[Kaufberatung] Welches Sockel 1156 µATX Board??

st0ny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
7.212
Ort
Stuttgart
Hiho, bin auf der Suche nach einem geeigneten Sockel 1156 Board

Voraussetzungen:
- µATX Formfaktor
- gute bis sehr gute OC Eigenschaften (200mhz bclk sollten schon drin sein) ohne board(-kühler) Modifikationen
- Clarkdale Onboard Grafik (H5X,Q5X Chipsatz)

es soll ein Intel Pentium G6950 draufgeschnallt werden.

hab mir bisher das EVGA H55V angeschaut. leider habe ich zu dem Brett noch keine brauchbaren Erfahrungsberichte entdeckt.

so, nun bin ich auf eure Empfehlungen gespannt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir dieses empfehlen:

ASUS P7H55-M Pro, H55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBB0-G0EAY0K) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ich habe das Board selber mit einen Pentium G9650 laufen und bin sehr zufrieden damit.

Hier ein Ergebnis von mir - 200MHz BCLK kein Problem.
http://www.pctunerup.com/up/results/_201001/20100122135407_400015h.jpg

Mehr habe ich nicht groß ausgetestet, da es nur ein schlecht belüfteter PC ist.

Leider gab es bei 4200MHz einen Abbruch:




Hier SuperPi 1M:



Vorher hatte ich das MSI H55M E33 da und da erreichte ich zur damaligen Zeit nur 180MHz BCLK mit der selben CPU. Mit einen Lynnfield hingegen liefen 220MHz stabil. Keine Ahnung, wie das aktuelle Bios ist.
 
das brett hab ich mir auch schon öfters in geizhals angeschaut - is das pcb echt braun oder eher schwarz?. das biostar th55 xe und das besagte msi h55m e33 hab ich auch seit langem im blickwinkel aber 180mhz bclk is bissl schmal.
sind die oc versuche mit onboard grafik gemacht worden oder mit seperater graka? edit: okay steht ja bei cpu-z^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, kann dir gerade schlecht sagen, welche Farbe das PCB hat. Müsste dazu das Gehäuse auf machen und das gestaltet sich bei mir als nicht so einfach. Es ist aber auch teils braun, soweit ich das in Erinnerung habe. Also kein richtig sattes Schwarz.

Die OC Versuche sind alle mit Onboard Grafik gemacht, da ich keine anderen Grafikkarten mehr nutze.
 
okay danke jedenfalls schonmal für deine hilfe. das brett ist dadurch definitiv interessanter geworden :)
weißte noch ob dein brett nen lotes sockel besitzt?
 
beachtlich .. wobei mich die gigabunt optisch nicht wirklich ansprechen. naja muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen :)
 
Wenn du OCen willst, würd ich das ASUS links liegen lassen. Da gibt es einfach bessere Optionen von anderen Herstellern. Generell würde ich aber ernsthaft darüber nachdenken USB3 schon mitzunehmen, wenn du das Board ein zwei Jahre behalten willst. Dann sind die Gigabytes sicher nicht die schlechteste Wahl ;)

Aber willst du dir nicht lieber eine CPU mit HT holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir das MSI H57M ED65 Empfehlen, läuft super und keinerlei Probleme. OC habe ich noch nicht wirklich probiert, sollte aber wie beim e55 kein Problem darstellen.

Martin
 
Wenn du OCen willst, würd ich das ASUS links liegen lassen. Da gibt es einfach bessere Optionen von anderen Herstellern. Generell würde ich aber ernsthaft darüber nachdenken USB3 schon mitzunehmen, wenn du das Board ein zwei Jahre behalten willst. Dann sind die Gigabytes sicher nicht die schlechteste Wahl ;)

Aber willst du dir nicht lieber eine CPU mit HT holen?

hmm die gigabunt bretter sehen halt optisch gesehen bescheiden aus.. die ungekühlten spawas in sockelnähe überzeugen mich auch nicht wirklich.
ne will ne kleine cpu ohne ht

Kann dir das MSI H57M ED65 Empfehlen, läuft super und keinerlei Probleme. OC habe ich noch nicht wirklich probiert, sollte aber wie beim e55 kein Problem darstellen.

Martin

oc ist eine der wichtigsten kriterien
 
sonst noch irgendwelche meinungen? gibts vllt erfahrungen mit dem evga brett?
 
Kann dir das H55M-ED55 empfehlen.Läuft besser wie das Asus Evo auch in OC und verbraucht 15w weniger im Idle.Beim Evo konnte ich die 4,5ghz nur mit Multi 21 machen,bei MSI gehts auch mit 22 und kriege jetzt sogar die 4,7ghz zum Booten,ging vorher nicht.Biosmenü find ich auch schöner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh