Da der Threadersteller ja nach Erfahrungen mit der Raptor fragt und 50 Prozent des Threads da ja leider Offtopic gehen möchte ich gerne meine Meinung zur eigentlichen Frage darstellen.
Ich habe selber eine Raptor 75GB 16mb cache und eine 150gb 16mb Cache, also beides Raptoren der aktuellen Generation.
Statt auf Raid baut mein Festplatten Setup aber darauf auf den Systemload zu splitten indem man alles auf verschiedene Platten verteilt. (1x 75GB fuer System und all das was beim Formatieren platt gemacht werden soll und 150GB fuer Games, und normale WD250gb fuer Multimedia) von Partitionen halte ich aus Erfahrung eher weniger wenn man eine Gewisse Erwartung an das Setup stellt.
Zu allerst ist zu sagen ich bin extrem zufrieden mit den Platten.
Das allerdings bei vielen Anwendungen der sg. "WoW" Effekt ausbleibt, denke ich liegt bereits in der Natur der Sache. Wie soll denn der normal Anwender sagen ob es jetzt 2,5 sekunden gedauert hat oder 3,2 sekunden etwas zu laden. Das hier in diesem Beispiel aber bereits ein Unterschied von etwa 25 Prozent vorliegt möchte ich betonen. Neuerfunden wird der PC aber dadurch nicht, daher bleibt dieser totale "Tilt" im Hirn aus. :P
Trotzdem ist ein durchaus deutlicher Unterschied bei fast allen Operationen vorhanden, der ja auch messbar=beweisbar ist. Als Spiele bzw System HDD ist sie auf jeden Fall empfehlsenswert wenn man das Geld erübrigens moechte. Egal was die Spar und Preisleistungsfraktion an gegenteiliger Propaganda ablassen mag. Denn leider gibt es immer wieder die Gruppe von Kampf-Sparern die nicht verstehen wollen das es Leute gibt die andere Anforderungen an Hardware stellen, und bereit sind etwas mehr Geld für ihr System auszugeben. Da wäre mal etwas mehr Toleranz angesagt. Geht jetzt aber natürlich auch offtopic!
Festplatten können definitiv ein Bottleneck fuer einen Highend Computer darstellen. Da tut es sicherlich nicht jedes x beliebige Setup.
Von deinem Vorhaben die Raptor in einem Raid einzusetzen würde ich dir aber absolut abraten.
Eine der grossen Stärken der Raptor ist die geringe Zugriffszeit, die wird, wenn du nicht gerade mit einem qualitativ sehr hochwertigem Raid Controller arbeitest, (400-800 Euro!?)dann wieder in den Bereich der mittelklasse Standard Festplatten namenhafter Hersteller fallen. Je nach Wertigkeit des Raidcontrollers (Onboard Controller ohne eigene CPU? (Software Raid) oh Nein!) Einer der grossen Vorzüge der Raptor wäre also verloren.
Ich pers. würde sie ohne Raid einsetzen.
Außerdem sollte auf diesen Test hingewiesen werden:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2949
Hier wurde die bei uns in kürze erhältliche 1TB Hitachi Platte mit 32mb Cache getestet.
Sie wurde hier ausführlich gegen eine Raptor 150GB und eine andere Platte gebencht.
Und es scheint als wäre die Hitachi in fast (aber auch nur fast) allen Kategorien nur minimal schlechter bzw. in einigen auch marginal besser. Abgesehen von der etwas längeren Zugriffszeit. Wenn ich mich recht entsinne lag die Hitachi bei einer avg. Datenrate von 73 während die Raptor bei 75 lag (mb's/s) Dagegen läuft meine 1Jahr alte WD 2500JS oder so mit 55mbs. Daher wird die Hitachi auch meine nächste Multimedia Platte. Denke da ist die P/L im Bezug auf Preis/GB bzw. Preis/Geschw. schon sehr gut.
Generell wäre vielleicht noch anzumerken das ich mit all meinen WDC Platten, immerhin 4 im moment, (2x Raptor, 1x 2500JS 1x 250Ichweissnet extern im Lacie)
sehr zufrieden bin. Keine Fehler, keine Probleme, Lautstärke völlig ok.
Zur Frage nach Programmen zur Überprüfung von Zugriffszeit und Schreibgeschw. bzw Durchsatz schau dir doch mal das Review oben an. Dann kannste ja mal sehen was die so benutzen, das sind auch so die gängigen Programme.
Dann haste ja auch nen schönen Anhaltspunkt um selber mal zu vergleichen.