Wer kennt sich mit RamBus aus? Hilfe!

ItsFun

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2005
Beiträge
2.799
Ort
Weimar | 🇩🇪
Hallo!

Ich brauche RamBus für mein kommendes Zweitsystem, hab aber nicht soviel Ahnung von RamBus.

Fakts

Board: ASUS P3C-D mit 3x RDRAM, 184pin (Dual Slot-1 Board) Intel 820 Chipsatz
CPU: 2 x Intel Pentium III SL35D @ FSB 133 MHz x 4,5 = 600 MHz


Nun meine Fragen:

In der Boardbeschreibung steht, ich brauche PC800 RDRAM. Läuft der PC800 RDRAM nun mit 400 MHz (x 2) oder mit 100 MHz (x 8)?
Da ich nen FSB von 133 MHz fahren will, brauch ich dann PC1066 RDRAM? Praktisch 533 MHz (x2) bzw. 133 MHz (x 8)???

Was hat das mit den Timings aufsich? PC800-40 / PC800-45 / PC800-50 ???
Und was bedeuten die Angaben zur Bit-zahl? Bei Ebay gibts 2 x 256 MB 16bit aber auch 2 x 256 MB 32 bit?!?!?

Klärt mich mal einer auf?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hört sich kompliziert an, aber irgendwann zu pentium 3 zeiten hab ich auf jeden fall schon mal von 800mhz ram in serversystemen gehört. undzwar in einem referat von einem klassenkameraden
 
*Push*

Keine Spezies hier???
 
Ich glaube dein Asus Board unterstützt max. PC 800 RAM. Ob 40, 45 oder 50 ns RAM ist hierbei egal, die 40 ns Speicher kann man aber angeblich gut übertakten und sind deswegen teurer. Der Unterschied zwischen 16 und 32 Bit liegt darin, dass man 16 Bit Speicher wie zu EDO RAM Zeiten paarweise einsetzen muss und 32 Bit Speicher nicht.

Das wird übrigens ein teures Zweitsystem, wenn ich mir die Preise auf Ebay so anschaue. Hatte auch mal kurzfristig ein Dual System auf 840er Basis mit 128 MB. Wollte den eigentlich als Gameserver für Lanpartys nutzen, nachdem ich die Preise dann ne Zeitlang beobachtet habe, hab ich den Plan dann ad acta gelegt. :wayne:

Poste deine Frage evt. auch mal ins Workstation und Server Forum oder suche da mal, die "Spezies" sind eher da zu finden.

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich könnte soweit ich mich schlau gemacht habe aber auch PC1066 RDRAM einbauen. Falls das Board den Ram nicht mag taktet es ihn automatisch auf PC800 runter. Nur wenn ich meinen CPU jetzt mit FSB 133 befeuere, müsste der RDRAM doch wieder auf PC1066 takten?!

Ich meine ... beim nForce2 bis 4 steht auch fast immer da... "bis zu PC3200 kompatibel" und trotzdem gibt es PC5000 DDR-Rams für diese Boards.
 
Glaub nicht, dass der RAM auf 1066 MHZ getaktet wird, wenn der FSB auf 133 MHZ läuft. Sonst würde ja auch RAMBUS 800 Speicher übertaktet. Das Maximum bei dem Board ist soweit ich weiß RAMBUS 800 Speicher (auch wenn er RAMBUS 1066 verwalten kann, dann aber runtertaktet), RAMBUS 1066 wird glaube ich erst ab dem Intel 850E Chipsatz unterstützt (Pentium 4).

Im Prinzip lohnt sich die hochperformante RAMBUS Infrastruktur sowieso nicht bei einem Pentium 3, weil er nicht genug Daten zur Verfügung stellen kann (Flaschenhals ist hier der FSB mit 133 MHZ SDR). Erst der Pentium 4 mit 4 * 100 MHZ = 400 MHZ und 4 * 133 MHZ FSB = 533 MHZ profitiert davon. Pentium 4 Systeme mit normalem SDR-SDRAM waren lahme Krücken. Erst mit dem Aufkommen von DDR-SDRAM Chipsätzen (z.B. i845 D und i845 E) wurde eine akzeptable (vor allem weil bezahlbar und trotzdem flott) Plattform geschaffen. Deshalb reicht auch RAMBUS 600 oder 700, weil der Pentium 3 die Speicherbandbreite swieso nicht füllen kann. In Benchmarks ist der i820 Chipsatz oft dem betagten BX Chipsatz unterlegen.

Aber es ist bestimmt ne spaßige Spielerei, vor allem weil du ja PCs sammelst.

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh