wenn man seine Festplatte verkauft, soll man sie ja vorher gründlich löschen....

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn eine Platte mit TrueCrypt verschlüsselt ist, dann reicht es, wenn man von jeder Partition das erste und das letzte MB mehrfach überschreibt. Damit ist der Schlüssel mit dem die Daten verschlüsselt sind unwiderruflich weg, da Schlüssel in den ersten paar Bytes (normales Volume) und in den letzten Bytes (Hidden Volume) gespeichert werden.

Es gibt auch 2 sichere Möglichkeiten mit TrueCrypt selbst, um das Volume unschädlich zu machen ohne komplett zu formatieren:
1. Man kann einfach mehrmals ein neues Volume (ohne Komplettformatierung) mit x-beliebigem Passwort auf der verschlüsselten Partition erstellen. Damit wird der alte Schlüssel auch überschrieben.
2. Oder man benutzt die "Restore Header" Funktion und lädt keine gültige Header Datei sondern eine andere 1024Byte große Datei mit Zufallsdaten. So kann selbst TrueCrypt die Daten auf der Partition nicht mehr von Zufallsdaten unterscheiden.
 
was soll ich machen wenn dban immer ne floppy disk sucht zum sichern iwie udn dann geht nix mehr? damals bei meinem lappi ging das noch einwandfrei??
 
ok dann hol ich mir auch den tune up daten shredder.

das eraser prog will meine Hd ned finden? komsich iwie egal ob ich ahci oder so hab. also mit ahci findet ernix bzw fängt ned an. wenn ich auf ide mach sucht er findet nix komisch.

den tuneuo dingens find ich ned.

ne sry hab eraser gefunden. Hab das proggi verwechselt. nehm alles zurück hab nun auch nen anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IcecreammaN
Der von dir verlinkte Artikel ist nicht mehr ganz aktuell bzw. der Autor nicht mehr ganz auf dem Laufendem. Die normale Formatierung von Windows Vista reicht aus, da Windows ab Vista die Daten dabei wirklich überschreibt.

Abgesehen davon eignen sich Wiping-Tools, die auf High-Level-, also Dateisystemebene arbeiten, wie z.B. Heide Eraser oder TuneUp Shredder, nur bedingt. Diese Programme haben gar nicht auf alle Bereiche des Dateisystems vollen Zugriff (z.B. die MFT) und können so nicht alles restlos löschen. Wer einzelne Dateien mit solchen Programmen löschen möchte muss das Vorhandensein eventueller Kopien in Temp Ordnern, der Auslagerungsdatei oder als Schattenkopie bedenken, die erhalten bleiben.

Selbst wenn alle vorhandenen Partitionen gelöscht werden und anschließend eine einzige große Partition angelegt wird (Formatiert per Quick Format oder einer Windows Version vor Vista), dessen freien Speicherplatz gewipt wird, kann man dies aufgrund der Zugriffsproblematik nicht unbedingt als sicher betrachten

Am sichersten ist das Löschen per Low-Level-Wiping-Tool, wie z.B. DBAN, das dann auch gleich alle auf der Platte vorhandenen Partitionen löscht ohne, dass man das umständlich per Hand machen muss.
 
du könntest aber auch hin gehen und die HDD mit einem Speziellen Tool (O&O Safe Erase) löschen, gabs mal Freeware nach einer SternTV Sendung! Damit kann man jeden Datenträger bis zu 35x überschreiben und somit ziemlich sicher löschen! Es gibt dort verschiedene Stufen bezüglich des Löschvorgangs, von niedrig bis höchste Sicherheit
...
gründlich löschen ist zu empfehlen, wie ich in dem SternTv Bericht sehen konnte
:rolleyes: ach du sch*#e.

sind wir jetzt auf nachmittagsprogramm-niveau hier eine UNTERHALTUNGSsendung wie sternTV anzuführen :stupid: ?

"heise: ... Ob uralte 1-GByte-Platte oder (zum Zeitpunkt der Studie) aktuelles Laufwerk, nach einmaligem Überschreiben der Daten ist die Wahrscheinlichkeit, noch etwas rekonstruieren zu können, praktisch null. ... Das hindert freilich die Anbieter von Datenlöschprogrammen nicht, Software feilzubieten, die nach jahrzehntealten, für Disketten entwickelten Sicherheitsstandards Daten bis zu 35-mal überschreibt. Das gibt dem Löschenden das psychologisch wichtige Gefühl es gründlich gemacht zu haben, ist aber reine Zeitverschwendung. ... "
quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
?
Das ist mir neu. Normal schreibt er doch nur beim Beenden im Fehlerfall in eine Datei, die dann auf der Diskette landet...

keine ahnung bei mir versucht ers gleich und da ich keine hab macht er da imem rrum und es tut sixch nix. so ein schei*aber auch. und tuneuputilities will unter windows 7 ned, als9o welches tool soll ich denn nun nehmen? eraser will auch ned richtig leider.:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh