wer hat erfahrungen mit dem via km400a z.b. GA-7VM400AM ??

Bilbo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2001
Beiträge
597
Ort
Berlin
Ich suche schon ewig nen anständiges Board für mein Antec Aria. Eigentlich war ein So A Rechner geplant aber das scheint schwerer zu werden als erwartet. Da FSB400 und DDR400 Pflicht sind und am besten auch Dual Channel blieb nur der Nforce 2 Ultra 400 oder der KT880. Für zweiteren kenne ich kein matx Board wäre aber durchaus erfreut wenn wer eins wüsste. Und bei Nforce ist ASUS und Chaintech schonmal mist da dort nix im Bios einzustellen geht. Das Biostar, im übrigen das einige was übrig blieb macht irgendwie Probleme, jedenfalls hab ich nun schon da zweite das nicht richtig funzt :wall: Was bleibt da noch? Ich würde auch auf Dual Channel verzichten wenn es denn sein muss. Hauptsache mit XP-M läuft da anständig.

Andernfalls, was wäre für ein 754 oder 939 zu empfehlen?

Wie schaut es eigentlich mit dem Via KM400A aus? Macht der FSB und DDR 400 ohne Probleme? Gibt es da ein gutes Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das hat aber kein fsb 400 und ddr 400 oder gibts da schon ne neue version von?
 
keine ahnung. bei alternate steht, dass es sowohl ein 3200+ als auch PC3200-ram unterstützt.....hab zwar auch ein µatx in einem PC aber das kann nur FSB133/266....

als sockel 939 gibts noch keine micro-atx
beim sockel 754 kenne ich nur das MSI K8TM-ILS und das Biostar K8NHA-M..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir mal das Handbuch von dem Shuttle runtergeladen. Das scheint wirklich beides auf 400 zu können. Aber was mich etwas gestört hat ist das es scheinbar keine Spannungseinstellungen für Speicher und CPU gibt :( Und dann wäre es auch wieder fürn arsch. Somit scheint erstmal echt nur das Biostar übrig zu bleiben, was angeblich in der neuen V7 auch keine solchen Einstellungen mehr bieten soll. *Grummel* ich denke der Mini PC Markt soll wachsen :grrr: Da kann es doch echt nicht sein das sich ein paar Dutzend Anbietern keiner findet der sowas bietet :motz:
 
Hat schon wer erfahrungen mit VIA KM400A Boards? Z.B. das Albatron KM400A Pro-1394? Macht das die 400DDR und FSB zu 100% mit? Und wie schaut es bei denen mit Spannungseinstellungen aus? Gibt es mit dem Chipsatz irgendwelche Empfehlungen :hmm:
 
das hier ist zurzeit das beste bord für den sockel 754 in µatx format. würd das an deiner stelle nehmen.
 
naja irgendwie habe ich nachdem nun schon zwei Boards von Biostar nicht liefen eine gewisse Abneigung das zu nehmen aber solange ich die immer wieder umgetauscht bekomme könnte man es ja versuchen :rolleyes:
 
naja seh es so: du hast die wahl zwischen den beiden sockel 754 wenn du die sockel A nicht haben willst..aber das biostar willst du nicht--->msi...ausschlussverfahren
 
hehe da haste irgendwo recht aber wenn ich mir das layout des msi so recht anschaue gefällt mir die Position des ATX Steckers garnicht so recht. Das wird ne ganz schöne Würgerei wenn der da hin soll. Aber noch hab ich ja die Hoffnung nicht aufgegeben eventuell noch ein Sockel A Board zu finden. Hat den nun einer schon Erfahrungen mit dem KM400A bzw. kennt ne Seite wo was dazu steht?

Da hätte ich bisher nen Board von Albatron als Favorit wobei ich aus dem Handbuch noch nicht so recht ersehen kann ob die CPU Spannung auch verändert werden kann oder doch nur die vom Speicher.
 
hat denn echt keiner mal was dazu gelesen :( Ich find da irgendwie auch nix.
 
Ich hab ein Aopen MK77M-8XN im HTPC. Hat allerdings nur KM400 (also max.FSB166). Wenn du aber ein solches mATX Board mit tollen OC-Eigenschaften suchst muss ich dich leider enttäuschen: es gibt keins! Das höchste der Gefühle was ich mal gesehen hab war bei nem Asrock da konnte man die VCore um 5% erhöhen...;)
 
gilt das auch für den 400a? das wäre ja echt schade :( Dann bliebe das Biostar mit dem nforce ja echt das einzige.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh