[Kaufberatung] Welches S.775 X48 Board?

Splash Damage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2003
Beiträge
5.054
Ort
real life
Hallo,
will mir in den Haupt PC n neues Board reinbauen... Dachte, da ich grad schon eine P5E X38 drin hab an folgendes Board:

ASUS P5E Deluxe, X48

Hat da jemand Erfahrungen? Was könntet ihr sonst noch so in der Klasse empfehlen, was etwa FSB 450 macht?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was stimmt denn mit deinem p5e nicht?
ein x48 ist ja im grunde auch nix anderes...
 
was stimmt denn mit deinem p5e nicht?
ein x48 ist ja im grunde auch nix anderes...

Ich brauch für meinen Zweitrechner ein Board, welches besser zum OCen geht. Desswegen wandert das X38 in den Studirechner!

Wie wärs mit einem P45 Board?

z.B. wie das Gigabyte GA-EP45-UD3P.

Ist der P45 gleichwertig mit dem X48?

oder asus p5q deluxe

Hat das Board nachteile gegenüber dem P5E X48?
 
kein volle cf unterstützung das war es auch schon im grossen und ganzen zwischen p45 und x48
 
Die P45 können Crossfire nur mit x8/x8 Lanes ansprechen, die X48 hingegen mit x16/x16. Wenn du aber kein Crossfire brauchst dann würde ich ein P45 nehmen, da sich die Boards sich im Bezug auf FSB übertakten nicht viel nehmen.
 
Es ist sogar nichtmal unwahrscheinlich, dass sich ein P45er Board noch etwas besser übertakten lässt als ein X48er(egal ob du einen Dualcore oder einen Quad einsetzt)...
Also, wenn du kein CF brauchst, dann nimm ein P45er Board!
 
wenn du kein crossfire betreiben willst, dann fährst du mit einem p45 sehr gut.
 
OK. CF brauch ich nicht!
Wie schlagen sich die SLI Boards denn so? (Jetzt nicht wegen der SLI Unterstützung)... Allg bzgl. OC und Performance?
 
nForce Boards verbrauchen mehr Strom, sind dadurch Wärmer und machen oft Probleme in Sachen Quad Core OC.
 
die aktuellen sind ganz ok, aber soweit ich weiß, kommen sie nicht an die intelboards ran.
 
OK. Vielen Dank! Dann werd ich sicher zu einem P45 greifen!

*Tolles Forum!* :)

Lohnt es sich, auf ein DDR3 Board gleich umzusteigen? Ram is ja eh billig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige SLI-fähige Board, was man aus OC-Hinsicht einigermaßen empfehlen könnte, wäre vllt. der nforce 790 Ultra, aber die Dinger verbrauchen einfach zuviel Strom. und so hoch wie mit nem P45/x48 kommt man damit in der Regel auch net ganz.
 
Die 790 Ultra Boards sind ja eh schweine Teuer!
Gut, dann kein DDR3! ;)

Ich seh grad, dass X48 Boards nativ FSB400 unterstützen. P45 ja "nur" FSB333. Ist denn noch mit S775 CPUs zu rechnen, die FSB400 sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher nicht, dass noch neue cpus für Sockel 775 kommen. Ausserdem packt doch fast jedes P45er Board 400er FSB.
 
Ich würde lieber ein DFI X48 kaufen. :) Super OC, tolles Layout, gute Kühlung und sehr stabil.
 
...von der steht im PCGH Test, dass es nur FSB420 packt!?

€dit: waren warsch. nur zu blöd zum Testen. Hier im Forum wurden ja deutlich höhere Werte erreicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
nForce Boards verbrauchen mehr Strom, sind dadurch Wärmer und machen oft Probleme in Sachen Quad Core OC.

kann man so nicht sagen... mehr Strom ja, mehr Wärme ja, schlechter zu OC'en nein, es ist nur komplizierter

das wirklich einzige Super Nvidia Board ist das EVGA 780i FTW, den lauten Lüfter wechseln und für 180€ hat ein top Board mit SLI.

Sonst halt eins mit P45 nehmen und fertig ist die Soße...

MFG ritter-sebo
 
OK. Werd wohl das DFI P45 nemen, da dies das beste Layout bzgl. den PCI(alt) Steckplätzen bietet. Hab da noch 2 Karten im Einsatz, wo es wohl bei den anderen Boards Probleme gibt, wenn ich (was häufiger vorkommt) nen HR03 mit Lüfter drauf verbaut hab!
Die "non plus" version des Boards ist auch schlecht. Kauf die PLUS!

Stimmt. beim Geizhals wurde auch vom Plus aus zum Test des non Plus verlinkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh