• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wer hat hier ein Soltek QBic?

BluePhoenix4k

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2002
Beiträge
4.225
Moin Moin....

Ich hätte da 'ne kleine Frage betreff des QBics...
Und zwar, wird die CPU in dem Case wirklich so warm???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Soltek ist schwer zu bekommen.

Der Soltek an sich sollte kalt sein, aber baust du eine 9800 + 3200+ (3Ghz HT P4) ein, dann wird kein Barebone kalt und leise sein ;)
 
@MaKosch

Das Biostar scheint ja ein wirklich feines Teil zu sein. Konntest Du denn etwas über die Lautstärke des Systems herausfinden? Oder habe ich etwas überlesen :fresse:

EDIT

Bei THG habe ich zwar das Biostar 200A gefunden, aber auch dort nix über die Lautstärke :hmm:

http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040102/index.html


CU

TermyD
 
Zuletzt bearbeitet:
also das paket mit meinem biostar ideq (wohlgemerkt, ich bekomme den km400 ideq 200v) wurde gestern verschickt, angekommen isses heute natürlich nicht:mad:

das nervt immer so, das warten auf ne bestellung...

ich werde mich morgen dann wohl näher äußern können...

also ne dezibel angabe hab ich nicht gefunden, das teil soll allerdings leiser sein als vergleichbare shuttles...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wenn ich mir ein Barebone in diesem Halbjahr hole die gleiche Hardware einsetzen, die ich jetzt auch drin habe :) .
Der Vorteil beim Soltek ist, dass man eben fast jeden beliebigen Kühler verbauen kann, aber ma abwarten ^_^ .

@Makosch
Da wäre ich auch mal gespannt drauf^^.
 
Ja die soltek haben den vorteil das sie a klein weng größer sind als die shuttle. dadurch passen cpu-kühler wie der zalman auch noch ins gehäuse.

auf overclockers.de klick kannste soltek qbic kaufen.
 
Erzähle uns bitte sofort wenn Du Dein neues Barebonesysrem fertig hast wie es funzt. Ich bin schon ganz neugierig :d

CU

TermyD
 
ich finde es ist kein vorteil dass das soltek größer ist... enweder richtig klein, oder gar nicht... aber das ist natürlich geschmacksache :)
 
@stuffedlion

die größeren ausmaße des solteks werden aber dann praktisch, wenn du z.b. ne wakü in deinem barebone unterbringen willst...

@all

versprochen, sobald ich das teil in betrieb genommen habe, gibts nen bericht ;)
kann dann allerdings vorerst leider nur die integrierte graphik des km400 nutzen, da ich zwar ne gf4 ti hier liegen habe, die aber nen waküblock drauf hat und ich den originalkühler nicht hier habe....

edit: ach ja, den biostar ideq 200v mit km400 chipset gibts für 175€ bei www.lion-electronics.de hab da das teil per nachnahme bestellt, dann wird das schon gutgehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@StuffedLion

Die Soltek sind zwar etwas größer, aber doch auch nur in der Höhe einen 5 1/4 Zoll und ein klein wenig in der Breite.

Das macht IMHO nicht so viel aus, denke dran um wieviel größer ein normaler Midi-Tower ala CS-601 ist.

Und wenn man dafür ein seeeehr leises Gerät bekommt das auch noch bei Bedarf 2 FP aufnehmen kann ist das doch prima :d

Aber wie Du schon gesagt hast, das ist Geschmackssache ;) :)

CU

TermyD
 
ey, es regt zwar auf, war aber abzusehen....

nachdem ich gestern extra die uni geschwänzt habe, um den barebone entgegen zu nehmen, kam er natürlich nicht... jetzt komm ich grad von der uni, weil ich gedacht hab, ich müsst heut schon mal wieder gehen, und was seh ich? zettel im briefkasten: "bar nachnahme über so und soviel euro, komme morgen gegen 10uhr wieder" grml grml

maaaaaan das nervt, aber jetzt morgen vormittag bin ich wenigstens da... also, ideq bericht verzögert sich nochmal um einen tag lol
 
hmm.. die solteks sind ja tatsächlich nur 1,5cm breiter und höher, also fast genauso groß wie die shuttles... hmm... ich wollt mir ja eigentlich das shuttle holen, aber das soltek sieht nun wirklich auch vielversprechend aus... ach scheisse, ich hatte mich schon entschieden.

aber beim soltek kann man hinten ja sogar noch einen lüfter reindremeln, dann solten die temps perfekt und leise sein...

was meint ihr zu dem teil? das EQ3401A würde mir am besten gefallen... i865G chipset und vollaluminium.
gruß,
Lion
 
soltek ist ein top hersteller, meiner meinung nach.. die qbics sind wirklich todschick und ich hätt mir auch nen qbic geholt, nur sind die mir einfach zu teuer...
 
naja... 289€ mit tasche... ist auch nicht teurer als ein shuttle.

auch wenn ich das mit der größe ein bisschen relativieren muss - es sind 2,5cm in der höhe, 1,5 in der breite und 3 in der tiefe mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. stimmt, das biostar sieht auch gut aus... ist ziemlich gleich groß wie das shuttle, oder?


meine herrn... so langsam kann ich mich gar nicht mehr entscheiden ;)

gruß,
Lion
 
hehehe, das ist doch mit das schönste am HW-Kauf:

Vorher überlegen was man gerne will und sich dann durch die Foren lesen und am Ende gar nicht mehr wissen was man kaufen soll :fresse:
12.gif
 
hehehe, das ist doch mit das schönste am HW-Kauf:

Vorher überlegen was man gerne will und sich dann durch die Foren lesen und am Ende gar nicht mehr wissen was man kaufen soll

oh man das kenn ich irgendwo her :heul:


das gebürstete alu gefällt mir besonders gut bei den qbic modellen. Sehr edel :love:

weis eigentlich schon einer ob es ein a64 qbic gibt?
 
soooooooooooderle... endlich ist er da, der biostar yeah der rhyme is fett hehe

schick sieht er aus, todschick, um genau zu sein... hab gleich ne sata platte mitgeordert und hatte bei der windows installation ein paar probleme, da ich nicht wusste, dass man da nen extra sata treiber bei der windows installation mitinstallieren muss.. stand tollerweise auch net im handbuch vom biostar... hab dann in die anleitung von meinem soyo kt600 board geguckt, da stands drin...

jetzt bin ich also "up and running"... das kühlsystem arbeitet ziemlich leise, habe im idle mode ca. 48°, wohlgemerkt mit nem palo 1800+, der macht mehr wärme als mein barton 2500+

das einzig laute ist eigentlich meine gf4, auf die ich jetzt wieder den standard kühler drauf hab... der nervt...

morgen gibts pics und einen ausführlicheren bericht machts gut :)
 
@MaKosch

jau, immer her mit den Pics. Auf das wir ganz neidisch werden :d

CU

TermyD
 
oh man ich bin so spitz auf ein neues kleines pc'le ich glaub ich muss mir auch noch ein barebone kaufen. Nachdem ich ja jetzt "nur noch" einen habe.

ach ja auf die bilder freu ich mich auch schon
 
also, hab jetzt schon 2mal versucht, mit der digicam halbwegs anständige fotos zu schießen.. mit eher mäßigem erfolg. wenn ich die beste auflösung nehme, kann ich die bilder hier ja nimmer hochladen, wegen dem 250kb upload limit... vorschläge?

kann euch auch die jetzigen bilder zeigen, sind halt qualitativ net so dolle... werds aber nachher nochmal versuchen

hab mal ohne meine gf4 die lautstärke getestet.... also es ist schon "leise", aber nicht silent im heutigen silent-sucht-sinn... hab ja in meinem hauptrechner ne wakü, weiß also, was silent bedeutet... also es ist gut auszuhalten, würd ich sagen... gibt auch verschiedene einstellbare lautstärkeregelungen... mit so nem tool kann man dann die lüfter entweder automatisch regeln lassen, oder aber manuell
 
@Pics :

- Schon mal mit Macro versucht ;)

- Haste kein Bildbearbeitungs Proggie für die Pics ?
 
das mit der schlechten qualität liegt bestimmt am licht im zimmer. ich kann mit der cam von meinem dad abends im zimmer auch keine scharfen pics von meiner hardware machen. deswegen geh ich meist ins wohnzimmer da is alles schön hell am mittag. die pics werden dann auch besser.

technik die begeistert ;) :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh