• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wenn Intel, welcher Sockel und CPU würdet ihr empfehlen?

Raceface

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2008
Beiträge
3.781
Ort
Hamburg-City-Deluxx
Hallo Luxx-Community und Intel User

Ich hätte da ein paar Fragen bezüglich aktueller Intel Plattformen.

Welcher Sockel ist jetzt lohnenswert bezüglich CPU und Auswahl der jeweiligen?

1156 oder 1336?

4CPU´s für 1156 Boards find ich keine große Auswahl.
Da bleibt ja nur der i7 920 noch bezahlbar.
Kommen für beide Sockel bald neue und höher getaktete Cpu´s auf den Markt?

Hatte mir 3 Sockel 1336 Board rausgesucht, was zu meinem aktuellem Projekt passen würde:
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=23039
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=23236

oder:
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=22660

Was sagen die Profi´s dazu?

Gruß
Raceface
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde wohl wieder auf 1366 setzen. Ist der Server Sockel, und der sollte etwas langlebiger sein, außerdem werden die kommenden Gulftown für diese Boards kommen.
Von den Boards kannst wählen welches dir am besten gefällt, für das eVGA spricht vor allem das eLeet Tool, ist aber nur interessant wenn du gerne mit Takten und Spannungen spielst, wobei Foxconn da auch ein Programm anbietet, welches aber nicht so schön übersichtlich ist wie das von eVGA.

Abschließend kann Ich Foxconn nur empfehlen, bin mit meinem Bloodrage sehr zufrieden, du solltest dir jedoch bewusst sein das die Boards von Foxconn nicht zum Undervolten geeignet sind, und auch definitiv keine Stromsparwunder sind. Sind Enthusiasten Boards mit denen vor und auch noch nach dem Classified Rekorde aufgestellt wurden. Du darfst dich auch nicht wundern wenn du auf dem Foxconn später mehr Spannung brauchst als auf anderen Boards, da das Board die Spannungen sehr genau angibt und nicht Overvoltet. Die BIOS sind allgemein sehr gut, aber es gibt nicht so oft neue. Für das normale Bloodrage gibt es sogar schon ein Beta-BIOS das den Gulftown unterstützt.

Über genauere Erfahrungen mit dem eVGA Board könntest du beispielweise mal Bundy anhauen, der hat das SLI LE.
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du denn überhaupt machen mit dem system?
 
dann würde ich auch am ehsten zum sockel 1156 tendieren... der 1366 bietet dir da im grunde keinen wirklichen mehrwert, der den aufpreis rechtfertigt.
 
Kann den anderen nur zustimmen. Für deinen "Anwendungsbereich" ganz klar Sockel 1156 und da dann den i5 750, reicht für alles aus.

Gruß
 
Ich werde auf den Sockel 1156. Preis Leistung ist sehr gut und im Vergleich zu Tripple Channel des Sockel 1366 wirst die 2-4% Performance zugewinnn nicht merken. Der 920i wird eh bald eingestellt somit sind nur teuere CPUs noch vorhanden
 
Völlig übertriebenes Board was keiner braucht, mein Board hat 100€ gekostet und das reicht 2mal .
 
Ist etwas teuer, nicht? ;) Wenn Geld gar keine Rolle spielt, kannst du auch den teureren LGA1366 nehmen, was dir vollwertige Multi-GPU Möglichkeiten und die Gulftown-Option gibt.

Rational gesehen macht aber nur der LGA1156 Sinn: Deutlich niedrigerer Stromverbrauch (um die 40W!) sowie billigere/zum gleichen Preis schnellere CPUs und günstige Boards. Von dem, was du mit einem i5 750 oder einem kleinen LGA1156 Xeon + Board sparst, kannst du dir nächstes Jahr auch locker wieder ein Upgrade zu einer dann aktuellen Plattform mit USB 3.0, S-ATA3 usw. holen.
 
Schon, aber das Board hat ja auch eingies zu bieten.
USB-Anschlüsse und das Layout gefallen.

@ Undertaker

Also Geld spielt schon eine Rolle.
Wollte nur nicht am Board sparen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und für das Board pulverst du mal glatt einen 100er zu viel aus dem Fenster, ich beurteile egal was immer nach Leistung und da kann dieses Board auch nicht mehr als andere .

In der Regel reicht sogar das billigste Asrock für 4Ghz .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh