Welches Sockel A Board ??

Du3bL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2004
Beiträge
41
Hi jungs,

ich brauch mal wieder eure Hilfe, da mein Geld nicht wirklich reicht für ein AMD64 und mein altes SOCKEL A Board "Epox 8RDA3+" dahin ist. Will ich euch mal Fragen welches Board ich mir holen soll?
Ich hab nen
AMD2500+
2* 512 MB DDR400 MCI/MDT PC3200 | single sided | 8 chip "bestellt"
Atlantis radeon 9800 pro

nur welches Board soll ich mir kaufen, ich habe gehört das DFI oder Asus A7N8X-E Deluxe. Die besten sein sollen, nur hab ich selbst keine ahnung und wll mir keinen schrott kaufen. Will halt auch schon den 2500+ auf 3200+ laufen lassen

Bitte um eure Hilfe

mfg Du3bL :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
UNd welches von den DFI ? da gibts ja auch mehrere ;D
 
Wo ist der unterschied bei den beiden Boards ?

nur der PREIS oder ist das lanparty schon defiinitiv besse ?

oder doch gleich ein anderes Sockel A- board?
 
Ne, das DFI ist schon richtig. Haupunterschied der beiden boards ist der lieferumfang und das Aussehen.

GRuß
 
ich glaube dass da kein unterschied ist,das lanparty sieht halt besser aus mit den fluoreszierenden slots und der schwarzen platine.
bin mir aber net sicher ob nicht doch ein kleiner unterschied vorhanden ist bezüglich leistung und ausstattung.
würd selbst aber das lanparty nehmen :teufel:
 
Nf7s .. ganz klar .. ich hatte schon flogende Boards

Nf7 rev 1.2
NF7s rev 1.2
Nf7s rev 2.0 x3

1x DFi Infinity
1x DFi Lanparty


1xShuttle An35Nu

und das Shuttle is so das beste board wenns um Average OC geht .. so 2500+@3200+ zeugs .. wenns mehr sein soll das Nf7S und wenn wirklich ne Prommi + Wakü da ist nen DFI ...
 
hm... also ich bestell mir morgen vermutlich dass Abit AN7.
Dass soll laut vielen usern und Tests sehr gut sein.

mfg
 
also von der stabilität her finde ich das EPoX 8rda3i bzw + am besten.

Vom OC her kann ich nix sagen d aich es noch net ausgetestet hab - aba FSB225 geht auf jednefall schonmal :)
 
Ich hab das DFI Lanparty NFII Ultra B bestellt kommt montag und wenn du ein geiles bord wilt das alles hat, dann nimm DFI aber das Abit AN7 ist auch gleich hat blos kleiner ausstatung ansonsten sind die beiden sehr gut.
 
Wenn du kein Serial ATA oder sonstigen Schnickschnack brauchst, ist das NF7 2.0 echt nur zu empfehlen. In Techniken zu investieren, die du mit dem Board eh nie wirklich ausnutzen kannst, ist imo immer schwachsinnig, wo eh schon ne neue Generation von Technik vor der Tür steht (das ist zwar immer so, aber im Moment durch DDR2, PCI-E etc noch mehr denn je). Wenns eh nur der Übergang wird zum A64, dann sowieso NF7. Denn das DFI ist erheblich teurer und bringt dir schätze ich, perfromancetechnisch nicht wirklich was (erst ab 240FSB aufwärts etc). Und noch knapp 100 Euro für ein Sockel A Board ausgeben, ist auch fast Verschwendung... (wenn man nicht gerade ein Value oder OC System zusammenstellen will).

NF7: knapp 57 Euro, echt top Preis.
Wenn du allerdings auf S-ATA wert legst, dann kannste auch gleich das DFI nehmen ;)

hell
 
Das Asus A7N8X-E Deluxe wäre ne super Alternative. Das gibt es schon ab 80€, ist schnell, zuverlässig und auch zum oc'en geeignet.
Von der Performance reicht es alle mal, um den Schritt zum AMD64 noch hinauszuzögern.
 
also ich hab auch mit epox gute erfahrung gemacht und das wohl beste oc bord wenns um extrem oc geht ist das epox 8rda6+ mit 4 phasen :teufel: . sonst kann ich nur sagen, das mein epox 8rda3+ rev 1.0 bis 240mhz fsb ging und meine jetztiges rev2.1 bis 250mhz und wenn man bedenkt wie alt die waren bzw. sind ist das nit wenig ;) .
 
kleine frage am rande? das nf7 unterscheidet sich vom nf7-s nur durch sata? also hat das den soundchip auch drauf (soundstorm)

mfg
 
DFI NFII Ultra Infinity
ich weiß nicht wieso... aber ich glaub ich werde dieses BOard bestellen

Danke für eure Hilfe ;D

greetz

ich hoffe das es die richtige WAHL ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh