Wer hat einen Core2Duo T7200 und kann mal was testen

safexy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
186
Hallo,

hab ein Notebook mit Core2Duo T7200, und bekomme unter dem Program "Intel Processor Identification Utility" Version 3.3.2..... folgende Meldung:

"Bei dem getesteten Intel(R) Prozessor scheint es sich um ein Testmodell aus der Entwicklung und nicht um einen serienmäßigen Prozessor zu handeln. Das Programm ist nur für die Unterstützung von serienmäßigen Intel Prozessoren geeignet. Testprozessoren sind in der Garantie von Intel nicht eingeschlossen und auch nicht für den Weiterverkauf gedacht....."

auch wird XD-Bit mit "nein" angezeigt.

Wer hat auch einen T7200 und kann das Programm mal laufen lassen und seine Ergebnisse posten?

safexy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll das "Intel Processor Identification Utility" machen ?? Ist das wichtig ? Installiere mal Everest und schau ob der CPU richtig erkannt wird dann ist ja alles sonst gut :)
 
Oder einfach mal nen CPU-z Screen posten.

Du scheinst wohl ein Engineering Sample erwischt zu haben. Eigentlich nix schlimmes.
 
Hi

Ich habe auch den gleichen Prozessor im Notebook und habe das gleich mal getestet. Also bei mir steht nichts von einem Testmodell oder sonstwas, XD-Bit steht "Ja".

Die genaue Versionsnummer ist 3.3.20061218 und es ist deutsch.

Komisch was da bei dir steht. XD-Bit musst du vielleicht im Bios aktivieren?

Gruss
Sid
 
Hallo,

habe mal everest installiert. Dies gibt die CPU als Engineering Sample aus. Habe dann mal gegoogelt und in einem anderen Forum hatte jemand mit einem T7400 auch so ein Problem. Dort hat der Betreiber des Forums auch bei Intel nachgefragt, weil einige im Forum solche CPUs handeln wollten, und als Antwort erhalten, dass Intel den Handel mit solchen CPUs untersagt, diese nie für den Handel gedacht sind und diesen auch Juristisch nachgehe.

Die Engineering Samples CPUs werden nur an OEMs gesendet, damit sie Ihre Hardware testen und entwickeln können. Die CPUs sind meist fehlerhaft bzw. besitzen nicht alle Features der Serien CPUs.

Nun bei mir:
Aus dem nicht vorhandenem NX-Bit hat die CPU bei mir wahrscheinlich auch eine höhere Energieaufnahme. Mein Notebook hat auch noch einige anderen Macken, welche vielleicht auch auf die ES-CPU zurückzuführen ist.

Rein rechtlich dürfte ich mein Notebook auch nie weiterverkaufen dürfen.

safexy
 
Wenn man Dir ein Notebook mit einem ES angedreht hat, ist das ein Grund zur Reklamation. Die Funktion ist nortmalerweise nicht eingeschränkt.
 
Mhh schon komisch von Intel. Gib das Notebook einfach zurück. Also sind die CPUs Stücke die für die Tester gedacht waren ?? Komisch das sich Intel sowas erlaubt naja kann ja jedem mal passieren ^^
 
Wenn man Dir ein Notebook mit einem ES angedreht hat, ist das ein Grund zur Reklamation. Die Funktion ist nortmalerweise nicht eingeschränkt.

Wenn ein Feature nicht unterstützt wird, was in der Serien CPU vorhanden ist, so ist bei dir die Funktion nicht eingeschränkt?

safexy
Hinzugefügter Post:
Mhh schon komisch von Intel. Gib das Notebook einfach zurück. Also sind die CPUs Stücke die für die Tester gedacht waren ?? Komisch das sich Intel sowas erlaubt naja kann ja jedem mal passieren ^^

Intel hat damit gar nichts zu tun.
Intel liefert die CPUs aus, damit die Hersteller ihre Sachen mit den CPUs testen, entwickeln können. Der Verkauf/Vertrieb ist ausdrücklich von Intel untersagt.

Da wollte sich irgendjemand wohl etwas dazu verdienen. (Wer das nun war, ist mir egal. Alle, bis auf Intel (die sagen, man soll sich an Händler bzw. Hersteller werden) wurden über den Vorfall informiert und hoffe auf eine kulante Abwicklung, die mir nicht noch weitere Unannehmlichkeiten bereitet.

safexy
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte kein Problem sein. Schliesslich wurde dir ne CPU verbaut, für die der Verkäufer/Hersteller nichts bezahlt hat.

Wo der Fehler lag soll der Hersteller des Notebooks oder Intel selber klären. Die müssen einfach kulant sein aus meiner Sicht.
 
Zumal ES Eigentum von Intel sind und gar nicht weiterverkauft werden dürfen.
 
Die dachten sich sicher, probieren kann mans ja, Otto-Normalverbraucher merkt das eh nicht. Dumm gelaufen für sie. Nachher bauen sie den Prozzi einfach beim nächsten Notebook ein.
 
Wo hast Du den Laptop gekauft und von welchem Hersteller ist dieser?

In den USA z.B findet man des öfteren Fertig PC´s / Notebooks mit Intel ES CPU´s. Viele Dell Server haben / hatten Xeon Samples verbaut, desweiteren hab ich schon einige Office PC´s mit P4 Samples gefunden.

Wenn Du den Schlappi hier im Land gekauft hast, sollte der Umtausch der CPU kein Problem darstellen.
 
Öhm, bei mir kommt nicht unterstützter frühere Intel Prozessor, was bedeutet das? nicht einmal der Cache wird erkannt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh komiosch dann scheinst es so das du doch so ein ganz komischen erwischt hast ^^ was sagt everest ?
 
Öhm, bei mir kommt nicht unterstützter frühere Intel Prozessor, was bedeutet das? nicht einmal der Cache wird erkannt :fresse:

hast du auch das richtige programm?
Es gibt zwei, eines für "alte" und eines für "neue" CPUs

hier kannst du dir das tool runterladen (für die "neuen")
http://www.intel.com/support/processors/tools/piu/

safexy
Hinzugefügter Post:
Hi

Ich habe auch den gleichen Prozessor im Notebook und habe das gleich mal getestet. Also bei mir steht nichts von einem Testmodell oder sonstwas, XD-Bit steht "Ja".

Die genaue Versionsnummer ist 3.3.20061218 und es ist deutsch.

Komisch was da bei dir steht. XD-Bit musst du vielleicht im Bios aktivieren?

Gruss
Sid

Im Bios kann man nur sehr wenig einstellen. Von XD-Bit weit und breit nichts zu sehen.

Ein anderer hat kein ES, bekommt aber auch bei XD-Bit "nein" angezeigt. Sind gearde dabei zu erörtern, ob dies nur das Inteltool anzeigt, oder auch andere.

Unter linux kann man sich die CPU Flags mit

cat /proc/cpuinfo | grep flags

anzeigen lassen (wenn XD, bzw. NX unterstützt wird, steht "nx" in der Liste.
Tip: Wenn ihr obigen Befehl kopiert, wird für den Trennstrich "|" evtl ein falsches Zeichen verwendet. Ersetzt dieses per Hand, dann erscheint sowas:


flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm syscall lm constant_tsc pni monitor ds_cpl vmx est tm2 cx16 xtpr lahf_lm
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm syscall lm constant_tsc pni monitor ds_cpl vmx est tm2 cx16 xtpr lahf_lm

(bei meinem hier ist leider nichts bzgl. "nx" zu finden, bei einem Athlon 64 wirds dagegen mit aufgelistet, bei Macs mit Intel CPUs unter Linux auch)
Es wird zweimal ausgegeben, da es sich um eine CPU mit 2 Kernen handelt.

safexy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh