst gehabt die cpu zu zerquetschen :-D
 
Wer hat die denn verbogen??? Falls du das warst, soltest du überlegen ob du sowas nicht lieber den Profis überlässt.

Gerade biegen oder neu kaufen. Eine CPU würde ich da lieber nicht reinpacken, weil wenn sich da irgendwie Pins berühren, himmelst du die CPU gleich mit.
 
Wer hat die denn verbogen??? Falls du das warst, soltest du überlegen ob du sowas nicht lieber den Profis überlässt.

das die cpu beim aus dem sockel heben aus der hand rutscht bzw. aus den fingern kann jedem passieren. ist schnell passiert, die pins halten ja auch wirklich nix aus.
 
Hab von Asus jetzt direkt mit der RMA Abteilung Kontakt aufgenommen.
Da die Rechnung vom Board jetzt 2 Jahre und 1 Monat alt ist, bin ich eh auf Kulanz angewiesen.
Bin aber mal gespannt was die zur verbauten Wasserkühlung auf dem Board sagen.
Ich befürchte jedoch, dass ich diese zurück rüsten muss....

Aber wo sind die Schrauben :confused:

Haben die ROG Boards nicht 3 Jahre Garantie ??
 
hab eigentlich schon sehr viele CPUs gewechselt. aber noch nie ist mir eine aus der Hand gerutscht. Ein bisschen Behutsamkeit und auch Respekt vor der Hardware sollte schon sein.
 
Laut Mail von Asus war der Tausch des CPU Sockels erfolgreich und es ist auf dem Rückweg. Knapp 8 Tage her wo ich es verschickt hatte. Kosten: 24,20€ plus Porto beim Einsenden.
Lob an Asus wegen der Schnelligkeit und des Preises.
 
Meines ist nun auch seit gestern unterwegs!
Die haben sogar akzeptiert, dass ich das Wort ohne die Passivkühlung einschicke da ich es bereits auf Wasserkühlung umgerüstet hatte. Musste nur diese Kühler entfernen und schon ging's auf die Reise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh