Welches sockel 939 board (oc) ?!?

Ero Sennin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2003
Beiträge
4.574
Moin²,

Ein kumpel wollte sich nen neuen rechner holen .... :teufel:

...


Ich weiß das es schon tausend mal gefragt wurde :asthanos: , aber welches nehmen nf4 oder via.
Asus, Msi, abit, dfi, gigabyte, ?

Ich sagte ihm er soll sich das asus bzw msi sli board holen :hail: aber die will er net weil die halt ein bisl mehr kostet was empfehlt ihr ?

Das board sollte pci express haben + guten sound + es sollte stabil laufen (=mög. keine bugs), und vorallem sollte es sich gut zum übertakten eignen !

Schreibt einfach mal was ihr euch jetzt für ein so939 board holen würdet

thx + n8 Levithan300

Ps: der wartet halt noch bis zum venice :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI-Ultra ist bestens zum OC geeignet, danach dann evtl. das von Gigabyte!
 
DFI Ultra, Epox 9NPA oder Gigabyte K8NF-9. Die letzten beiden habe ich selber und das DFI hat ein Kollege. Wenn du extrem hohe Spannungen brauchst dann das DFI wenn dir VCore 1.8v und 3.1v VDimm reichen dann das Epox.
 
asus + msi + abit nix ?

das das dfi extrem is wusste ich, ich dachte nur das man da viel glück braucht wie bei den früheren intel boards das man keins mit macke erwischt. (dfi lanparty)

Aber von den neuen hört man ja nur noch gutes, also wirds das wahrscheinlich !

thx @ euch beide !

EDIT: Wenn doch sli was haltet ihr von dem msi K8n diamond ! (is nämlich hier im forum zum verkauf :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
joa gut zu wissen dann wahrscheinlich dfi oder gigabyte (dfi nur wenn ich in überreden kann er hast nämlich die ram slots über prozzi :fresse: ???)
 
was heißt eigentlich wenig 3v ? (@ msi sli + gigabyte)

er hat z zt 2*256mb bh5 (ich würde ja min 1 gig sagen aber ...)
joa das epox is, wie sach ich das hässlich ?!? (eigentlich ja egal aber ...)
Das gigabyte hat ja nen passivkühler drauf reicht der oder muss man den ersetzen ?

Ansonsten mal schauen was er heute abend sagt wenn ich ihm die 4 präsentiere !
 
Das Gigabyte hat 2.8v VDimm und das MSI müsste 2.85v haben. Naja egal ob das Epox hässlich ist oder nicht, ich glaube nicht das dein Kollege mit dem Board einen Paarungsakt vollziehen will ;)

Nein der passiv Kühler vom Gigabyte reicht nicht, ich hab mir bei meinem den Finger verbrannt.
 
Riverna schrieb:
Naja egal ob das Epox hässlich ist oder nicht, ich glaube nicht das dein Kollege mit dem Board einen Paarungsakt vollziehen will ;)

Bei dem weiß man nie :eek:
:lol: :lol: :lol:

aber die vdimm bei denen sind wirklich net sehr hoch !
mal schauen !

bzw: noch ne frage welchen cpu kühler für das dfi bzw epox weil beim dfi passt der zalman 7700 ja net !
Er hat z zt ne wakü in seinen nf2-sys weiß aber net ob er jetzt net nochma lukü probt !

<<<< schnapszahl :bigok:
da geb ich doch ne runde :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
heißt mittlerweile neue revision oder bios update ?
 
wie hoch kann man den VCore beim DFI einstellen? beim review von Hardwareluxx steht glaube ich 1,5V

aber ist das nicht ein bisschen wenig?
 
Mr.Wigger schrieb:
wie hoch kann man den VCore beim DFI einstellen? beim review von Hardwareluxx steht glaube ich 1,5V

aber ist das nicht ein bisschen wenig?

2,1V vcore + 4v vdimm
:fire: :fire: :fire: :fire:
ja abit is so ne sache und via genauso ^^ :wall: :wall: :wall:
thx @ straßenverkehr wird berücksichtigt !

was is mit nem cpu kühler für das dfi (Ideen :confused: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also der Zalman 7700Cu passt unter der Vorraussetztung auf dem DFI , dass die Zalman Heatpipe für die Graka nicht verwendet wird. Dann gehts.

Anonsten tut es ja auch der 7000B-Cu
 
der 7000 steht drin der der 7700 net aber wenn das so is ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei Zalman guckst steht da 7700er kompatibel wenn keine Heatpipe vorhanden!
 
Servus,

wie viel Vcore kann man bei dem abit geben?

@Levithan3000 warum ist abit so ne sache?
 
@eas jaup habs gesehen

@horre 1,85 vcore 2,8 vdimm

abit war immer geil zum ocen nur man muss halt glück haben das man keine kröte erwischt
das an8 vllt noch aber via (zum ocen nich)
 
Das ist ja dann nicht viel im vergleich zum abit an7 wo es ja 2,313 Vcore gabe, 2,8 Vdimm, da kann ich ja mit meinem Asus A8N mehr geben!
 
jetzt raff ichs du warst das garnet mit dem av8 du sein treuer nf-user :fresse:
 
Riverna schrieb:
Naja egal ob das Epox hässlich ist oder nicht, ich glaube nicht das dein Kollege mit dem Board einen Paarungsakt vollziehen will ;)

Nein der passiv Kühler vom Gigabyte reicht nicht, ich hab mir bei meinem den Finger verbrannt.



Levithan300 schrieb:
Bei dem weiß man nie


hee ihr fetten scheisstypen was soll die shice, zum mausen is et board net gedacht :fresse:
ich hol mir jetzt noch et msi diamond ausm forum, und dann iss gut!

Ansonsten guter thread, hat mir meine suche immens erleichtert :banana:

hat von euch einer en pcx grafikkarte zuviel wo ich ihm abkoofen könnt?

was könnt ihr mir fürn prozkühler empfehlen, möglichst leise und gut beim kühlen (ausser dem zalman 7700)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sinn die unterschiede zwischen den 7000ern und den 7700er zalmans?
 
ich hab ein 7000er und ich habe für mein kumpel ein 7700er gekauft und der ist bedeutend grösser. Das konnte ich auf anhieb sehen. Deshalb mussten wir tauschen weil der 7700er nicht bei ihm gepasst hat.:-)
Dafür hab ich jetzt umsonst ein 7700er hihi
 
wie haben sich die temps verändert und die lautstärke?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh