• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches X99 kann man für Intel Core i7-6850K empfehlen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fakt ist, dass jeder mit vielen Herstellern gute und mit vielen Herstellern schlechte Erfahrungen gemacht hat. Asrock seit Jahren und zufrieden. Asus bisher meist auch zufriedenstellend.

Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
 
wenn du spiele hast die von mehr als 4kernen profitieren ,dann machst du nichts falsch ....
Aber auf einen 6 Kerner nur fürs Spielen ist kein Fehler? weil ich werde mit wie gesagt nur zocken also nichts anderes.
 
@DerAlex88,

+1 - deshalb sollte man sich überlegen welchen "Zusatz Firlefanz" man benötigt und welches das beste Board in Bezug auf PL ist. Pech kann man immer haben - die Boards geben sich technologisch sehr wenig. EVGA ist meiner Meinung nach z. B in Bezug auf Boards überteuert und das wird auch durch das super Service nicht ausgeglichen. Das Service Thema hängt auch stark vom Händler ab und wie "kulant" der ist. Das kann einiges "kompensieren"

l. G:
Karl

QUOTE=DerAlex88;25234457]Fakt ist, dass jeder mit vielen Herstellern gute und mit vielen Herstellern schlechte Erfahrungen gemacht hat. Asrock seit Jahren und zufrieden. Asus bisher meist auch zufriedenstellend.

Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk[/QUOTE]
 
Warum sollen 6 Kerner schlecht zum Zocken sein ? Ist doch immer nur eine Frage des Geldbeutels ob man sich das leisten kann und leisten möchte.
Zocken tust du auf ein 6 Kerner nicht schlechter als auf ein 4 Kerner, dazu hast du immer 2 Kerner reserve für I-net Tabs, Videos, Musik usw.. die im Hintergrund läuft.
Die leicht geringe GHz Zahl zum Kaby Lake wirst du in Games nicht merken, sonst würde auf mein Xeon jedes Game Ruckeln so wie manche hier im Forum schreiben.
Zu den Mainboard Herstellern kann ich nichts schreiben was ich nicht selber besitze und keine Erfahrungen mit besitze. :)
Ansosten verkauft jemand auf Ebay momentan ein 6900k für 799€ mit Preisvorschlag. Kann man gut 300 bis 350€ sparen.
 
@Xen12,

Stimme Dir voll zu. Nachteil sehe ich bei einem 6K auch definitiv nicht. Ist auch meiner Meinung nach eine Frage des Geldbeutels. Von einem Intel 4 Kerner auf einen Intel 4K aufzurüsten wäre mir das Geld zu schade gewesen. Habe zwar nicht die aktuellste Version - der 5930 ist aber einfach nur geil. Die Intel CPU Performance Zuwächse zwischen CPU Generation sind wowieso lächerlich. Für mich war der einzige Grund einmal mehr Kerne zu probieren - sonst hätte ich gleich meine 2600k CPU behalten die in Realität/ bemerkbar kaum langsamer als die aktuelle Intel 4 Kerne Gen ist.

l. G.
Karl
 
Fakt ist das man von ASROCK die Finger lassen sollte (fragt mal Hübie bzgl. X99 und ASROCK).

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=551411

Da steht doch was von X79 Boards.

Also habe mit meinem Asrock keine probleme.
Frag mal JZ bezgl. den X99 Boards....

Ist auch nach paar Gigabyte Boards wieder das erste und läuft alles rund seit Juni 2016
Haben sich eigentlich gut gemacht.

Und schau mal wie gut die OCF von Asrock laufen in sachen OC .

Bin kein Asrock Fan oder so.
Wenn next gen ne andere Firma wieder die Nase vorn hat , dann wird eben gewechselt .

Wegen support suche ich mir lieber einfach ein guten Händler und demnach hol ich mir einfach ein Board welches
überzeugt und richte mich nicht nach Hersteller.

Asus, MSI , Asrock , Gigabyte , EVGA haben alle schon gute Boards gebracht.
Bei Hardware darf man sich nicht festlegen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab am Woen von Sandy auf X99 Asrock mit dem 6800k gewechselt. Ein upgrade auf 7700 oder 6700k kam für micht nicht in Betracht, wollte mehr Kerne.

Ich bereue es nicht auf ASRock gegangen zu sein, hatte vorher p67 auf Asus und war auch sehr zufrieden. Asrock lässt bei Foxconn produzieren, die sind gut. Natürlich kann man im Internet jede Meinung finden wenn man lange genug sucht.

Auch wenn ich aktuell in nem anderen Thread noch ein ungelöstes Problem mit dem Board habe, läuft es stabil und ohne große mucken auf 4,2GHz. Bin aber darunter bei 4GHz@1,192Vcore geblieben weil ich es meinem Sandy zu hart gemacht hatte in den 6 Jahren, er ist leider an Alterung und Instabilität erkrankt und aus dem System geflogen.

Asus lässt bei der Produktion alles von Robotern zusammenstecken, da hat kein Mensch mehr Einfluss. Kann auch ein Vorteil sein. Bei Zotac z.B. wird noch viel von Mitarbeitern am Fließband erledigt. So ein Mitarbeiter kann nicht immer mit dem exakt gleichen Winkel oder Druck etwas auf ner Platine anbringen, auch wenn es wahrscheinlich wenig ausmacht.

Das der Support von EVGA so krass ist wusste ich garnicht. Find ich gut. Ich denke das ist der richtige Weg, da kann man gerne mal 50€ mehr für Service zahlen. Kommt einem im Fall der Fälle auch zu Gute.
 
@Xen12,

Stimme Dir voll zu. Nachteil sehe ich bei einem 6K auch definitiv nicht. Ist auch meiner Meinung nach eine Frage des Geldbeutels. Von einem Intel 4 Kerner auf einen Intel 4K aufzurüsten wäre mir das Geld zu schade gewesen. Habe zwar nicht die aktuellste Version - der 5930 ist aber einfach nur geil. Die Intel CPU Performance Zuwächse zwischen CPU Generation sind wowieso lächerlich. Für mich war der einzige Grund einmal mehr Kerne zu probieren - sonst hätte ich gleich meine 2600k CPU behalten die in Realität/ bemerkbar kaum langsamer als die aktuelle Intel 4 Kerne Gen ist.

l. G.
Karl

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage wenn man Summen in diesen Bereichen ausgibt kommts auf 50 euro nicht an und das ist die Differenz von Kabylake zu Haswell E IMO . Das was man bei Kaby fürs MoBo spart ca. 150 zu 200 € kann man fast wieder beim ram drauf klatschen 3200er oder besser für Kaby zu Stino 2133 für X99 . bleiben effektiv die 40 - 70€ mehr für die CPU (HW E / BW E ).

-Für X99 gibts in 2-3 Jahren viele günstig Xeons (siehe S1366/2011 heutzutage ) , man ist flexibler bei der Rambestückung, mehr PCIE Lanes , in jedem Fall mehr multithreaded Power, Prozentual höhere OC Gewinne von 3,4 auf 4,4 Ghz Allcore sind ca 30% mehr Takt ( dafür müsste Kaby knapp 5,5 Ghz erreichen) und das über 6 oder mehr Kerne, Man brauch sich nicht mit der Thematik Köpfen herumärgern.

-Z170/270 frist weniger Strom , Gute auswahl an Boards in allen erdenklichen Formen wobei mATX und besonders ITX hier wesentlich besser bedient werden als mit X99, Höhere IPC + Höherer möglicher max takt --> beste Singeltreadleistung.

Für mich ist das in letzter Instance eher ne Anwenderfrage:

Zock jemand zu 80-90% ARMA 3 , Squad etc. wo man einfach jedes Mhz und maximale IPC zusammen mit guten Ramdurchsatzt braucht dann ist er mit nem OC 5 Ghz Kaby Lake sogar spürbar besser dran als mit nem OC 4,5 Ghz Octacore. während Battelfield/AotS etc. Fetischisten mit mehr als 4 Kernen + HT gut was anfangen können. Beim grossen Rest der Spiele sind Unterschiede meist zwar irgendwo messbar ander nicht entscheidend fürs Spielerlebniss.

Kaby liefert heutzutage sicher in 90 % der Games mehr FPS wobei ich behaupte das es nur in einem Bruchteil dieser Titel wirklich relevant ist ( bin aber auch 60 FPS Vsync Opa ;-) ) X99 ist dafür in Punkto Langlebigkeit breiter aufgestellt, was jemanden der eh alle 2 Jahre den Unterbau wechselt naklar nicht die Bohne interresiert.
 
Nea mal schauen ob die Preise so fallen, schau dir die V2 Xeons an die kosten immer noch über 1000€ 2690v2 und den gibts schon lange auf'm Markt.
 
ASRock macht ausgezeichnete Motherboards, die würde ich Asus und MSI definitiv vorziehen. Weiß nicht was ich von GB halten soll. Nie ein gutes Board von denen in den Fingern gehabt - vielleicht einfach nur Pech gehabt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Denk schon, Großteil der 2011er CPUs wird auf dem Server Markt abgesetzt dementsprechend sidn wenig Desktop Boards im Umlauf und das Angebot größer als die Nachfrage also sollten die teile günstiger werden wenn sie aus den Servern fliegen ( muss man hoffen das das passiert bevor wir die Plattform wechseln), versprechen kann ichs dir aber leider nicht :-(

ASRock macht ausgezeichnete Motherboards, die würde ich Asus und MSI definitiv vorziehen. Weiß nicht was ich von GB halten soll. Nie ein gutes Board von denen in den Fingern gehabt - vielleicht einfach nur Pech gehabt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

-Ich habe immernoch nen MSI P35 NEO 2 TRS mit nem Q6600 G0 seit jeher mit OC am laufen ohne Probleme , hatte mal nen Asrock p35 mit e5200 @ 3,5 Ghz welches einen so abartigen Vdrop unter Last hatte das ich es nach 3 wochen wieder weggegeben hab.

-Hatte nen Gigabyte K8N Ultra S939 mit nem 3200er Winchester welches bei jeglichem OC versuch immer verreckt is bis ich nach 1 Monat voller Frust herausgefunden hab das man den AGP Takt manuell auf 67 Mhz stellen musste damit er fix ist und OC nicht das System lahmlegt , auf dem gleichem board liefen meine TCCD Reigel max mit 250 cl 2,5 Mhz auf dem folgenden DFI Lanparty NF4 ultra aber mit 300 Mhz Cl 2,5.

Trotz dieser Erfahrungen würde ich z.B. nen Asrock Taichi oder nen Gigabyte UD 5 Ausprobieren, pech kann man mit jedem Hersteller haben zumal die qualität modellreihenübergreifend sehr schwankt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Asrock geht es seit dem P67 Chipsatz bergauf und waren dort mit zu den besten OC Boards .

Hatte auch Sockel A Boards von Asrock und weiß das sie nicht immer das Gelbe vom Ei waren.

Das Sockel A von Gigabyte war zb. das Gigabyte GA-7NNXP sehr gut und das AMD 790X Board welches ich von denen hatte war auch ok und das Z68XUD4 war auch noch ok , aber
da kamen so langsam leichte schwächen ans Tageslicht....

Sofern mir bekannt ist was ich leider nicht mit beweisen untermauern kann ist das wohl bei den X99 Boards von GB ein Hardware OC Chip verbaut ist der über
einen Hardware bug verfügt und es da unter Umständen es zu problemen @ OC kommt sowohl Core als auch Ram OC.

Daher habe ich einen bogen um Gigabyte gemacht obwohl ich Jahrelang mit der Marke zufrieden war und auch Kumpels sämtliche 775er Boards verbaut habe welche ebenfalls recht gut waren.

Asus war auch schon sehr gut in Sockel A Zeiten .
Das Asus_A7N8X-E_Deluxe welches mein schwager hatte war ein sehr gutes Sockel A Board.

Mein Schwager hat ein Z170 MSI ITX Board MSI Z170I Gaming Pro AC Preisvergleich

Läuft auch sehr gut und ja alle Hersteller haben auch schon misst gebaut und hatte schlechtere Boards .
Grakas hatte ich auch schon von AOPEN ud Leadtek, Gigabyte , Powecolor , Sapphiere , EVGA , MSI, Zotac und noch paar die mir grad nit einfallen.

Hatte persönlich noch nie schlechte Hardware und hatte alle Hersteller durch. Man muss sich infomieren und offen für andere sein , weil dann bekommt man auch ein gutes Produkt.
Zudem sollte man sich einen guten Händler suchen.

Entweder via Amazon etc. bestellen oder ich habe für mich JZElectronic gefunden und kann man von jemand kompetenten beraten lassen und muss
nicht ewig auf dem neusten Stand der Technik sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE

Ist dein Monitor aktuell in deiner Systeminfo?

Wie sieht es den momentan mit SLI und G Sync aus?
Braucht man immer noch mit SLI 2x16 Lans oder hat sich da was geändert? Soweit ich weiss lief G Sync nur mit 2x8 Lans.

Falls der TE einen G Sync Monitor hat oder die Anschaffung eines plant, wäre der 6850K vor zu ziehen

Zum Thema Mainboards

Hatte die letzen Jahre nur Asus. Einmal hatte ein Board Probleme mit dem BIOS und ich hab es getauscht innerhalb der 14 Tage. Ansonsten liefen alle Asus Boards so wie sie sollen.
Aktuell bin ich sehr zufrieden mit meinem X99 Strix.

Bei Mainboards hat man heute immer die Qual der Wahl:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE

Ist dein Monitor aktuell in deiner Systeminfo?

Falls der TE einen G Sync Monitor hat oder die Anschaffung eines plant, wäre der 6850K vor zu ziehen

Ja noch aktuell.

Für G Sync Monitor ist derzeit kein weiteres Geld vorhanden wenn ich das so kauf wie erst geplant.
 
Ich hatte über Jahre Asus Boards und war immer zufrieden damit.
Ab der Sandy Bridge Generation, haben sich die Zeiten aber geändert.

Andere Hersteller haben aufgeschlossen und haben Asus jetzt auch überholt.
Aktuell habe ich ein Asrock Extreme6 X99 und bereue den Kauf keinesfalls.

Wenn Du das Geld hast, kaufe einen 6 Kerner.
Die 4 Kerner werden früher oder später aussterben.
Man munkelt, das bereits in der übernächsten Mainstream Generation der i7 ebenfalls ein 6 Kerner sein wird.
Der Trend ist demnach wohl klar ;)

--> Wenn dass so kommt, wird in der Highend Plattform ein 8 Kerner der Einstieg sein.
 
ASRock X99 Professional Gaming i7 Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4

oder auf AMD Ryzen warten.....
 
ASRock X99 Professional Gaming i7 Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4

oder auf AMD Ryzen warten.....

@der Aff: Warum hast Du zwei sehr ähnlich potente Rechner?

Welche Spannung ist bei Dir für 4,7 Ghz nötig?
 
Aber auf einen 6 Kerner nur fürs Spielen ist kein Fehler? weil ich werde mit wie gesagt nur zocken also nichts anderes.

Ich hab mir den 6er nur wegen BF1 gekauft. War mit meiner Maschine (s. Signatur) beim Freund. Dort BF1 zusammen gespielt. Haben uns im MP nebeneinander gestellt und er hat mal locker 21fps mehr gehabt ^^
Suche auch gerade ein Mainboard + passenden Speicher. Hab noch nicht richtig den Durchblick bezüglich Speichertakt. Keine Ahnung welchen ich nehmen soll ???
 
Ich hab mir den 6er nur wegen BF1 gekauft. War mit meiner Maschine (s. Signatur) beim Freund. Dort BF1 zusammen gespielt. Haben uns im MP nebeneinander gestellt und er hat mal locker 21fps mehr gehabt ^^
Suche auch gerade ein Mainboard + passenden Speicher. Hab noch nicht richtig den Durchblick bezüglich Speichertakt. Keine Ahnung welchen ich nehmen soll ???

Die 21FPS mehr sind jetzt für den 6er oder 4er Kerner? hab ich jetzt nicht ganz verstanden :d
 
Für den 6er natürlich :)
 
Kann ich auch bestätigen... Sobald der Server komplett voll ist und viele Explosionen und Rauch.... Dann setzt sich der 6kerner ab
 
Also wäre es besser AMD RYZen abzuwarten ^^ Vielleicht stimmt ja diesmal die Leistung.
 
Ich denke jeder der auf Ryzen wartet, wird wohl enttäuscht werden
1.wenn Leistung passt, dann nicht so billig wie viele hoffen.
2.günstig, aber Leistung passt nicht
 
Dann hoffe ich auf 1. denn Preis spielt diesmal bei mir weniger eine rolle :d
 
Naja ich hab so meine auferlegten schallgrenzen.
CPU ~500€
GPU ~600€
 
Ich denke jeder der auf Ryzen wartet, wird wohl enttäuscht werden
1.wenn Leistung passt, dann nicht so billig wie viele hoffen.
2.günstig, aber Leistung passt nicht

Ich glaube zwar ähnliches aber ich denke du überschätzt da die Preis sehr. Wir werden es sehen. Ich würde die 4 Wochen jetzt noch warten.
 
Ich glaube zwar ähnliches aber ich denke du überschätzt da die Preis sehr. Wir werden es sehen. Ich würde die 4 Wochen jetzt noch warten.

Wieso? ich glaub sogar das der Preis weit über 600 Euro liegen wird für den 8 Kerner.
 
600 Euro sind immerhin 400 weniger als bei Intel, das wäre absolut gesehen viel Holz, im Vergleich aber deutlich weniger. Wenn die Leistung stimmt ist doch alles bestens.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh