[Kaufberatung] Welches SLI-Mainboard LGA-775?

DLH

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2007
Beiträge
3.774
Ort
Westerwald, RLP
Guten tag,

Ich hätte da gerne mal ein Problem:

Ich möchte mir Mitte Juni einen neuen Rechner zulegen und weiß nicht, für welches Mainboard ich mich entscheiden soll. Will dafür maximal 200€ ausgeben.

Habe folgende Boards in meiner engeren Auswahl und würde gerne mal eure Meinung dazu wissen.

1. Asus Striker II Formula
2. Asus P5N-D
3. XFX MB-N780-ISH9

4.(EVGA nForce 780i SLI) wenn dieses warum und nicht das XFX? ist im Grunde ja das gleiche

weiter geplante Komponenten:

CPU: Core2Duo E7200 für OC
Graka: beliebige GeForce 8800GTS G92
RAM: G.Skill F2-8000CL5D-4GBPQ (4GB)
HDD: Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) 320GB
Netzteil: be quiet Dark Power PRO P7-PRO-550W
Gehäuse: Lancool Metal Boned K7

Da ich die CPU Übertakten will muss das Board gut für OC geeignet sein.
Des weiteren will ich mir Die Option SLI offen halten.
Des weiteren wie sieht das mit der RAM-Kompatiblität aus?

Freue mich über Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dann ein XFX oder EVGA. EVGA hat halt den besseren Support, ob du dafür mehr Geld ausgeben willst, ist dir überlassen, aber ansonsten sind das haargenau die gleichen Boards !
 
Also mein Evga macht nen FSB von 450 mit.. das scheint aber eher die Ausnahme zu sein.. Übertakten + SLI is halt immer so ne Sache, -als nicht "extreme Edition" user..

Desweiteren werden die 780i Chipsätze sehr heiß, -weswegen ich diese jetzt auch mit Wasser kühle...

Ich kann diesen Chipsatz nur empfehlen, wenn man unbedingt SLI nutzen will.. wenn es anders geht, dann am besten ein p35 board.. die machen generell mehr fsb mit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich habe das XFX und bin voll zufrieden damit. hab mein q6600 auf 4GHz prime stable. also wenn du OC´ten willst ist das Board eine gute wahl.
 
ich hab halt auch schon daneben gegriffen.. mein erstes evga 780i liegt hat regelmäßig bluescreens erzeugt und wurde außerdem sehr heiß.. ich hatte teilweise not abschaltungen unter lukü.. mein zweites ist unter lukü ca 10° kühler, unter wasser hat meine mcp jetzt noch 30°..

jetz läuft es auch stabil, -kann mich jetzt auch nicht beklagen. höchstens darüber, dass man das board teilweise wasserkühlen muss.. vorallem im sommer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke schon mal für die Antworten.

Ich hatte mir die Boards halt auch rausgesucht, weil sie alle PCI-e 2.0 unterstürtzen und ich auch viel Call of Duty 4 spiele, welches laut aussage von PCGH wohl die 2.0er Version belohnt. Deshalb will ich nicht darauf verzichten. Deswegen kommt der Intel P35 nicht für mich in Frage. Hatte mir auch mal Gedanken gemacht wegen wegen Board mit Intel X38 Chip; die sollen wohl auch sehr gut zu Übertakten sein. Wobei ich dann aber kein SLI nutzen kann - und ne AMD/ATI kommt mit nicht in den Rechner rein.

Also ein schwere Entscheidung.

Von Asus-Boards scheint irgendwie keiner richtig Begeisetert zu sein, oder wie sehe ich das?

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit dem Arbeitsspeicher, den ich gewählt habe?
 
ASUS + nForce = Schrott

hatte 2x das ASUS Striker Extreme (RMA) habe immer ewig gebraucht um das stabil zu bekommen, und wenn ich es einmal hatte ging es immer so 3 Tage dann kamen immer wieder BlueScreens. also der letzte Schrott kenn 3 weitere die das selbe Prob hatten. Und einer von denen hatte sich jetzt ein Striker II Formula gekauft was war wieder lief das ding nicht stabiel.^^
 
genau so siehts aus ! deswegen kommt mein Asus Striker 2 Formula 780i wieder weg ! ^^ da ich mir so oder so ne ATI gekauft habe ! reicht ein X38 oder P45 board ^^
 
ASUS + nForce = Schrott

hatte 2x das ASUS Striker Extreme (RMA) habe immer ewig gebraucht um das stabil zu bekommen, und wenn ich es einmal hatte ging es immer so 3 Tage dann kamen immer wieder BlueScreens.

Bei mir ebenfalls, 2x mein Striker Extreme in der RMA gehabt, und danach hatte ich die Schnauze voll, und hab mir das XFX680i geholt, danach das XFX780i, und nun hab ich das EVGA 790i !!!

Bin mehr als zufrieden damit, NIE mehr Asus, egal was es ist^^
 
naja kommt nie wieder asus ist über trieben !

ich würde lieber sagen nie wieder asus mit einem nforce chip ^^

denn die intel chips sind ja ok !

ich werde mir wenn ich mal wieder ne SLI board kaufen nur noch EVGA/XFX !
 
Ja, habe mich umentschieden und werde mir ein P45 Board holen, entweder von Asus oder von Gigabyte, da SLI wohl doch nciht so der hammer sein soll besonder bezüglich Mikroruckeln. Dann geht wohl auch beim OCen richtig die Post ab! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ne AMD/ATI kommt mit nicht in den Rechner rein.

So schlechte Erfahrung gemacht?

Ich werde mit der nächsten Generation aus Protest zu ATI wechseln, weil die Kalifornier es scheinbar noch nicht einmal in der neuen Generation schaffen, einen 2D-Modus zu etablieren. Dafür verzichte ich auch gerne auf 10% Leistung (wie HD3870 vs. 8800GT).
 
Hi, also ich persönlich habe das P5N-D und bin sehr zufrieden, gute OC Möglichkeiten, läuft sehr stabil! Und SLi is auch super!!!
 
Wie ich heute gelernt hab, hat das P5N-D für nForce 750i untypische x16 & x16 Lanes beim SLI, was natürlich sehr geil für unter 100€ ist.

Wird zwar brüllend heiss, aber das ist bei nForce Chipsätzen ja nix neues.
 
hi,

ich stehe selbst vor einer ähnlichen frage.
ich hatte bisher einen xfx 780i, welches nicht richtig stabil lief mit einem q6600@3,6, trotz wakü (inkl chipsatz+ mora). leider ist das mobo nun kaputt (meine schuld). was nü?

ich selber orientiere mich sehr stark an der grafikkarte, weil zocken erste prio ist.
SLI fand ich bisher nicht schlecht, aber trotz 2xg92 GTS @720@1800@1000
laufen viele spiele in der nativen 30" noch nicht flüssig mit allen details.

da jetzt wieder neue GFX karten auf den markt kommen z.b. rv770 oder GT280, aber noch keine performance werte vorliegen...und wenn es geht will ich wieder zu den intel chipsatz zurück, ist es gar nicht so einfach, das richtige auszuchen. deshalb denke ich mir, ich sollte noch "günstig" warten (z.b. asus p5n-d), bis die neue gfx karten generation verfügbar sind....

aber ich wollte nun endlich ein stabiles board haben. wenn das 790i schon sehr gut ist, dann würde ich den einstieg in die ddr3 welt jetzt machen...auch wenn die rampreise nicht gerade "attraktiv" sind.

und wenn das asus p5n-d (100 eur) ausreichend für sli und als übergang gut funktioniert...ist das auch eine gute alternative.

noch mal 200 eur für ein 780i ist allerdings auch eine option....

was meint ihr?

gruss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh