Wer hat hier einen Sockel 775 kaputtgemacht ?

Rob Halford

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2006
Beiträge
110
Ort
Ruhrpott(NRW)
Hallo

auch mich hat das Conroe Fieber gepackt und mein nächster Computer wird ein Intel sein. Als der Sockel 775 eingeführt wurde, das wurde geredet, dass er empfindlich sei und man die cpu deshalb nur dreimal wechseln könnte.
Und Anfänger sollten die Finger vom Einbau der Cpu lassen. Wie sieht es heute aus, hat hier jemand sein 775 Motherboard kaputtgemacht ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein habe ich nicht, kenne auch keinen der es geschafft hat, ausser vielleicht durch zu hohes OC und unzureichende Kühlung! Oder man hat Wurstfinger und nicht die nötige Feinmotorig! :-)
 
nee er hat dich beleidigt

kenne ein paar mitt 775 und kaput gegangen ist nix
 
Nein, es ist sogar sicherer als alles andere.
Zudem ist es nicht "Sockel" sondern "LGA" weil es ist kein Sockel mehr, da auf dem Board die "Pins" sind.
Da ist extra eine art "Deckel" drauf, wenn du das Board kaufst.
Also einfach den runter, CPU drauf und fertig, da passiert nix ^^
 
hatte anfangs auch skrupel dem lga775 gegenüber, aber nach mehrmaligen verbauen muss ich sagen das der sockel nicht empfindlicher ist als andere.

im vollsuff, geisteswahn oder einfach als volltrottel kann man natürlich immer was kaputt machen, aber da muss man schon wirklich aus der reihe fallen um das bei sockel 775 zu schaffen...
 
also ich finds bei sockel A leichter, die pins wegzumähen, obwohl das schon einigermaßen schwer is ^^
 
wolfram schrieb:
hatte anfangs auch skrupel dem lga775 gegenüber, aber nach mehrmaligen verbauen muss ich sagen das der sockel nicht empfindlicher ist als andere.

im vollsuff, geisteswahn oder einfach als volltrottel kann man natürlich immer was kaputt machen, aber da muss man schon wirklich aus der reihe fallen um das bei sockel 775 zu schaffen...
Oder mit Gewalt den Prozzy verkehrt rein bauen.:d
Gruss Micha.
 
Oder mit ner Nasenhalterung fürn Wasserkühler (@Sockel A), der dann mit ner Mittelschraube fixiert wird zu dolle anknallen. Sind mir dann Teile vom Sockel entgegengekommen :-[


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größte Gefahr ist meiner Meinung nach das man irgendwas (CPU, Schraubenzieher...) mit ner Kante oder Ecke voran auf den Sockel fallen läßt. Ob man dann die verbogenen Kontaktfedern wieder gerade bekommt ... ?

Zum CPU wechseln: verschiedentlich stand, daß der Sockel für 20..30 Wechselzyklen ausgelegt ist - sollte normal reichen.

Jens
 
jni schrieb:
Die größte Gefahr ist meiner Meinung nach das man irgendwas (CPU, Schraubenzieher...) mit ner Kante oder Ecke voran auf den Sockel fallen läßt. Ob man dann die verbogenen Kontaktfedern wieder gerade bekommt ... ?

Zum CPU wechseln: verschiedentlich stand, daß der Sockel für 20..30 Wechselzyklen ausgelegt ist - sollte normal reichen.

Jens
wenn man aber bei andern sockeln die CPU fallen lässt könnten auch Pins verbiegen oder sogar abbrechen, man sollte bei HW immer vorsichtig sein und da nicht wie der "Elefant im Porzelanladen" wüten, dann passiert normalerweise nix ;)
 
jni schrieb:
Die größte Gefahr ist meiner Meinung nach das man irgendwas (CPU, Schraubenzieher...) mit ner Kante oder Ecke voran auf den Sockel fallen läßt. Ob man dann die verbogenen Kontaktfedern wieder gerade bekommt ... ?

Hab bei ebay nen gebrauchtes lga775 mainboard gekauft bei dem waren 2 Federn verbogen, die konnte man aber wieder ohne Probleme gerade biegen.
 
Meines Wissens nach sollte man drauf achten, dass man die Unterseite der CPU mit den Kontackten nicht berührt ...

Sonst ist die Monatge sehr einfach außer, dass man beim Boxed-Kühler ein bisschen Kraft aufwenden muss um diesen zu montieren.
 
sebastian.p schrieb:
Meines Wissens nach sollte man drauf achten, dass man die Unterseite der CPU mit den Kontackten nicht berührt ...
Klar - Schmutz oder Fett kann Kontaktprobleme hervorrufen. Ist aber einfach zu lösen: wenn die Kontaktflächen schmutzig sind, vorsichtig mit nem saubernen Lappen abwischen.
 
HugeXL schrieb:
Nein, es ist sogar sicherer als alles andere.
Zudem ist es nicht "Sockel" sondern "LGA" weil es ist kein Sockel mehr, da auf dem Board die "Pins" sind.

LoL, das ist doch Erbsenzählerei. Ist trotzdem n Sockel.
 
man muss beim wechseln jeglicher hardware vorsichtig sein dann passiert auch nix.


334
 
@ halb rafort mitlerweile alsio bei meinem abit aw9d-max ist eine beschriebung drin das man nich häufiger als 20 mal wechseln soll..... ist aber käse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh